zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAHome

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR Baupolitik Asbest Holzbau BER Berlin-Brandenburg Europa im Parlament Anfragen Anträge Ausschuss Reden Klimaschutz Pankow Presse Publikation
10.02.2022

Von: Andreas Otto

Zusammenarbeit Berlin und Brandenburg intensivieren und am Klimaschutz ausrichten

Rede im Plenum am 10.02.2022 zum Antrag der CDU "Berlin und Brandenburg: Gemeinsam denken – gemeinsam handeln"

Das Positive an dem Antrag ist, dass er uns die Gelegenheit gibt, über Berlin und Brandenburg zu sprechen.

Berlin und Brandenburg sind wi...

Mehr»

Kategorien:Berlin-Brandenburg im Parlament Reden
25.02.2021

Von: Andreas Otto

Gebäude sind ein großer Faktor im Klimawandel - Wir brauchen mehr motivierte Bauleute

Rede zum Antrag der FDP Perspektiven für Bauingenieure in Berlin schaffen.

In Berlin fehlen Ingenieure. Da der Antrag schon länger in den Ausschüssen ist, habe ich eine Reihe schriftliche Anfragen gemacht, um konkrete Zahlen in Erfahrung zu bringen....

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau im Parlament Reden
25.02.2021

Von: Andreas Otto

Die noch vorhanden Mauerreste unter Denkmalschutz stellen

Rede im Plenum zum Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke  "Weitere Teile der Berliner Mauer sichern und in Gedenkkonzept einbeziehen". Die Mauer ist eine Art Wahrzeichen von Berlin. Über Jahre war Berlin mit Beton und Stacheldra...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
11.02.2021

Von: Andreas Otto

Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Naturschutz in der Bauordnung

Rede zu den Anträgen von CDU und FDP zur Änderung der Bauordnung für Berlin (BauO Bln). Die Bauordnung ist ein Landesgesetz mit dem geregelt wird, was und wie gebaut werden darf. Die FDP möchte, mit Bezug auf die Musterbauordnung, die länderübergrei...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Reden Klimaschutz
28.01.2021

Von: Andreas Otto

30 Jahre ist offensichtlich nicht vorbei

Rede zum Fünfundzwanzigsten Tätigkeitsbericht des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Danke an Tom Sello für seinen Bericht. Seine Behörde ist notwendig und sie ist wahrnehmbar auch über Berlin hinaus. Letztes Jahr hatten wir d...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
23.11.2020

Von: Andreas Otto

Warum ich Bündnisgrüner geworden bin ...

Anlässlich der ersten digitalen Bundesdeligiertenkonferenz #bdk20, wurde ich gefragt warum ich Bündnisgrüner geworden bin. Hier ist meine Antwort.

Es hat mit dem Osten zu tun. Mich hat aufgeregt, dass dort die Umweltprobleme totgeschwiegen wurden. W...

Mehr»

Kategorien:Reden Klimaschutz Pankow
17.09.2020

Von: Andreas Otto

Eine regionale Ringbahn für Berlin

Rede zum FDP-Antrag, den Berliner Außenring zu einer Ringbahn für Personenverkehr auszubauen.

Der Antrag hat durchaus Charme, wird aber dem tatsächlichen Bedarf und den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten nicht gerecht. Hinzu kommt, dass es mit...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Berlin-Brandenburg
20.08.2020

Von: Andreas Otto

Flexibilisierung der Berliner Ladenöffnungszeiten

Rede zum FDP-Antrag die "Ladenöffnungszeiten umgehend zu flexibilisieren"

Um den von der Corona-Pandemie stark betroffenen Berliner Einzelhandel zu untertützen, fordert die FDP eine Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten. Alle Geschäfte...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Pankow
20.02.2020

Von: Andreas Otto

Kompetenz zum digitalen Planen und Bauen schaffen

Rede zum Antrag der FDP "Kompetenz zum digitalen Planen und Bauen schaffen".

Damit es in Zukunft aufgrund von fehlender konsistenter Planung nicht zu Anbohrungen von Leitungen oder ähnlichem auf Baustellen kommt, ist eine digitale Planung ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Reden
16.01.2020

Von: Andreas Otto

Ungenutzte Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark entwickeln

Rede zum Antrag von SPD, Linke, Bündnis90 Grüne, die ungenutzten Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark zu entwickeln.

Das Thema war im August schon einmal im Plenum. Es gibt nicht viel hinzuzufügen. Die Anlage wurde für die Olympia...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
31.10.2019

Von: Andreas Otto

30 Jahre friedliche Revolution

Rede zum Entschließungsantrag 30 Jahre friedliche Revolution

30 Jahre Friedliche Revolution – das heißt Dankbarkeit, das heißt erinnern an die Menschen, die auf der Straße waren, an den Mauerfall und an die Vereinigung unseres Landes und Europas. D...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden
26.09.2019

Von: Andreas Otto

Typengenehmigung in die Berliner Bauordnung integrieren

Rede zum FDP-Antrag Referenzielle Baugenehmigung (Typengenehmigung) in die Bauordnung für Berlin zu integrieren

Typengenehmigungen haben klare Vorteile. Ideal wäre es, wenn ein einmal genehmigtes Gebäude überall in Deutschland errichtet werden kann...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
29.08.2019

Von: Andreas Otto

Ungenutzte Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark entwickeln

Rede zum Antrag von SPD, Linke, Bündnis90 Grüne, die ungenutzten Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark zu entwickeln.

Das Gelände lag lange brach. Es ist nun Zeit, es weiter zu entwickeln. Nachfrage nach Sportflächen gibt es von Anw...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
29.08.2019

Von: Andreas Otto

Supermarkt-Parkflächen für Anwohner zu nutzen

Rede zum Antrag der CDU, Supermarkt-Parkflächen für Anwohner zu nutzen.

Dieser Antrag der CDU ist für einen Landtag zu dürftig. Wenn die Supermärkte ihre Parkplätze nachts an Anwohner vermieten möchten, können sie das auch ohne Hilfe des Parlaments...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden
15.08.2019

Von: Andreas Otto

Baubeschleunigung im Wohnungsbau - zum Antrag der FDP

Reaktion auf den Antrag der FDP, Grundstücke, deren Bebauung durch landeseingene Wohnungsbaugesellschaften sich um mehr als ein Jahr verzögert hat, an Baugenossenschaften zu vergeben.Bebaubare Grundstücke sind nicht nur für die Genossenschaften der F...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
06.06.2019

Von: Andreas Otto

Zukunftsorientierte Wohnungsbaupolitik

Die FDP legt einen Antrag zur Wohnungsbaupolitik vor. Mit einem Bündel an Maßnahmen will sie möglichst schnell mehr Wohnraum in Berlin schaffen. Dazu zählen ein Baulückenkataster, ein schneller Ausbau von Dachgeschossen, die Aufstockung von Supermärk...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Reden
27.09.2018

Ein Rohbau am Alexanderplatz

Das Haus der Statistik am Alexanderplatz sorgt für Streit. Die CDU möchte die Hinterlassenschaft der DDR abreißen und neu bauen. Das wäre aber unhistorisch und wenig ökologisch. Wo einst die Stasi herrschte, sollen in Zukunft gewohnt werden, Kunst un...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
31.05.2018

Flächensparendes Bauen

 

Berlin baut, und wir Bündnisgrüne wollen, dass das ökologisch und sozial passiert.

Beim flächensparenden Bauen geht es um einen kulturellen Wandel in dem, was und wie in dieser Stadt gebaut wird. So bei den Supermärkten, den Flachbauten: wir wolle...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
17.05.2018

Nutzung von Einzelhandelsflachbauten für den Wohnungsbau

 

Redebeitrag im Berliner Abgeordnetenhaus am 17.05.2018 zum Antrag: Nutzung von Einzelhandelsflachbauten für den Wohnungsbau

 

 

 

 

 

 

Versiegelte Flächen mit niedrigen Gebäuden (z. B. Supermärkte), nicht benötigte Gewerbeflächen oder entbehrlich...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
26.04.2018

Besseres Bauen nur mit besseren Baubehörden

 

Redebeitrag im Berliner Abgeordnetenhaus am 26.04.2018 zum Antrag: Organisatonsuntersuchung der für Hochbau zuständigen Serviceeinheiten der Bezirke

 

 

 

 

 

Berlin baut. Deshalb brauchen wir Baubehörden, die fit sind für anspruchsvolle Aufgaben:...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
22.03.2018

Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin

 

Redebeitrag im Berliner Abgeordnetenhaus am 22.03.2018 zur Änderung der Bauordnung

 

 

 

 

 

Mit dem vierten Gesetz zur Änderung der Bauordnung soll das Berliner Baurecht an das geänderte EU-Recht angepasst werden. So soll etwa der Abriss von Wohn...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Europa Baupolitik
22.03.2018

„Campus für Demokratie“ in Lichtenberg auf den Weg bringen

 

Redebeitrag im Berliner Abgeordnetenhaus am 22.03.2018 zum Antrag: „Campus für Demokratie“ in Lichtenberg auf den Weg bringen

 

 

 

 

 

Das Gelände der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit soll zu einem Ort der Erinnerung, des...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Anträge Aufarbeitung DDR
02.02.2018

Berliner Mauer mahnt weiter zum Frieden und zur Überwindung von Grenzen

 

Redebeitrag im Berliner Abgeordnetenhaus am 25.01.2018 zum Antrag der Koalitionsfraktionen zur Ertüchtigung des Mauerweges

 

 

 

 

 

28 Jahre teilte die Mauer unsere Heimatstadt Berlin. Ab dem 5. Februar 2018 ist sie länger gefallen als die Abscho...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Aufarbeitung DDR
14.12.2017

Redebeitrag zum Etat Stadtentwicklung und Wohnen des Doppelhaushalts 2018/19

In den 11 Berliner Großbaugebieten wird mit Nachdruck geplant und bald gebaut - schließlich werden dringend Wohnungen gebraucht. Anders als früher, wollen wir nachhaltig und ökologisch bauen. Das heißt, mehr alternative Baustoffe, wie z.B. Holz, die ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik Holzbau
16.11.2017

Berlin bereitet sich auf „30 Jahre friedliche Revolution“ vor

Das Berlin der Gegenwart wurde möglich durch die Wiedervereinigung von Ost- und West- berlin infolge der friedlichen Revolution 1989. Daran wird im Jahr 2019 besonders erinnert.

Das Revolutionsjubiläum erinnert jedoch nicht nur an Demonstrationen u...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Aufarbeitung DDR
28.09.2017

Politische Kultur fängt bei der Sprache an

Demokratie kann sich nur weiter entwickeln, wenn wir ihre Wurzeln kennen und beachten. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die friedliche Revolution, mit der die Diktatur in Berlin überwunden wurde, sichtbar und erinnerlich bleibt. Und ich glaube,...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Aufarbeitung DDR
18.05.2017

Kein Senatorenbaurecht. Nirgends.

 

Rede im Plenum des Abgeordnetenhauses (dp)

 

Auch aus Sicht von Bündnis 90/Die Grünen war der Vorgang, dass der damalige Bausenator Geisel entschied, auf den Wohnungsbau am Leipziger Platz 18 zu verzichten, nicht in Ordnung. Das war politisch fal...

Mehr»

Kategorien:Reden im Parlament
04.05.2017

Baulückenkataster für Berlin

 

Rede im Plenum des Abgeordnetenhauses (dp)

 

 

»Zur Bekämpfung des Wohnungsmangels in Berlin fordert die FDP ein Baulückenkataster. Der Senat solle alle Baulücken, die für eine künftige Bebauung zur Verfügung stehen, auflisten. Auch leerstehende ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
06.04.2017

Rehabilitierung und Ausgleich für DDR-Unrecht

 

Rede im Plenum des Abgeordnetenhauses (dp)

 

»Zur Debatte steht ein Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, Linke, Grünen und FDP "Rehabilitierung und Ausgleich für in der DDR erlittene Verfolgung und Benachteiligung". Darin regen die Frakt...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Aufarbeitung DDR
26.01.2017

Überprüfung auf Stasi-Tätigkeit

 

Rede im Plenum des Abgeordnetenhauses (dp)

 

 

»Nach dem Fall Holm debattieren die Parlamentarier einen Antrag der Koalitionsfraktionen SPD, Linke und Bündnis90/Grüne zur Überprüfung der Abgeordneten auf eine frühere Stasi-Tätigkeit. Ein so genan...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
14.04.2016

BER-Aufsichtsrat: Allein der Glaube ans Projekt reicht nicht aus.

 

 rede. 

Wie ist der Stand der Dinge am BER? Welche Genehmigungen liegen vor? Welche Aufträge sind abgearbeitet? Wie ist der weitere Plan? Und vor allem: Wann kann am Hauptstadtflughafen endlich geflogen werden, Herr Müller? Spätestens na...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden BER
14.04.2016

Magnus-Haus: Baukulturelles Erbe Berlins bewahren.

 

 rede. 

Obwohl planungs- und denkmalrechtlich das Bauvorhaben nicht genehmigungsfähig ist, wurde durch politische Weisung ein positiver Bauvorbescheid für die Errichtung eines mehrgeschossigen Neubaus für die Hauptsta...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Aktuelles
18.02.2016

Milliardengrab BER

 

 Rede. 

Haftung der Flughafengesellschaft und ihrer Organe unabhängig prüfen

Rede zum Antrag »„Milliardengrab BER“: Haftung der Flughafengesellschaft und ihrer Organe unabhängig prüfen« im Plenum des Abgeordnetenhauses am 18.02.16, inkl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden BER
18.02.2016

Änderung der Bauordnung in Berlin

 

 Rede. 

Drittes Gesetz zur Änderung der Bauordnung in Berlin

Erste Lesung. 

Die Vorlage zur Beschlussfassung finden Sie hier » 

 

 

...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
28.01.2016

Neue Informationspolitik zu öffentlichen Bauvorhaben

 

 Rede. 

Um von parlamentarischer Seite den Verlauf von Bauvorhaben, und damit auch deren Kosten, besser kontrollieren zu können, wäre eine regelmäßige Berichterstattung zu den Projekten erforderlich. Bei der Staatsoper hat sich gezeigt, ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
28.01.2016

Nicht die Bäume. Nicht die Friedhöfe. Nicht der Wald.

 

 Rede. 

Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus

Auf Berliner Baugrundstücken können künftig auch ohne endgültige Baugenehmigung Bäume gefällt werden. Zugleich sollen auf Friedhofsflächen nach der 20-jährigen Ruhe- und einer 10-jährig...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik