zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAHome

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR Baupolitik Asbest Holzbau BER Berlin-Brandenburg Europa im Parlament Anfragen Anträge Ausschuss Reden Klimaschutz Pankow Presse Publikation
30.10.2020

Von: Andreas Otto

Mensch BER, wer hätte das gedacht

Am 31.10. eröffnet das Wunderwerk. Drehkreuz, Großflughafen, Berlin-Brandenburg International (BBI) was hatte der BER nicht alles für hochtrabende Namen. Jetzt ist er einfach ein Flugzeugbahnhof in Retrodesign. Probleme mit den Rolltreppen soll es im...

Mehr»

Kategorien:BER Berlin-Brandenburg
30.11.2017

Aktuelle Stunde "Aktuelle Entwicklung am BER"

Am BER ist in der Vergangenheit viel schiefgelaufen. Inzwischen ist das Projekt aber auf einem guten Weg: So sind Fachleute gewonnen worden, die im Aufsichtsrat professionell arbeiten. Herr Lütke Daldrup orientiert sich als Geschäftsführer an einer ...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
29.06.2017

Wie ein Flughafen Berlin–Leipzig den BER entlasten könnte

pressespiegel

»Die Grünen wollen mit Airports anderer Großstädte kooperieren, sollten die Kapazitäten am Flughafen BER in Schönefeld nicht ausreichen. Infrage kämen dabei Leipzig, Dresden, Hamburg oder Rostock, sagte der Abgeordnete Andreas Otto der...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
29.06.2017

Kooperation mit Flughafen Leipzig

 pressespiegel 

 

»Die Grünen wollen mit Airports anderer Großstädte kooperieren, sollten die Kapazitäten am Flughafen BER in Schönefeld nicht ausreichen. Infrage kämen dabei Leipzig, Dresden, Hamburg oder Rostock, sagte der Abgeordnete An...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
03.06.2017

Blackbox BER

pressespiegel

»Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land? ...

... Eigentlich sollte sich eine Investition wie die in den BER mit jährlich 6...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
23.05.2017

Grüner Abschlussbericht

 

 Publikation 

BER-Untersuchungsausschuss.  

Nach rund dreieinhalb Jahren Arbeit steht der Untersuchungsausschuss BER kurz vor dem Abschluss. Unsere Erkenntnisse haben wir in unserem Abschlussbericht "Unkontrolliert ins Chaos&q...

Mehr»

Kategorien:BER im Parlament Publikation
23.05.2017

Untersuchungsausschuss BER

 

 Endbericht 

Sondervotum der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Endbericht des Untersuchungsausschusses BER.  

Verantwortungslosigkeit und Geldverschwendung charakterisieren das Projekt des seit zehn Jahren im Bau befindlichen Berl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament BER Publikation
22.05.2017

Koalitionsvertrag: BER und TXL.

 r2-Grün 

Nachfolgend finden Sie Auszüge aus der Koalitionsvereinbarung, die sich mit dem Thema Flughafen BER und Tegel befassen.

»Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“«

Die Region Berlin Brandenburg braucht einen Flughafen mit di...

Mehr»

Kategorien:im Parlament BER
06.03.2017

Rochade im Aufsichtsrat und neuer BER-Chef.

pressespiegel

»Bereits am Wochenende soll der Flughafenchef einen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben. Nachfolger wird der Berliner Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup. Müller zieht sich aus dem Aufsichtsrat zurück.

...

Andreas Otto begrüßte...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
04.02.2017

Der Traum vom Fliegen

pressespiegel

»Das Projekt BER ist verkorkst: Auch mit der Eröffnung 2017 wird es nichts, man hofft auf 2018. Am Dienstag berät sich der Aufsichtsrat ...

Müller selbst hat die Besetzung durch Fachfremde forciert, nachdem der Regierungswechsel in B...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
31.01.2017

Aufsichtsrat des BER: Müller darf bleiben.

pressespiegel

»Linke und Grüne schicken Senatoren in den Aufsichtsrat. Der Regierende Bürgermeister hatte zuvor gedroht, den Vorsitz des Gremiums hinzuschmeißen.

