zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Die Stadt von Morgen
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAufarbeitung DDR
25.02.2021

Von: Andreas Otto

Die noch vorhanden Mauerreste unter Denkmalschutz stellen

Rede im Plenum zum Opens external link in new windowAntrag von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke  "Weitere Teile der Berliner Mauer sichern und in Gedenkkonzept einbeziehen".

Die Mauer ist eine Art Wahrzeichen von Berlin. Über Jahre war Berlin mit Beton und Stacheldraht geteilt. Vor dreißig Jahren wurden grosse Teile abgerissen. Das war damals eine Befreiung und hat Spass gemacht. Jetzt aber fragen die Touristen, wo sie denn ist, die Mauer. Mit den Resten der Mauer verschwindet auch die Präsenz der Geschichte im Alltag der Gegenwart. Erst im letzten Jahr wurde ein Stück Hinterlandmauer in der Dolomitenstrasse bei Bauarbeiten beseitig. Die noch in der Stadt verstreuten Reste sollen deshalb aufgelistet und unter Denkmalschutz gestellt werden.

 

 

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen