zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAIm Parlament

Ausschüsse

Ein wichtiger Teil der inhaltlichen Arbeit des Parlamentes sind die Fachausschüsse. Besprochen werden Anträge der Fraktionen, Vorlagen des Senates, Bürgerbegehren. Meist wird zu Beginn der Sitzungen eine aktuelle Viertelstunde abgehalten, in der jede Fraktion eine Frage an den Senat stellen kann. Alle Ausschüsse tagen öffentlich. Seit 2020 werden sie auch über einen Livestream übertragen.  Eine Ausnahme bilden die Untersuchungsausschüsse und die Unterausschüsse Vermögen und Beteiligung.

In der zurückliegenden18. Wahlperiode arbeitete ich in diesen Ausschüssen:

  • Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien  (als Ausschussvorsitzender)
  • Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen
  • Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe


Untersuchungsausschüsse sind ein wichtiges Intrument zur Parlamentarischen Kontrolle vor allem der Exekutive, aber auch der Mehrheit durch die Opposition. Untersuchungsauschüsse werden eingesetzt, um vermutete Missstände zu untersuchen und sind zeitlich befristet. Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen war ich Mitglied in folgenden Untersuchungsausschüssen:

  • Untersuchungsausschuss Diese e.G.
  • Untersuchungsausschuss BER (Sprecher)
  • Untersuchungsausschuss „HOWOGE“
  • Untersuchungsausschuss „Spreedreieck“

Reden - Anfragen - Anträge

22.04.2016

Bei BER und Staatsoper war das Versagen programmiert

 pressespiegel 

 

»Millionen für eine Planung ausgeben und diese dann in die Tonne treten – das ist besser und kommt billiger als Extra-Milliarden in ein schlecht geplantes und durchgerechnetes Großprojekt zu versenken. Auf diesen Nen...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
14.04.2016

Rückstand im Zeitplan: Platzt der BER-Eröffnungstermin 2017?

 

 nachgefragt. 

Acht Monate soll der Zeitplan zur Eröffnung des Flughafens BER im Rückstand sein. Kann der Terminplan überhaupt noch eingehalten werden? Was ist mit der baulichen Fertigstellung, die für den 15. Juli geplant war? Plat...

Mehr»

Kategorien:BER im Parlament
14.04.2016

BER-Aufsichtsrat: Allein der Glaube ans Projekt reicht nicht aus.

 

 rede. 

Wie ist der Stand der Dinge am BER? Welche Genehmigungen liegen vor? Welche Aufträge sind abgearbeitet? Wie ist der weitere Plan? Und vor allem: Wann kann am Hauptstadtflughafen endlich geflogen werden, Herr Müller? Spätestens na...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden BER
13.04.2016

BER bestätigt Trennung von Sprecher Daniel Abbou

 pressespiegel 

 

»Nach der Beurlaubung des Flughafen-Sprechers bestätigte die Flughafengesellschaft die Trennung mit einer Mitteilung nun offiziell. .... 

Der Obmann der Grünen im BER-Untersuchungsausschuss, Andreas Otto, nannte es ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
12.04.2016

"In die Bedeutungsfalle getappt"

 pressespiegel 

 

»Ehrlichkeit und PR gehen nicht zusammen - diese Erfahrung muss nun auch BER-Sprecher Daniel Abbou machen. Nach einem Interview, in dem er deutliche Worte über die Langzeit-Baustelle fand, wurde Abbou freigestellt. Trotz ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
11.04.2016

BER liegt acht Monate hinter dem Zeitplan

 pressespiegel 

 

»Wieder platzt Termin: Erst im Juni kommt die Baugenehmigung für die Entrauchungsanlage. Ein Mann glaubt noch an den Start 2017: Flughafenchef Mühlenfeld. .... 

Eine Eröffnung 2017 halten beteiligte Firmen, aber auc...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
08.04.2016

Der letzte Zeuge vor dem BER-Untersuchungsausschuss

 pressespiegel 

 

»Es wird eine beinahe historische Sitzung, die am Freitag um 10 Uhr im Abgeordnetenhaus beginnt: Nach mehr als drei Jahren Arbeit befragt der BER-Untersuchungsausschuss seinen wohl letzten Zeugen. .... „Wir wollen wi...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
20.03.2016

Offene Fragen bei Software für Flughafen BER

 pressespiegel 

 

»Ein Grünen-Abgeordneter kritisiert, dass die Flughafengesellschaft keine Details zum Programmier-Stand der Brandmelder-Software geben kann. ...

Die Flughafengesellschaft FBB geht davon aus, dass Siemens die Software für...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
03.03.2016

Ist die »Projektgruppe Flughafenkoordination« ein Kompetenzteam?

 

 schriftliche Anfrage 

Es ist ein Fortschritt zur Ära Wowereit, wenn nunmehr sechs Vollzeit- und drei TeilzeitmitarbeiterInnen seitens des Gesellschafters Berlin das Projekt BER begleiten sollen. Ob sie allerdings zu einer kritischen Beg...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen BER
26.02.2016

BER – Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser

 Pressemitteilung 

»Zur Befragung des Zeugen Matthias Platzeck, ehemaliger Ministerpräsident Brandenburgs, im BER-Untersuchungsausschuss: Die Strukturen des Gesellschafters Brandenburg waren genauso wenig wie jene auf Berliner Seite geeign...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-48
  • Vor»
  • Letzte»