Vor allem die Grünen hatten dafür plädiert, den ihn zustehenden Sitz mit einem Experte...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
24.01.2017

Die Eigentümer wissen zu wenig

pressespiegel

»Der Fluchhafen wird auch 2017 nicht eröffnet: Grünen-Parlamentarier Andreas Otto vermisst Konsequenzen aus dem BER-Untersuchungsausschuss.

taz: Herr Otto, am Wochenende wurde bekannt, dass der BER auch 2017 nicht eröffnen wird. Diese...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
27.09.2016

Wieder platzt ein Termin am BER

pressespiegel

»Beim Flughafenprojekt BER wird erneut ein Termin verschoben – und zwar wie schon 2013 der Termin einer Ankündigung des Eröffnungsdatums. Bislang hieß es, dass Flughafenchef Karsten Mühlenfeld während der nächsten Aufsichtsratssitzung ...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
25.08.2016

BER verpasst nächste Teil-Genehmigung für 2017

pressespiegel

»Auf der BER-Baustelle wird gearbeitet, doch der nächste interne Termin ist gerissen. Ein Start 2018 wird immer wahrscheinlicher - aber offiziell wird das wohl erst nach der Berlin-Wahl bekannt ...

Am unvollendeten Hauptstadt-Flughaf...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
05.07.2016

Keine "open end - Finanzierung" für den Flughafen BER

Kommentar

Laut Pressemeldungen haben die Gesellschafter der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) eine Art Garantieerklärung abgegeben, die auch bisher nicht bezifferte Zahlungen in das überteuerte Bauprojekt BER einschließen soll.

Wenn a...

Mehr»

Kategorien:BER Aktuelles
05.07.2016

Staat will für Pannenflughafen BER gerade stehen

pressespiegel

»Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg wollen auch für mögliche weitere Mehrkosten am neuen Hauptstadtflughafen gerade stehen. Das geht aus einem Schreiben an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, das der Deutschen P...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
20.06.2016

Opposition will BER-Haftung neu prüfen

pressespiegel

Es gab zu viel Geld am BER

»Vor allem über die Frage, wie viel Schuld der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am BER-Drama hat, sind Regierung und Opposition beim Untersuchungsausschuss uneins. ... »Wir stimmen in...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
15.06.2016

Sondervotum der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Endbericht des Untersuchungsausschusses BER.

Endbericht

Verantwortungslosigkeit und Geldverschwendung charakterisieren das Projekt des seit zehn Jahren im Bau befindlichen Berlin-Brandenburger Flughafens. Dreieinhalb Jahre hat der Untersuchungsausschuss BER erforscht, wie es dazu kommen konnt...

Mehr»

Kategorien:BER im Parlament
15.06.2016

BER-Abschlussbericht vorgestellt

TV-BEITRAG

rbb | Abendschau | Mi., 15.06.2016 | 19:30 (dp)

»Kollektiver Wirklichkeitsverlust, ein Verantwortungsvakuum und mangelnde Kontrolle zählen zu den Hauptgründen für das Debakel um den neuen Hauptstadtflughafen. Das geht aus dem Abschlus...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
10.06.2016

Chronik einer erwartbaren Katastrophe

pressespiegel

»Nach etwas mehr als einer Stunde war es vorbei. Freitagmittag endete die 64. und letzte Sitzung des Untersuchungsausschusses BER. ...

„Wir haben das Desaster dreieinhalb Jahre lang untersucht“, sagte Andreas Otto (Grüne). Und was k...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
03.06.2016

Aktenzeichen BER ungelöst

pressespiegel

Nach Abschluss des Untersuchungsausschuss ist die Schuldfrage nur teilweise geklärt

»... Den Verdacht, dass die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU im Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses bestimmte Aspekte aussparen könnt...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
02.06.2016

„Wir waren oft geschockt“

pressespiegel

Abgeordneter über Pannenflughafen BER

»Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er Bilanz. ...

Dreieinhalb Jahre Aufklärungsarbeit z...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
27.05.2016

Im Anflug: Fünfte Verschiebung der BER-Eröffnung.

Medienspiegel

»Am BER wackelt's mal wieder

Regierungschef Müller (SPD) äußert sich im Abgeordnetenhaus zweifelnder und hilfloser denn je, den Großflughafen wie geplant 2017 eröffnen zu können.... Der Grünen-Abgeordnete Andreas Otto hat Müller in...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
25.05.2016

Unkontrolliert ins BER-Chaos

 pressespiegel 

 

»Der offizielle Abschlussbricht zum BER-Desaster ist den Grünen zu weichgespült. Also stellen sie eine eigene Abrechnung vor. Im Fokus: Wowereit, Henkel und Müller. ... Die Grünen präsentierten am Mittwoch vorab ihre...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
23.05.2016

Warum die Baufirma nicht für Mängel am BER haften muss

 pressespiegel 

 

»Damit Imtech nach der Insolvenz am Flughafen BER weitermacht, muss die Firma für frühere Mängel nicht mehr geradestehen. ...

