zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAHome
03.01.2017

Die Wohnungs- und Mietenpolitik des Berliner Senats in den Jahren 2017 - 2021

Veranstaltung

Der 19. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 18.01.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Andreas Otto, MdA, Bündnis 90/Die Grünen, direkt gewä...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Aktuelles
08.12.2016

Investieren in die Stadt von Morgen

Liebe Leserinnen und Leser,

seit dem 08. Dezember regiert Rot-Rot-Grün Berlin. Die Koalition hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Bündnis 90/Die Grünen steht dabei besonders für die ökologische Erneuerung Berlins. Auf sauberer Luft, mehr Bäumen u...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
06.12.2016

Mieterratswahlen

pressespiegel

»Nach den festgestellten Datenschutz-Verstößen bei der Mieterratswahl der Gesobau stehen die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau und der scheidende Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) in der Kritik.

...

Die bisher...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
14.09.2016

Warum wird krebserregender Asbest in Wohnungen nicht im Mietspiegel berücksichtigt?

 schriftliche anfrage 

 

 

In der Schriftlichen Anfrage 17/19034 »Warum wird krebserregender Asbest in Wohnungen nicht im Mietspiegel berücksichtigt?« offenbart der rot-schwarze Senat mal wieder, wie wenig er über das genaue Ausm...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
15.08.2016

Asbest in der Weißen Siedlung in Neukölln

 schriftliche anfrage 

 

 

In der Schriftlichen Anfrage 17/18713 »Asbest in der Weißen Siedlung – was unternimmt der Senat?« hatte der Senat nicht einmal Kenntnis über die Lage und Größe der Weißen Siedlung in Neukölln. 

Di...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
13.08.2016

Stadtrat wirft Geisel „falsche Behauptungen“ vor

pressespiegel

»Bausenator Andreas Geisel (SPD) gerät wegen seiner Entscheidung zum Verzicht auf Wohnungsbau am Leipziger Platz 18 trotz Warnungen von Experten immer stärker unter Druck. ....

Von einem „Senatorenbaurecht“ sprach Grünen-Bauexperte A...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
08.08.2016

Senat darf MieterInnen zu den Wahlen der Mieterräte nicht ausschließen

Pressemitteilung

Zu den Vorgängen anlässlich der Mieterratswahlen bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften:

Der Senat muss erklären, wie es zur Aberkennung des passiven Wahlrechts von BewerberInnen bei den angesetzten Wahlen zu den Mieterrä...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Presse
01.07.2016

Asbest in der Weißen Siedlung – was unternimmt der Senat?

Schriftliche Anfrage

Bezüglich asbestbelasteter Wohnungen in der Weißen Siedlung in Neukölln lässt der Senat die Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Häuser im Stich. Weder ist diesem die Anzahl der belasteten Wohnungen bekannt, noch scheint ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Anfragen im Parlament
23.06.2016

Asbest auch bei der Belinovo?

 schriftliche anfrage 

 

Auch bei der Berlinovo gibt es knapp 4.000 mit Asbest belastete Wohnungen. Das hat der Senat auf meine Anfrage bekannt gegeben. Bisher wurde die Öffentlichkeit darüber nicht informiert. Diese Erkenntnis zeigt, dass...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
17.06.2016

Asbest in privaten Wohnungsbeständen II

 schriftliche anfrage 

Welche Erkenntnisse hat der Senat über mit Asbest belastete Wohnungen in privatem Besitz? 

Schriftliche Anfrage »Asbest in privaten Wohnungsbeständen II« lesen »

 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
17.06.2016

Asbest angekauft und auch beseitigt?

 schriftliche anfrage 

Wie viele Wohnungen, die mit Asbest belastet sind, wurden durch die landeseignen Wohnungsbaugesellschaften angekauft? 

Schriftliche Anfrage »Asbest angekauft und auch beseitigt? « lesen »

 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
01.06.2016

Wie Mieter unnötig gefährdet werden

Medienspiegel

rbb | klartext | 01.06.16 | Link zum Nachlesen » | dpr | 

»In vielen Berliner Wohnhäusern schlummert eine unsichtbare Gefahr: Asbest in Fußböden. In einer Siedlung in Neukölln wurden Böden in den Hausfluren entfernt, ohne Sicherh...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
09.05.2016

Wohnungen endlich von Asbest befreien

 Wahlprogramm 

 

Am 16. April hat der Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen auf der Landesdelegiertenkonferenz im Stadtbad Oderberger Straße das Wahlprogramm für die kommende Wahl zum Abgeordnetenhaus beschlossen. Teil des Program...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament
09.05.2016

"Mit Bausünden kann Integration nicht gelingen"

 pressespiegel 

 

»Die Architektenkammer kritisiert die Ausschreibungen der Berliner Wohnungsbaugesellschaften. Planungs- und Bauleistungen werden darin nicht getrennt. Das weicht von der Praxis ab. ...

