zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Die Stadt von Morgen
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAufarbeitung DDR

Aufarbeitung DDR

24.02.2021

Von: Andreas Otto

Bürgerbeteiligung zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark vom 20.Feb bis 05.Mrz

 

Die Senatsverwatlung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ein Beteiligungs- und Werkstattverfahren zur Umgestaltung des Jahnsportparks gestartet.Vom 20.Feb bis 04.Mrz kann man sich über das Gesamtprokekt den aktuellen Status auf mein.Berlin informie...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
28.01.2021

Von: Andreas Otto

Gespräch über die Verankerung Europa in der Berliner Verfassung

 

Am 02.02.21 von 17:00-18:30 Uhr treffe ich mich mit zwei Vertreterinnen der Jungen Europäischen Bewegung, um über die Verankerung eines Europabezugs in der Berliner Verfassung zu diskutieren. Mit dabei ist auch unser Europaabgeordneter Sergey Lagod...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Europa
27.01.2021

Von: Andreas Otto

Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt

Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt

Mit dem WOHO des Investors UTB bekommt Berlin ein herausragendes Projekt nachhaltiger Architektur und ein Modellprojekt für Bauen im Klimawandel.

Die rot-rot-grüne Koalition wurde 2016 für den Schwerpunkt &qu...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Holzbau
18.01.2021

Von: Andreas Otto

Webinar Klimaneutrale Stadtquartiere. Das Ökoquartier muss Massengut werden

"Berlin for Future: Wie gelingt radikal-vernünftiger Klimaschutz?" am Fr 22.Januar 2021 - die Online-Klimakonferenz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Mein Webinar hat den Titel: Klimaneutrale Stadtquartiere. Da...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
13.11.2020

Von: Andreas Otto

Die Häuser denen, die darin wohnen!

So titelten Hausbesetzer in den 70er Jahren in Westberlin. Bis heute ist dieser griffige Slogan in vielfältiger Weise Programm und Lebenseinstellung. Von den ersten Häusern in Kreuzberg gingen etliche in Genossenschaften oder auch Wohneigentümergemei...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Aktuelles Pankow
05.11.2020

Von: Andreas Otto

Umbau des Jahnsportpark zum Sportpark für alle - Erst planen, dann bauen

Unsere Koalition aus SPD, Die Linke und Bündnis90 /Die Grünen hat sich auf einen Kompromiss über das weitere Vorgehen zum Umbau des Jahnsportparks zu einem Inklusionssportpark geeinigt.

Die Koalitionsfraktionen bekennen sich zu der Vereinbarung im...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Pankow
05.10.2020

Von: Andreas Otto

Frische Luft im Klassenraum

 

Der Herbst ist da und der Winter steht bevor. Mit der kalten Jahreszeit stellt sich vor allem in den Schulen wieder die Frage, wie geht das gleichzeitig: frische Luft und warme Räume. Mit dem Covid-19 Virus wird die Frage nach dem richtigen Lüften ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aktionen
21.09.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zum Online-Fachtag inklusive Mobilität

Berlin, die Stadt der Freiheit, soll eine Stadt für alle sein. Grüne Mobilitätspolitik hat alle Menschen im Blick. Ob Fußgänger*innen, Rad- und Autofahrer*innen oder Menschen mit Behinderungen – jede und jeder soll sich frei bewegen können, unabhäng...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
25.08.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Fahrradtour - Holzbau ist Klimaschutz

Weil der Holzbau in Berlin noch ganz am Anfang steht, lade ich zu einer Fahrradtour zu zwei Projekten im Bezirk Pankow ein. Wir besichtigen das "Quartier Wir". Der Neubau in Weißensee ist sowohl als Berlins größter Holzbau als auch Genossen...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Holzbau Pankow
06.08.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Radtour "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"

Do, 13.08.20 16:00 Uhr - "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"

Treffpunkt: Mauerpark (Eingang Bernauer Straße)