Andreas Otto, der für die Grünen das BER-Debakel untersucht, sieht die Ursache in einem "...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
19.05.2016

Flughafen BER findet keine Baufirma für Regierungsterminal

 pressespiegel 

 

»Drei interessierte Baufirmen haben dem BER einen Korb gegeben ....

Andreas Otto, baupolitischer Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus, sagte der Berliner Morgenpost, dass es mit dem schlechten Ruf der Flughafengesells...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
03.05.2016

BER-Bahnhof: Eröffnung 2017 unwahrscheinlich

 pressespiegel 

 

»Die Entrauchungsanlage im BER-Bahnhof hält den Anforderungen nicht stand.  ...

Die Grünen verlangen Akteneinsicht. BER-Experte Andreas Otto (54): Wir wollen rausfinden, ob der Flughafen die Probleme durch Bau- und ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
02.05.2016

Noch keine Lösung beim Brandschutz für Bahnhof

 pressespiegel 

 

»Weder beim Schallschutz für die Anwohner, noch beim Brandschutz für den neuen Hauptstadtflughafen ist eineinhalb Jahre vor der geplanten Eröffnung ein Durchbruch in Sicht. Stattdessen gibt es neue Probleme. ...

Die Grün...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
22.04.2016

Neuer Ärger am BER: Start 2017 nicht sicher

 pressespiegel 

 

»Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld bleibt weiter in der Schwebe. Entgegen früherer Absichtserklärungen wollte der Aufsichtsrat am Freitag keinen verbindlichen Zeitpunkt für die Inbetriebnahme ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
22.04.2016

BER und Staatsoper: Grüne wollen aus Berliner Bauskandalen lernen

 pressespiegel 

 

»Die zuende gehende Legislaturperiode war geprägt von desaströs verlaufenen Großprojekten: Gleich zwei Untersuchungsausschüsse haben im Parlament versucht, die Bauskandale um den BER und die Staatsoper aufzuarbeiten. Doch...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
22.04.2016

Bei BER und Staatsoper war das Versagen programmiert

 pressespiegel 

 

»Millionen für eine Planung ausgeben und diese dann in die Tonne treten – das ist besser und kommt billiger als Extra-Milliarden in ein schlecht geplantes und durchgerechnetes Großprojekt zu versenken. Auf diesen Nen...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
14.04.2016

Rückstand im Zeitplan: Platzt der BER-Eröffnungstermin 2017?

 

 nachgefragt. 

Acht Monate soll der Zeitplan zur Eröffnung des Flughafens BER im Rückstand sein. Kann der Terminplan überhaupt noch eingehalten werden? Was ist mit der baulichen Fertigstellung, die für den 15. Juli geplant war? Plat...

Mehr»

Kategorien:BER im Parlament
14.04.2016

BER-Aufsichtsrat: Allein der Glaube ans Projekt reicht nicht aus.

 

 rede. 

Wie ist der Stand der Dinge am BER? Welche Genehmigungen liegen vor? Welche Aufträge sind abgearbeitet? Wie ist der weitere Plan? Und vor allem: Wann kann am Hauptstadtflughafen endlich geflogen werden, Herr Müller? Spätestens na...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden BER
13.04.2016

BER bestätigt Trennung von Sprecher Daniel Abbou

 pressespiegel 

 

»Nach der Beurlaubung des Flughafen-Sprechers bestätigte die Flughafengesellschaft die Trennung mit einer Mitteilung nun offiziell. .... 

Der Obmann der Grünen im BER-Untersuchungsausschuss, Andreas Otto, nannte es ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
12.04.2016

"In die Bedeutungsfalle getappt"

 pressespiegel 

 

»Ehrlichkeit und PR gehen nicht zusammen - diese Erfahrung muss nun auch BER-Sprecher Daniel Abbou machen. Nach einem Interview, in dem er deutliche Worte über die Langzeit-Baustelle fand, wurde Abbou freigestellt. Trotz ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
11.04.2016

BER liegt acht Monate hinter dem Zeitplan

 pressespiegel 

 

»Wieder platzt Termin: Erst im Juni kommt die Baugenehmigung für die Entrauchungsanlage. Ein Mann glaubt noch an den Start 2017: Flughafenchef Mühlenfeld. .... 