Ob die städtebauliche Einbindung de...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau Presse
15.04.2016

Hier wird geklotzt

 pressespiegel 

 

»In zwölf Quartieren will der Senat 50.000 neue Wohnungen bauen. Investoren sollen Kitas und Schulen zahlen. ... Die Bauherren an den Kosten der Infrastruktur zu beteiligen, findet Andreas Otto, baupolitischer Sprech...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
07.04.2016

Schutz vor Asbest in Mietwohnungen

 pressespiegel 

 

»Obwohl Asbest als Baustoff in Deutschland seit 1993 verboten ist, wurde im November 2015 bekannt, dass in Berlin bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften bei 50.406 Wohnungen Asbestgefahr besteht. ...

Der Grünenpol...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
01.04.2016

Sozialatlas: Wo Berlin abrutscht - und wo es aufwärts geht

 pressespiegel 

 

»Der Atlas zur sozialen Ungleichheit zeigt: Moabit wird immer beliebter, Probleme gibt es in Staaken, Reinickendorf und Lichtenrade. ...

Die Zahl der Stadtquartiere mit schlechtem sozialen Status sinkt, vor allem in der ...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
01.04.2016

Streit um Zukunft des ICC

 

 rbb-abendschau 

»Die Zukunft des Internationalen Congress-Centrums steht in den Sternen. Derzeit sind dort Flüchtlinge untergebracht, doch wie es danach weitergeht, ist unklar. Seit Jahren streiten die Senatsverwaltungen für Wirtschaft ...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Aktuelles
31.03.2016

Landeseigene Wohnungen sollen Mischung garantieren

 kommentar 

 

Angesichts der neuen Daten des Monitorings Soziale Stadtentwicklung wird deutlich, dass sich Berlin weiter in arm und reich auseinander entwickelt.

Die räumliche Spaltung in arm und reich verlangt eine aktive Wohnungspolitik...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
31.03.2016

Berlin verliert immer mehr Sozialwohnungen

 

 rbb-abendschau 

»In den vergangenen fünf Jahren sind in Berlin etwa 9.000 Sozialwohnungen verloren gegangen. Schuld ist ein Gesetz, das Vermietern beim Verkauf den Ausstieg aus der Sozialbindung ermöglicht. In den kommenden zwei Jahren ...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
21.03.2016

Petition gegen Asbest: Mehr als 4000 Wohnungen im Bezirk sind betroffen

 pressespiegel 

 

»Reinickendorf. In Reinickendorf stehen 4118 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag (3214) und degewo (904). Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Senats a...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
11.03.2016

Preisgünstige Wohnungen gibt es in Berlin nicht mehr

 pressespiegel 

 

»In Berlin gibt es kaum noch preiswerte Wohnungen. Gerade mal ein Prozent der freien Wohnungen wurden im vergangenen Jahr zu Kaltmieten unter fünf Euro je Quadratmeter angeboten. Der Anteil der Wohnungen im gehobenen Prei...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
10.03.2016

Asbest-Urteil: Mietminderung ersetzt keine gesunde Wohnluft

 kommentar 

 

Kommentar anlässlich des aktuellen Asbesturteils des Landgerichts Berlin: Das Urteil macht erneut klar, wie wichtig eine geordnete Sanierung der Berliner Asbestwohnungen ist. Auch Mietminderung ersetzt keine gesunde Wohnluft...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Aktuelles
04.03.2016

Gefahr durch Asbest

 pressespiegel 

 

»Tempelhof-Schöneberg. In Tempelhof-Schöneberg sollen 9631 städtische Wohnungen asbestbelastet sein. Ein neuer Mieterverein fordert ein Asbestregister für Berlin sowie einen Sanierungsfahrplan. Der Alternative Mieter- und...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
18.02.2016

Änderung der Bauordnung in Berlin

 

 Rede. 

Drittes Gesetz zur Änderung der Bauordnung in Berlin

Erste Lesung. 

Die Vorlage zur Beschlussfassung finden Sie hier » 

 

 

...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
11.02.2016

Nach gescheitertem Mega-Deal Geld besser in Neubau investieren

 kommentar 

Der VONOVIA-Konzern (367.000 Wohnungen, davon 30.000 in Berlin) wollte den Konkurrenten Deutsche Wohnen (150.000 Wohnungen, davon 100.000 in Berlin) durch ein Aktiengeschäft übernehmen. Die Aktionäre haben abgelehnt.Mit Milliar...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
11.02.2016

Am Wohnungsmarkt verspekuliert

 pressespiegel 

»Vonovia scheitert mit der feindlichen Übernahme der Deutsche Wohnen. Der Preis stimmte nicht.

 Um kurz nach 12 Uhr am Aschermittwoch ist das Geschäft geplatzt: Der Bochumer Konzern Vonovia muss zugeben...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
09.02.2016

Mehr hoch als breit, Baut Geschosswohnungen statt Reihenhäuser

 kommentar 

In Berlin werden nach wie vor viele Einfamilien- und auch Reihenhäuser gebaut. Die Grundstücke werden dabei mit ein oder eineinhalb Geschossen in sehr geringer Dichte belegt. Die Flächenauslastung liegt weit unter allen Möglich...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Aktuelles
05.02.2016

Mindestens 3500 Wohnungen im Bezirk sind asbestbelastet

 pressespiegel 

»Steglitz-Zehlendorf. Fast 3500 Wohnungen von städtischen Wohnungsbaugesellschaften stehen im Bezirk unter Asbestverdacht. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat eine Online-Petition gestartet und ein A...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
28.01.2016

Mietpreisbremse nur so gut, wie ihre Anwendung gesteigert wird

 kommentar 

Die Vorstellung der Studie des Immobiliendienstleisters CBRE, der starke Preissteigerungen im Miet- und Eigentumsmarkt bei den Angeboten aufzeigt, löst eine dringend notwendige Diskussion zur Praxis der Mietpreisbremse in Berli...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
28.01.2016

Neue Informationspolitik zu öffentlichen Bauvorhaben

 

 Rede. 

Um von parlamentarischer Seite den Verlauf von Bauvorhaben, und damit auch deren Kosten, besser kontrollieren zu können, wäre eine regelmäßige Berichterstattung zu den Projekten erforderlich. Bei der Staatsoper hat sich gezeigt, ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
28.01.2016

Nicht die Bäume. Nicht die Friedhöfe. Nicht der Wald.

 

 Rede. 

Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus

Auf Berliner Baugrundstücken können künftig auch ohne endgültige Baugenehmigung Bäume gefällt werden. Zugleich sollen auf Friedhofsflächen nach der 20-jährigen Ruhe- und einer 10-jährig...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
27.01.2016

Mietenvolksbegehren in Berlin

 pressespiegel 

»Lange waren der Senat und das Mietenbündnis Widersacher. Nun zieht die Initiative wohl ihren Gesetzentwurf zurück. Einer der Mitstreiter wechselt die Seite. .... Das vom Senat formulierte Gesetz schreibt neben den Mie...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
20.01.2016

Folgen der angestrebten Übernahme der Deutsche Wohnen für Berlin

 kommentar 

Die durch die VONOVIA SE angestrebte Übernahme der Deutsche Wohnen hat natürlich auch Auswirkungen in und auf Berlin.

Dazu mein Kommentar zu dem Deal zu Ihrer Verfügung:

1. Jede kreditfinanzierte Übernahme erzeugt einen Schul...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
13.01.2016

Schlossbauherr tritt ab: Alarmstufe GELB

 kommentar 

Als Abgeordneter, der sich mit den fehlgesteuerten öffentlichen Bauvorhaben BER und Staatsoper befassen muss, mache ich mir anlässlich des Abgangs von Herrn Rettig als Garant eines geordneten Bauprozesses am Humboldtforum große...

Mehr»

Kategorien:BER Baupolitik
12.01.2016

Asbestverdacht in Wohnungen: Mieterschutzbund startete Online-Petition

 pressespiegel 

»Spandau. In der Zitadellenstadt stehen 8319 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und WBM. ...

Die Zahlen stehen in einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grüne...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-100
  • 101-136
  • Vor»
  • Letzte»