Radtour mit Stefan Gelbhaar (MdB) und Andreas Otto (MdA). Eine Veranstaltung der Reihe "Stadt, Land, Panko...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
08.05.2020

Unterstützt das MACHmit! Museum

Am Freitag, d. 15. Mai werde ich mit den Leuten vom Museum von 14.30 bis 16.30 Uhr vor dem Museum in der Senefelderstraße 5 in Prenzlauer Berg stehen und, bei Wahrung des Abstandsgebotes, T-Shirts für das Museum verkaufen. Kommt vorbei, stellt Euch i...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aktionen Pankow
07.05.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Online-Sprechstunde am Montag, den 25.05.20 zum Thema Zukunft des Jahnsportparks

Liebe Pankower,

ich lade Sie herzlich ein zu meiner Sprechstunde am Montag, den 25.05.20 von 17 bis 19 Uhr, die wieder online statt finden wird.

Schwerpunktthema ist die Zukunft des Jahnsportparks. Die Antwort auf meine Schriftliche Anfrage läss...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
24.04.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Online-Bürgersprechstunde am 04.05.20

Liebe Pankower,

ich lade Sie herzlich ein zu meiner Bürgersprechstunde am 04.05.20 von 17 bis 19 Uhr

 

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil, indem Sie auf diesen Link klicken. global.gotomeeting.com/join/...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
03.04.2020

Von: Andreas Otto

Coronavirus-Pandemie - Krisenmanagement und Soforthilfe

Liebe Berlinerinnen und Berliner,

die Krise aufgrund der Coronavirus-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen und Probleme. Für manche Menschen sind diese Probleme existenziell. Als Wahlkreisabgeordneter versuche ich, wo Hilfe nötig ist...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
31.03.2020

Von: Andreas Otto

Rettet den Prenzlauer Berg

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Prenzlauer Berg - das sind nicht nur die Leute aus aller Damen und Herren Länder, die hier wohnen. Unser Kiez, das sind vor allem auch die vielen Läden, Restaurants, Bars, Museen und Theater. Alles diese sind durch d...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
24.03.2020

Von: Andreas Otto

Hilfe für Obdachlose hier in Prenzlauer Berg

Wir alle sind aufgefordert, auf unsere Mitmenschen zu achten und insbesondere jene Nachbarinnen und Nachbarn zu unterstützen, die einsam sind und Hilfe brauchen. Dazu zählen in Berlin viele Menschen, die keine Wohnung haben und auf der Straße leben. ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aktionen Pankow
18.03.2020

Von: Andreas Otto

Entschließungsantrag - Vor 30 Jahren: Erste freie Wahlen in der DDR

Das Ende der Diktatur in der DDR begann, als viele Menschen anfingen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Als sie sich nicht länger belügen lassen wollten und als sie bei der sogenannten Kommunalwahl am 7. Mai 1989 die Stimmzettel zählten und verkünd...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR Anträge
18.03.2020

Von: Andreas Otto

Abgeordnetenhaus tagt weiterhin

Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie beeinflussen auch die Arbeit des Berliner Landesparlamentes. Ausschusssitzungen sind zum Teil abgesagt, das Plenum konzentriert sich auf die wichtige Vorhaben und Debatten in Zu...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Presse im Parlament
13.03.2020

Von: Andreas Otto

Jahnsportpark - Hohe Bäume für heiße Sommer

Die anstehende Planung für die Modernisierung des Jahnsportparkes in Prenzlauer Berg muss ohne Kahlschlag des Baumbestandes erfolgen. Eine Machbarkeitsstudie von 2014 sah vor, dass bis zu 240 Bäume in dem Parkgelände gefällt werden sollen. Das geht s...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Pankow Klimaschutz
03.12.2019

Von: Andreas Otto

Dreht die Heizung runter

Klimanotlage erfordert Konsequenzen.

Eine Notlage zu erklären, ist ein sehr ernsthaftes und radikales Mittel, dringend notwendige Veränderungen herbeizuführen. Adressaten sind der Senat selbst, das Abgeordnetenhaus, aber auch Wirtschaft, Verwaltun...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
25.11.2019

Von: Andreas Otto

Gründung der Grünen Partei in der DDR vor 30 Jahren

Mo 25.11.19 17:00 bis 22:00 Uhr "30 Jahre friedliche Revolution - Gründung der Grünen Partei in der DDR"

Ort: Bekenntniskirche, Plesserstraße 4 (Berlin-Treptow, Nähe S-Bahnhof Treptower Park)

Vor 30 Jahren wurde die Grüne Partei der DD...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR
13.11.2019

Von: Andreas Otto

Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftliches Wohnen für Geflüchtete

Informationsveranstaltung am Mi, 13.11.2019

In Weißensee entsteht derzeit eine der größten Holzbausiedlungen Berlins, das „Quartier Wir“. Die Baugenossenschaft BeGeno16 legt dabei größten Wert auf eine sozial und kulturell gemischte Bewohnerschaft. ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
11.11.2019

Von: Andreas Otto

30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall

Wie ich die Friedliche Revolution im Berliner Osten und die Tage des Mauerfalls erlebt habe, auf welche Weise meine Mitstreiter*innen und ich das DDR-Regime des Wahlbetrugs überführt haben und welche Bilanz ich nach drei Jahrzehnten des Zusammenwachs...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles
09.11.2019

Von: Andreas Otto

9. November 2019

Offenes Mikrophon auf der Bösebrücke

Zum Gedenken an die Öffnung der Grenze am 09. November 1989 stehen ich auch in diesem Jahr wieder mit einem offenen Mikrofon auf der Bösebrücke am ehemaligen Grenzübergang Bornholmerstr. Jeder der möchte, ist ein...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles
07.11.2019

Von: Andreas Otto

Video zum 9. November 2019

Freiheit und Demokratie kommen nicht von allein, sondern müssen erkämpft werden - jeden Tag.

Wir sehen uns am 09. November auf der Bösebrücke

...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles
28.10.2019

Von: Andreas Otto

Pressegespräch - Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftswohnungen an Geflüchtete

Mit dem "Quartier Wir" in Weißensee entsteht zum einen ein weiterer Holzbau in Berlin (in diesem Fall ein Holzhybridbau); zum anderen wird hier ein städtebauliches Konzept umgesetzt, dem folgend neben dem reinen Wohnraum auch gemeinsam nutz...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Baupolitik Pankow
07.10.2019

Von: Andreas Otto

Vom Alex nach Gethsemane. 30 Jahre Demonstration gegen Wahlfälschung, Honecker und die SED

Am 7. Mai 1989 war es gelungen, nachzuweisen, dass die SED die Ergebnisse der Kommunalwahl gefälscht hatte. Deshalb trafen sich daraufhin an jedem 7. eines Monats kritische Bürgerinnen und Bürger, um gegen den Wahlbetrug zu protestieren.

So auch am...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR
01.10.2019

Von: Andreas Otto

Vater des Atomausstiegs bekommt Verdienstorden

Herzlichen Glückwunsch an Sebastian Pflugbeil zur Verleihung des Verdienstordens des Landes Berlin.Dem Physiker ist es zu verdanken, dass die Atomreaktoren der DDR in Rheinsberg und Greifswald stillgelegt wurden, noch bevor die beiden deutschen Staat...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR
25.09.2019

Von: Andreas Otto

Vom Alex nach Gethsemane. 30 Jahre Demonstration gegen Wahlfälschung, Honecker und die SED - Treffpunkt: Weltzeituhr am Alexanderplatz

Am 7. Mai 1989 fälschte die SED die Ergebnisse der Kommunalwahl in der DDR. Das tat sie vermutlich 40 Jahre lang bei jeder Wahl, aber im Mai 1989 flog der Betrug auf. Deshalb trafen sich fortan an jedem 7. eines Monats kritische Bürgerinnen und Bürge...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aktionen Aufarbeitung DDR
21.09.2019

Clean up Day in Berlin

Am 21. September fand der Internationale Clean up Day statt.

In Berlin nahmen über 16.000 Freiwillige daran Teil.

Auch der Mauerpark war an diesem Samstag wieder gefüllt, mit engagierten Bürgern und Freunden des Mauerparks, mit denen wir zusammen d...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
18.09.2019

„Voll der Osten“ in der Bibliothek am Wasserturm

Mit einer 10. Klasse des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums habe ich am 18. September 2019 die Ausstellung „Voll der Osten“ in der Bibliothek am Wasserturm in Prenzlauer Berg besichtigt und über Alltag in der Diktatur, die friedliche Revolution und den M...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR
07.08.2019

Wanderausstellung „Voll der Osten“ in Berliner Schulen

 

Die DDR vor 30 Jahren, eine Zeit, die für die junge Bevölkerung kaum noch vorstellbar ist, deren Spuren in der Gesellschaft jedoch noch immer unübersehbar sind. Für alle die nach dem Fall der Mauer geboren sind, ist die DDR nur noch als Erzählung d...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR
28.05.2019

Von: Andreas Otto

Große Aufgaben und ein kleiner Kommentar

Danke, liebe Wählerinnen für 27,8% bei der Europawahl in Berlin.

Gewählt wurden bei der #Europawahl2019 Parteien und Personen. Beides hängt mit Vertrauen und mit konkreten Themen und Anliegen zusammen. 2019 ist das Kernthema endlich Umweltpolitik u...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Europa
24.04.2019

Von: Andreas Otto

Grüne Europawochen: Litauen – 30 Jahre Unabhängigkeit, Holzbau und ein Jugendprojekt verbinden Berlin mit der Mitte Europas

Der Brexit macht in diesen Tagen wieder deutlich, wie Nationalismus und Europafeindlichkeit große Unsicherheit hervorrufen. Wir Bündnisgrüne im Berliner Abgeordnetenhaus stehen für Europa. Aus diesem Grund rufen wir im April und Mai unsere Grünen Eur...

Mehr»

Kategorien:Europa Aktuelles
17.03.2019

Von: Andreas Otto

Das große Finale der friedlichen Revolution

Warum es sehr wichtig ist, am 18. März der ersten freien Wahl in Ostdeutschland von 1990 zu gedenken.

Am 18. März gedenken wir in Berlin der Revolution von 1848. Das ist eine gute Tradition, und das Datum ist so auch im Berliner Feiertagsgesetz fes...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR
23.01.2017

Mietspirale im Sozialen Wohnungsbau durchbrochen

R2G wirkt

Erste Sofortmaßnahme umgesetzt: Keine Mieterhöhung im Sozialen Wohnungsbau.

Wie im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbart, werden die planmäßigen Mieterhöhungen im Sozialen Wohnungsbau zum 01.04.17 ausgesetzt.

Den Eigentümerinnen u...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Aktuelles
03.01.2017

Die Wohnungs- und Mietenpolitik des Berliner Senats in den Jahren 2017 - 2021

Veranstaltung

Der 19. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 18.01.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Andreas Otto, MdA, Bündnis 90/Die Grünen, direkt gewä...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Aktuelles
02.01.2017

Bezirksmedaille: Herzlichen Glückwunsch, Siegfried Zoels!

Auf dem diesjährigen Neujahresempfang des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung wurde Siegfried Zoels in Anerkennung der um den Bezirk Pankow erworbenen besonderen Verdienste mit der Bezirksmedaille geehrt.

Der 1941 geborene Kunst- und...

Mehr»

Kategorien:Pankow Aktuelles
08.12.2016

Investieren in die Stadt von Morgen

Liebe Leserinnen und Leser,

seit dem 08. Dezember regiert Rot-Rot-Grün Berlin. Die Koalition hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Bündnis 90/Die Grünen steht dabei besonders für die ökologische Erneuerung Berlins. Auf sauberer Luft, mehr Bäumen u...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
07.10.2016

Weg frei für rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen

pressespiegel

»Die Verhandlungen über eine rot-rot-grüne Berliner Landesregierung können beginnen: Als letzte der drei Parteien stimmten am Mittwochabend die Grünen Gesprächen mit SPD und Linken zu. Das Votum des 50-köpfigen Landesausschusses fiel e...

Mehr»

Kategorien:Presse im Parlament Aktuelles
26.08.2016

Senat versteht nur Bahnhof

Kommentar

Dem Senat ist es in 25 Jahren nicht gelungen, eine Verständigung über Eigentum und vor allem Verkehrssicherungspflicht bzgl. des Gleimtunnels zu finden. Über das Brückenbauwerk gingen mal Gleise, also sei die Bahn zuständig, sagt Herr Geis...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Aktuelles Anfragen
19.08.2016

Mieterbeiräte lehnen unbequeme Bewerber ab

tv-beitrag

19.08.2016 | Abendschau | Beitrag von Petra Barthel

»Bei großen Wohnungsbaugesellschaften bilden Mieterbeiräte die Interessenvertretung der Bewohner. Doch immer wieder werden unbequeme Kandidaten abgelehnt. So wie Tilo Trinkt, der sich...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
16.07.2016

Bösebrücke: Ein Kiez hängt durch

pressespiegel

»Halbzeit an der Bösebrücke: Seit einem Jahr wird an dem Viadukt zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen gebaut, ein weiteres Jahr dauern die Arbeiten noch. Die Bilanz? Kosten und Fortschritt sind im Rahmen. Doch die Anwohner sind t...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
05.07.2016

Keine "open end - Finanzierung" für den Flughafen BER

Kommentar

Laut Pressemeldungen haben die Gesellschafter der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) eine Art Garantieerklärung abgegeben, die auch bisher nicht bezifferte Zahlungen in das überteuerte Bauprojekt BER einschließen soll.

Wenn a...

Mehr»

Kategorien:BER Aktuelles
28.04.2016

Flughafenbaustelle BER

 

 nachgefragt. 

Wie bewertet der Senat die Forderungen nach neuen Simulationen von Eisenbahnbundesamt und der Baubehörde des Kreises Dahme-Spreewald? Der Regierende Bürgermeister sagte, viele Beteiligte müssen „hier an einem Strang z...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Aktuelles
14.04.2016

Magnus-Haus: Baukulturelles Erbe Berlins bewahren.

 

 rede. 

Obwohl planungs- und denkmalrechtlich das Bauvorhaben nicht genehmigungsfähig ist, wurde durch politische Weisung ein positiver Bauvorbescheid für die Errichtung eines mehrgeschossigen Neubaus für die Hauptsta...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Aktuelles
12.04.2016

ICC-Sanierung wird 90 Millionen Euro teurer

 pressespiegel 

 

»Ob die Sanierung des Internationalen Congress Centrums (ICC) wie geplant im Jahr 2018 beginnen kann, ist ungewiss. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) teilte kürzlich mit, das Vorhaben könne nicht mit den vorge...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Presse
10.04.2016

Eine Entscheidung über die Zukunft des Kinderkrankenhaus lässt weiter auf sich warten

 pressespiegel 

 

»Weißensee. Das Tauziehen um das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee geht in die nächste Runde. Das Land Berlin kann die Immobilie in der Hansastraße 178/180 immer noch nicht übernehmen. Deshalb verfallen die Gebäude stet...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
09.04.2016

Jeder zehnte Kiez besonders gefährdet

 pressespiegel 

 

»Obwohl sich die Arbeitslosigkeit in Berlin innerhalb von zehn Jahren halbierte, ist die soziale Situation vieler Hauptstädter unverändert prekär. Der Anteil derer, die auf Transferleistungen angewiesen sind, blieb in etw...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
01.04.2016