Eine Eröffnung 2017 halten beteiligte Firmen, aber auc...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
08.04.2016

Der letzte Zeuge vor dem BER-Untersuchungsausschuss

 pressespiegel 

 

»Es wird eine beinahe historische Sitzung, die am Freitag um 10 Uhr im Abgeordnetenhaus beginnt: Nach mehr als drei Jahren Arbeit befragt der BER-Untersuchungsausschuss seinen wohl letzten Zeugen. .... „Wir wollen wi...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
20.03.2016

Offene Fragen bei Software für Flughafen BER

 pressespiegel 

 

»Ein Grünen-Abgeordneter kritisiert, dass die Flughafengesellschaft keine Details zum Programmier-Stand der Brandmelder-Software geben kann. ...

Die Flughafengesellschaft FBB geht davon aus, dass Siemens die Software für...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
03.03.2016

Ist die »Projektgruppe Flughafenkoordination« ein Kompetenzteam?

 

 schriftliche Anfrage 

Es ist ein Fortschritt zur Ära Wowereit, wenn nunmehr sechs Vollzeit- und drei TeilzeitmitarbeiterInnen seitens des Gesellschafters Berlin das Projekt BER begleiten sollen. Ob sie allerdings zu einer kritischen Beg...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen BER
26.02.2016

BER – Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser

 Pressemitteilung 

»Zur Befragung des Zeugen Matthias Platzeck, ehemaliger Ministerpräsident Brandenburgs, im BER-Untersuchungsausschuss: Die Strukturen des Gesellschafters Brandenburg waren genauso wenig wie jene auf Berliner Seite geeign...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
18.02.2016

Milliardengrab BER

 

 Rede. 

Haftung der Flughafengesellschaft und ihrer Organe unabhängig prüfen

Rede zum Antrag »„Milliardengrab BER“: Haftung der Flughafengesellschaft und ihrer Organe unabhängig prüfen« im Plenum des Abgeordnetenhauses am 18.02.16, inkl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden BER
18.02.2016

Nur 51 971 Unterschriften gegen Fluglärm

 pressespiegel 

 

»Das Brandenburger Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am neuen Hauptstadtflughafen ist gescheitert. ... Unterdessen hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine neue Haftungsprüfung für Aufsichtsrat und Betreibergesellsc...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
18.02.2016

Hammelsprung-Entscheidung: Keine neue Haftungsprüfung am BER

 pressespiegel 

 

»Mit einer Entscheidung per Hammelsprung hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine neue Haftungsprüfung für Aufsichtsrat und Betreibergesellschaft des Hauptstadtflughafens abgelehnt. ...

Der Bericht habe konkrete Fehler der...

Mehr»

Kategorien:im Parlament BER Presse
17.02.2016

Müssen Wowereit und Platzeck für BER-Baupfusch haften?

 pressespiegel 

 

»Berlins Grüne ... machen Druck in Sachen Pleite-Flughafen BER.

In Dringlichkeitsanträgen fordern sie vom Senat ein unabhängiges Gutachten, um Haftungsansprüche gegen die Berliner Flughäfen zu klären. ...

„Der...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
16.02.2016

Wer haftet für das Totalversagen am BER?

 pressespiegel 

 

»Die rot-rote Koalition in Potsdam will die Frage nach der Verantwortung für das BER-Chaos nicht noch einmal prüfen lassen. Dabei empfiehlt der Rechnungshof dringend eine Untersuchung. ...

Zu der gemeinsamen Sitzung des ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
11.02.2016

Berliner Flughafen "bedenklich provisorisch"

 pressespiegel 

 

»BER-Bericht des Brandenburger Landesrechnungshofs

Kurz vor der geplanten Eröffnung 2012 war der BER nur zur Hälfte betriebsfähig, kritisiert der Brandenburger Landesrechnungshof. Nun fordern Berliner Politiker Konsequen...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
13.01.2016

Schlossbauherr tritt ab: Alarmstufe GELB

 kommentar 

Als Abgeordneter, der sich mit den fehlgesteuerten öffentlichen Bauvorhaben BER und Staatsoper befassen muss, mache ich mir anlässlich des Abgangs von Herrn Rettig als Garant eines geordneten Bauprozesses am Humboldtforum große...

Mehr»

Kategorien:BER Baupolitik
12.01.2016

Müller übernimmt die Kontrolle am Flughafen BER

 pressespiegel 

 

»Im Roten Rathaus schwört Aufsichtsratschef Michael Müller die wichtigsten Baufirmen am Flughafen BER auf die Eröffnung 2017 ein. ...

"Das alles ist zeitlich knapp und gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen&q...

Mehr»

Kategorien:Presse BER