zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAIm Parlament

Ausschüsse

Ein wichtiger Teil der inhaltlichen Arbeit des Parlamentes sind die Fachausschüsse. Besprochen werden Anträge der Fraktionen, Vorlagen des Senates, Bürgerbegehren. Meist wird zu Beginn der Sitzungen eine aktuelle Viertelstunde abgehalten, in der jede Fraktion eine Frage an den Senat stellen kann. Alle Ausschüsse tagen öffentlich. Seit 2020 werden sie auch über einen Livestream übertragen.  Eine Ausnahme bilden die Untersuchungsausschüsse und die Unterausschüsse Vermögen und Beteiligung.

In der zurückliegenden18. Wahlperiode arbeitete ich in diesen Ausschüssen:

  • Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien  (als Ausschussvorsitzender)
  • Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen
  • Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe


Untersuchungsausschüsse sind ein wichtiges Intrument zur Parlamentarischen Kontrolle vor allem der Exekutive, aber auch der Mehrheit durch die Opposition. Untersuchungsauschüsse werden eingesetzt, um vermutete Missstände zu untersuchen und sind zeitlich befristet. Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen war ich Mitglied in folgenden Untersuchungsausschüssen:

  • Untersuchungsausschuss Diese e.G.
  • Untersuchungsausschuss BER (Sprecher)
  • Untersuchungsausschuss „HOWOGE“
  • Untersuchungsausschuss „Spreedreieck“

Reden - Anfragen - Anträge

15.06.2018

Mit der Straßenbahn schneller durch Prenzlauer Berg?

 Schriftliche Anfrage 

Straßenbahn: Die Taskforce Beschleunigung der BVG arbeitet langsam die einzelnen Linien ab. Bei M6 und M4 können wir demnächst sehen, ob es spürbar schneller geht. Bei den Linien 1, 2, 12 und 10 dauert es allerdings ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.06.2018

Wann wird die Schivelbeiner Straße im Wohngebiet Arnimplatz als Wohngebietsstraße anerkannt?

 Schriftliche Anfrage 

Die Schivelbeiner Straße durchquert das Wohngebiet am Arnimplatz. Anwohner und Bezirk fordern Tempo 30. Dafür muss sie aber vom Senat als Wohngebietsstraße anerkannt werden. Dieser prüft.  Wie lange dauert das n...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.06.2018

Wann kommt der Radweg durch den Mauerpark?

 Schriftliche Anfrage 

 

Der Fernradweg nach Usedom und auch der Berliner Mauerradweg führen durch den Mauerpark, auf der historischen Schwedter Straße, auf Kopfsteinpflaster. In der Vergangenheit gab es Überlegungen, die Fahrradtrasse als...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
11.06.2018

Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet? II

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 

 

Schriftliche Anfrage »Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet? II« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
11.06.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier berlinovo?

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 

 

Schriftliche Anfrage »Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier berlinovo?« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
05.06.2018

Hat Xavier öffentliche Gebäude in Berlin beschädigt?

 Schriftliche Anfrage 

Der Sturm Xavier im Oktober 2017 hat etliche Schäden auch an Gebäuden verursacht . Der Senat konstatiert, dass die Schadensintensität zugenommen hat. 

Die Zunahme von Sturmschäden belegt, dass der Klimawandel ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
01.06.2018

Denkmalschutz im ehemaligen Polizeigefängnis in der Keibelstraße

 Schriftliche Anfrage 

Für DDR-Bürger war es ein Ort der Angst. Niemand wollte im neunstöckigen Gefängnisbau des Volkspolizeipräsidiums in der Nähe des Alexanderplatzes landen. Doch oft war das Gefängnis mit seinen über 140 Zellen sogar üb...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Aufarbeitung DDR
09.04.2018

Modellprojekt Building Information Modeling (BIM)

 Schriftliche Anfrage 

 

Durch den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) können Planungs - , Ausschreibungs - und Bauprozesse optimiert werden, da alle Beteiligten in einem einheitlichen Datenmodell arbeiten. Dieses erfordert bzw...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
05.04.2018

Steglitzer Kreisel endlich schadstofffrei?

 Schriftliche Anfrage 

 

Bei der Sanierung des "Steglitzer Kreisels" sind erhebliche Mengen Asbest und andere Schadstoffe beseitigt worden. Die Asbestsanierung hat 18,5 Mio € gekostet. Nach der Sanierung wurde er verkauft. Aber e...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Asbest
03.04.2018

LAGetSi und Asbestbaustellen?

 Schriftliche Anfrage 

 

Welche Rolle hat das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) bei der Asbestanierung? Es nimmt die Anzeige einer Asbestsanierung entgegen und macht Stichproben, ob d...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-101
  • Vor»
  • Letzte»