Streit um Zukunft des ICC

 

 rbb-abendschau 

»Die Zukunft des Internationalen Congress-Centrums steht in den Sternen. Derzeit sind dort Flüchtlinge untergebracht, doch wie es danach weitergeht, ist unklar. Seit Jahren streiten die Senatsverwaltungen für Wirtschaft ...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Aktuelles
01.04.2016

ICC auf dem Abstellgleis. Rot-Schwarz hat fünf Jahre verschenkt!

 kommentar 

 

Die unendliche Geschichte der ICC-Sanierung wird um ein Kapitel reicher. Die neuste "Schätzung" für den begrenzten Kongressbereich liegt jetzt bei 200+90=290 Mio. Senator Geisel hat entdeckt, dass es außer der gepla...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Aktuelles
31.03.2016

Landeseigene Wohnungen sollen Mischung garantieren

 kommentar 

 

Angesichts der neuen Daten des Monitorings Soziale Stadtentwicklung wird deutlich, dass sich Berlin weiter in arm und reich auseinander entwickelt.

Die räumliche Spaltung in arm und reich verlangt eine aktive Wohnungspolitik...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
29.03.2016

Zukunft des Kinderkrankenhauses in Weißensee weiter offen

 pressespiegel 

 

»Neue Nutzungskonzepte für das ehemalige Kinderkrankenhaus an der Hansastraße sollen erst geprüft werden, wenn die Immobilie wieder dem Land Berlin gehört. Das sagte [die] Finanzstaatssekretärin ... auf Anfrage von Andrea...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
10.03.2016

Asbest-Urteil: Mietminderung ersetzt keine gesunde Wohnluft

 kommentar 

 

Kommentar anlässlich des aktuellen Asbesturteils des Landgerichts Berlin: Das Urteil macht erneut klar, wie wichtig eine geordnete Sanierung der Berliner Asbestwohnungen ist. Auch Mietminderung ersetzt keine gesunde Wohnluft...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Aktuelles
11.02.2016

Nach gescheitertem Mega-Deal Geld besser in Neubau investieren

 kommentar 

Der VONOVIA-Konzern (367.000 Wohnungen, davon 30.000 in Berlin) wollte den Konkurrenten Deutsche Wohnen (150.000 Wohnungen, davon 100.000 in Berlin) durch ein Aktiengeschäft übernehmen. Die Aktionäre haben abgelehnt.Mit Milliar...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
09.02.2016

Mehr hoch als breit, Baut Geschosswohnungen statt Reihenhäuser

 kommentar 

In Berlin werden nach wie vor viele Einfamilien- und auch Reihenhäuser gebaut. Die Grundstücke werden dabei mit ein oder eineinhalb Geschossen in sehr geringer Dichte belegt. Die Flächenauslastung liegt weit unter allen Möglich...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Aktuelles
28.01.2016

Mietpreisbremse nur so gut, wie ihre Anwendung gesteigert wird

 kommentar 

Die Vorstellung der Studie des Immobiliendienstleisters CBRE, der starke Preissteigerungen im Miet- und Eigentumsmarkt bei den Angeboten aufzeigt, löst eine dringend notwendige Diskussion zur Praxis der Mietpreisbremse in Berli...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
20.01.2016

Folgen der angestrebten Übernahme der Deutsche Wohnen für Berlin

 kommentar 

Die durch die VONOVIA SE angestrebte Übernahme der Deutsche Wohnen hat natürlich auch Auswirkungen in und auf Berlin.

Dazu mein Kommentar zu dem Deal zu Ihrer Verfügung:

1. Jede kreditfinanzierte Übernahme erzeugt einen Schul...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
14.01.2016

Wer ist Chef im Schloss?

 pressespiegel 

»Der Weggang des obersten Schlossbau-Managers Manfred Rettig ist am Mittwoch überwiegend mit Bedauern aufgenommen worden. Zugleich wurde die Besorgnis laut, dass nach Rettigs Abgang als Vorstandsmitglied der Stiftung Humbol...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles