zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAufarbeitung DDR

Aufarbeitung DDR

17.02.2022

Von: Andreas Otto

Der Westen muss aufholen

Es ist ein Streit darüber entstanden, ob der Senat bewusst "nur" im Ostteil der Stadt baut und dabei die Vorteile des §34 BauGB nutzt. Ich habe dazu eine Anfrage gemacht. Für die landeseigenen Wohnungsunternhemen sind folgende Zahlen für die Wohnungs...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen
06.07.2020

Von: Andreas Otto

Barrierefreier Übergang vom ÖPNV zum Jahnsportpark

Das Cantianstadion soll bis Juni 2023 für die Special Olympics umgebaut werden. Ich frage mich ob für den Umbau auch eine barrierefreie Anbindung vom ÖPNV zum Jahnsportpark in Planung ist. Der Senat sieht jedoch keinen Verbesserungsbedarf in Sachen B...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
11.06.2020

Von: Andreas Otto

Funktion und Pflege von begrünten Gleisen bei der Straßenbahn

Das Berliner Straßenbahnnetz macht mit einer Gesamtlänge von 194 km Gleisen einen großen Teil der Berliner Straßenlandschaft aus. Eine nahhaltige Begrünung der Gleise trägt also einen großen Teil zum Straßenklima und zur Straßenatmosphäre bei. Laut B...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
10.06.2020

Von: Andreas Otto

Öffnung des ehemaligen Polizeigefängnisses in der Keibelstraße für Besuchergruppen

Die Geschehnisse in der SED Diktatur dürfen nicht in Vergessenheit geraten und so ist das ehemalige Polizeigefängnis in der Keibelstraße, das unter der SED Diktatur geführt worden ist, jetzt als „Lernort“ für Schulklassen eingerichtet worden. Eine öf...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Anfragen
29.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? V hier: Anzahl asbestbelasteter Wohnungen Westbezirke noch viel höher

Die Verwendung von Asbest in Wohnungen Berlins ist überwiegend in den Westbezirken vorgekommen. In Westberlin sind im Zeitraum von 1952 bis 1993 ca. 601.000. Wohnungen neu gebaut, wiederaufgebaut und umgebaut worden. Die landeseigenen Wohnungsgesells...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie – Wie läuft’s? III hier: Förderprogramm zur Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 und 2021 wurde ein „Sondervermögen [für die] Wohnraumförderfonds Berlin“ in Höhe von 274.285.000. Euro beschlossen. Das Geld ist unter anderem für die Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen vorgesehen. Der Sena...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IV hier: Asbestberatungsstelle

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 / 2021 wurde die Einrichtung einer Asbestberatungsstelle beschlossen. Wie läuft es damit? Der Senat antwortet ausweichend.

schriftliche Anfrage: Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IVhier: Asbestberatungsstelle...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
18.05.2020

Von: Andreas Otto

Denkmalschutz Berliner Mauer im Bereich Jahnsportpark

Was sagt der Denkmalschutz zum Abriss des Stadions. Wie werden die Reste der Hinterlandmauer davon betroffen sein? Offensichtlich liegen noch keine genauen Planungen für Abriss und Neubau vor.

schriftliche Anfrage: Denkmalschutz Berliner Mauer im Be...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
06.05.2020

Von: Andreas Otto

Zukunft des Jahnsportparks

Die Antwort auf meine Schriftliche Anfrage lässt Zweifel aufkommen, ob der Abriss des Großen Stadions gefolgt von einem Komplett-Neubau für ca. 120 Mio Euro tatsächlich nötig ist.

 

Der Umbau des Jahnsportparkes läuft unter der Überschrift "Inklusio...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
24.04.2020

Von: Andreas Otto

Sanierung statt Abriss des Großen Stadions im Jahnsportpark

Das große Stadion im Jahnsportpark entspricht nicht mehr modernen Anforderungen. Ich frage nach, welche technischem Mängel konkret bestehen. Ob es möglich ist, das Stadion zu sanieren und umzubauen, wurde bisher nicht geprüft.

schriftliche Anfrage: ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
27.03.2020

Von: Andreas Otto

Holzbau muss aus dem Probebetrieb in Serie gehen

Die bisher realisierten Projekte des Senats und der Landesunternehmen belegen, dass Schulen, Wohnhäuser, Studierendenwohnheime und andere Gebäudetypen aus Holz auch in Berlin umsetzbar sind. Die öffentliche Hand muss nach diesen Testprojekten jetzt i...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Berlin-Brandenburg Holzbau Anfragen
14.03.2020

Von: Andreas Otto

Bäume im zukünftigen Jahnsportpark

Zukünftige Sportanlage soll mit den Bäumen geplant werden. Eine Machbarkeitsstudie von 2014 für den Sportanlagenbedarf kaum zu der Einschätzung, dass bis zu 240 Bäume gefällt werden müssen. Erfasst wurde ein Baumbestand von 464 Bäumen. Ich setze mich...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
07.07.2019

Nachtruhe in Tegel

Nachtruhe ist ein hohes Gut. Anträge zum Flugverbot zwischen 23:00 - 6:00.

Schriftliche Anfrage "Nachtruhe in Tegel" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Anträge
03.07.2019

Welche Straßenbäume bieten Kühlung und Schatten im Klimawandel?

Berlin überhitzt. Gerade deswegen müssen wir mehr Bäume, insbesondere mit einer stark ausgeprägten Baumkrone, welche in hoher Anzahl Schatten und auch zur Kühlung zur Stadt beitragen. Ganz nebenbei ist es auch Klimafreundlich

Schriftliche Anfrage &q...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
03.07.2019

Wie hat sich §16 Berliner Energiewendegesetz (EWG Bln) in der Praxis bewährt?

Die Energiewende findet auch auf Berlins Dächern statt. Es gibt schon mehrere Ansätze auf Berliner Dachflächen Photovoltaik einzubinden, jedoch muss dieses Konzept noch um ein vielfaches ausgebaut werden.

Schriftliche Anfrage "Wie hat sich §16 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
03.07.2019

Evangelisches Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung GmbH nicht mehr auf der Vorschlagsliste?

Das Evangelische Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung GmbH darf nicht vergesellschaftet werden.

Schriftliche Anfrage "Evangelisches Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung GmbH nicht mehr auf der Vorschlagsliste?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
12.05.2019

Herrichtung ehemaliges Polizeigefängnis Keibelstraße als Gedenkstätte für alle

Das ehemalige Polizeigefängnis in der Keibelstraße, ein Ort der Angst. Jetzt soll es eine Gedenkstätte für alle werden.

Schriftliche Anfrage "Herrichtung ehemaliges Polizeigefängnis Keibelstraße als Gedenkstätte für alle" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Aufarbeitung DDR
08.05.2019

Wie entwickelt sich der Holzbau bei den landeseigenenWohnungsbaugesellschaften?

Holzbauprojekte müssen auch in die sechs landeseigene Wohnungsbaugesellschaften mit aufgenommen werden.

Schriftliche Anfrage "Wie entwickelt sich der Holzbau bei den landeseigenenWohnungsbaugesellschaften?" lesen...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau im Parlament Anfragen
08.05.2019

Dachgeschossausbau, Potentiale und Grenzen

Berlins Wohnraum muss wachsen, auch nach oben per Dachgeschoss-Ausbau. Jedoch muss dabei auf alle Sicherheitsvorkehrungen geachtet werden.

Schriftliche Anfrage "Dachgeschossausbau, Potentiale und Grenzen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
07.05.2019

Asbest in Wohngebäuden, hier Preysingstraße 17-24?

Wie entwickelt sich die Sanierung der Asbest-belasteten Wohngebäude in der Preysingstraße 17-24?

Schriftliche Anfrage "Asbest in Wohngebäuden, hier Preysingstraße 17-24?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
07.05.2019

Wann wird Zertifizierung von Bauvorhaben nach BNB in Berlin zum Standard?II

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) muss stärker in Berlin durchgesetzt werden.

Schriftliche Anfrage "Wann wird Zertifizierung von Bauvorhaben nach BNB in Berlin zum Standard?II" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.05.2019

Wann wird das Denkzeichen „Kaninchenfeld“ rekonstruiert?

Die Kaninchen von Karla Sachse in der Chausseestraße in Berlin bringen Abwechslung in die ansonsten unscheinbare Umgebung. Jedoch müssen sie rekonstruiert werden.

Schriftliche Anfrage "Wann wird das Denkzeichen „Kaninchenfeld“ rekonstruiert?&qu...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.05.2019

Vogelschutz und Vogelschlag an Glas in Berlin

Große Glasfassaden in zu großer Zahl und ohne Maßnahmen für den Vogelschutz führen zu einem immensen Vogelschlag. 

Schriftliche Anfrage "Vogelschutz und Vogelschlag an Glas in Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
25.03.2019

Building Information Modeling (BIM) in Verwaltung und Betrieben

Building Information Modeling, kurz BIM kann ein sehr nützliches System in Verwaltung und Betrieben sein, und sollte getestet, und bei erfolgreichen Ergebnissen stärker mit einbezogen werden.

Schriftliche Anfrage "Building Information Modeling,...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
11.03.2019

Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten? II

Erneuerbare Energien sind die Energien der Zukunft. Photovoltaik Anlagen müssen bei Neubauten, auch Schulen mit eingeplant werden.

Schriftliche Anfrage "Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten? II" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
07.03.2019

Bauen mit Holz-Forschung und Anwendung, hier Technische Universität Berlin

Holzbau ist eine Klimafreundliche Bauweise. Forschungen zur Anwendung und Verbesserung des Holzbaus sollten gefördert werden.

Schriftliche Anfrage "Bauen mit Holz-Forschung und Anwendung, hier Technische Universität Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Holzbau
15.02.2019

Berliner Schulbauoffensive, hier Typenbauten und Flächenkonkurrenzen mitbestehenden Nutzungen

Berlin braucht viele neue Schulen. Daraus resultierende Flächenkonflikte müssen so effizient wie möglich gelöst werden, damit der Schulbau so schnell wie möglich stattfindet.

Schriftliche Anfrage "Berliner Schulbauoffensive, hier Typenbauten un...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.02.2019

Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten?

Erneuerbare Energie sind notwendig. Photovoltaik Anlagen sollten auf Neubauten z.B. Schulen angewandt werden.

Schriftliche Anfrage "Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.02.2019

Landeseigene Bauhütte

Der Berliner Wohnungsbau muss weiter Effizienter umgesetzt werden. Eine Möglichkeit ist eine Landeseigene Bauhütte.

Schriftliche Anfrage "Landeseigene Bauhütte" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
12.02.2019

Holzbaupreis Berlin

Holzbau ist durch seine Klimfreundlichkeit und Effizienz eine der Bauweisen der Zukunft. Der Holzbaupreis sollte folgerichtig gut ausgestattet und unter Beurteilung von Holzbauexperten vergeben werden.

Schriftliche Anfrage "Holzbau ist durch se...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Holzbau
11.02.2019

BauOrdnung 2019 II, hier Spielplätze

Spielplätze sind ein wichtiger Teil der Stadt, und müssen in ausreichender Zahl saniert und gebaut werden.

Schriftliche Anfrage "BauOrdnung 2019 II, hier Spielplätze" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
11.02.2019

Asbeststrategie-Wie läuft‘s? II

Berlin muss eine Asbestfrei werden. Untersuchungen und Forschungen müssen gefördert und mit eingebunden werden.

Schriftliche Anfrage "Asbeststrategie-Wie läuft‘s? II" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
08.02.2019

BauOrdnung 2019 III, hier barrierefreie Wohnungen

Es braucht eine gewisse Anzahl barrierefreier Wohnungen für Menschen mit Behinderungen in Berlin. 

Schriftliche Anfrage "BauOrdnung 2019 III, hier barrierefreie Wohnungen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
08.02.2019

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Berlin muss eine Asbestfreie Zone werden. Hier: Asbestwohnungen in Landeseigenen Unternehmen.

Schriftliche Anfrage "Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
27.12.2018

Wie läuft die Aufstockung bei Typenbauten?

Berlin braucht Wohnungen. Typenbauten sind eine Möglichkeit der Wohnungsnot schnell entgegenzuwirken.

Schriftliche Anfrage "Wie läuft die Aufstockung bei Typenbauten?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
19.12.2018

Grundsteuerreform und mögliche Ost/West-Auswirkungen

Es braucht eine bundesweite Grundsteuerreform zur Einhaltung des Gleichheitsgrundsatzes.

Schriftliche Anfrage "Grundsteuerreform und mögliche Ost/West-Auswirkungen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
06.12.2018

Verkehrsverbindung des Baugebietes Krampnitz nach Berlin mit dem ÖPNV?

Auch Randgebiete müssen an den ÖPNV gut mit angebunden werden. 

Schriftliche Anfrage "Verkehrsverbindung des Baugebietes Krampnitz nach Berlin mit dem ÖPNV?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
22.11.2018

Gedenkstättenbesuch durch Schulklassen

Die Aufarbeitung von Geschichte in der Schule durch den Besuch von Gedenkstätten ist gewünscht und notwendig.

Schriftliche Anfrage "Gedenkstättenbesuch durch Schulklassen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
20.11.2018

Welches planerische Gesamtkonzept verfolgt der Senat für den Standort der Tesla-Schule (Conrad-Blenkle-Straße 20) und welche Rolle spielt darin der gerade in Betrieb genommene Modulare Ergänzungsbau (MEB)

Die Schulbauoffensive muss schnell und Effizient umgesetzt werden. Die Schulbauten müssen dabei jedoch dem gemeinsamen Gesamtkonzept folgen.

Schriftliche Anfrage "Welches planerische Gesamtkonzept verfolgt der Senat für den Standort der Tesla-S...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
15.11.2018

Wie steht‘s um die Beschleunigung der Schienenverbindung Breslau-Berlin?

Auch der internationale Ausbau der Bahnstrecken, hier mit Fokus auf Polen - Deutschland sollte verstärkt werden. 

Schriftliche Anfrage "Wie steht‘s um die Beschleunigung der Schienenverbindung Breslau-Berlin?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
15.11.2018

Welchen Planungsstand hat die Verkehrsanbindung des Baugebietes BuckowerFelder mit dem ÖPNV und welche Verbindungen in dieNachbargemeinden sindvorgesehen?

Das Buckower Feld braucht eine gute Anbindung an den ÖPNV.

Schriftliche Anfrage "Welchen Planungsstand hat die Verkehrsanbindung des Baugebietes BuckowerFelder mit dem ÖPNV und welche Verbindungen in dieNachbargemeinden sindvorgesehen?" le...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
14.11.2018

Kostensteigerung Klinikum Neukölln

Spät eingereichte Änderungswünsche führen zu Mehrkosten am Bau.

Schriftliche Anfrage "Kostensteigerung Klinikum Neukölln" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.11.2018

Welche Folgen haben Abriss und Umnutzung von Seniorenheimen?

Es werden zukünftig mehr Seniorenheime gebraucht werden. Begründung der Abrisse von Seniorenheime in Berlin.

Schriftliche Anfrage "Welche Folgen haben Abriss und Umnutzung von Seniorenheimen?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
31.10.2018

Asbestberatungsstelle–Wann eröffnet sie?

Berlin muss Asestfrei werden. Zur Unterstützung der Bürger/Innen ist eine Asbestberatungsstelle geplant.

Schriftliche Anfrage "Asbestberatungsstelle–Wann eröffnet sie?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
31.10.2018

Urban Living ohne Asbest

Berlin muss Asbestfrei werden. Hier: Grundstück Arcostraße 9 /11.

Schriftliche Anfrage Urban Living ohne Asbest" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
29.10.2018

Asbeststrategie-Wie läuft‘s?

Berlin muss Asbestfrei werden. Aktuelle Untersuchungen und Forschungen.

Schriftliche Anfrage "Asbeststrategie-Wie läuft‘s?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
22.10.2018

Wie kann die Florastraße in Pankow verkehrstechnisch beruhigt werden?

Der Verkehr auf viel befahrenen Straßen wie der Florastraße muss beruhigt werden, oder es müssen Maßnahmen ergriffen werden um Radfahrer und Kinder angemessen zu schützen.

Schriftliche Anfrage "Wie kann die Florastraße in Pankow verkehrstechnis...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
19.10.2018

Rollstuhlbenutzer-Wohnungen in Berlin

Berlin muss genügend Rollstuhlbenutzer-Wohnungen bereitstellen.

Schriftliche Anfrage "Rollstuhlbenutzer-Wohnungen in Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
17.10.2018

Befristete Mietverträge in mit Fördermitteln des Landes Berlin umfassend modernisierten und instand gesetzten Häusern

Befristete Mietverträge in geförderten Wohnungen müssen geändert werden

Schriftliche Anfrage "Befristete Mietverträge in mit Fördermitteln des Landes Berlin umfassend modernisierten und instand gesetzten Häusern" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
04.10.2018

Belastung mit Holzschutzmitteln in Berliner Gebäuden, hier Gesobau

Giftige Holzschutzmittel müssen aus den Wohnungen, hier Gesobau, entfernt werden.

Schriftliche Anfrage "<Belastung mit Holzschutzmitteln in Berliner Gebäuden, hier Gesobau" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
04.10.2018

Belastung mit Holzschutzmitteln in Berliner Gebäuden, hier Gesobau

 Schriftliche Anfrage 

Ein weiteres Beispiel für nicht ökologisches Bauen ist der Einsatz von, heute zum Teil verbotenen, giftigen Holzschutzmitteln. Vor allem beim Dachausbau wird das zum Problem. Die Gesobau wurde dazu befragt.

Schriftl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.10.2018

Schönhauser Allee (VIII)

Parklets in der Schönhauser Allee.

Schriftliche Anfrage "Schönhauser Allee (VIII)" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.10.2018

Öffnung des ehemaligen Polizeigefängnisses in der Keibelstraße für Besuchergruppen

Ausbau des ehemaligen Polizeigefängnisses Keibelstraße als Erinnerungs- und Lernort, insbesondere für Schüler.

Schriftliche Anfrage "Ausbau des ehemaligen Polizeigefängnisses Keibelstraße als Erinnerungs- und Lernort" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
01.10.2018

Mehr Bauen mit wenig Versiegelung?

Weniger Fläche versiegeln und dafür höher bauen ist das Gebot der Stunde. Logisch, wo Häuser und Straßen sind, können nicht gleichzeitig Grünflächen sein. Wer beides möchte, muss "mehr hoch als breit" bauen. Deshalb wurde im Abgeordnetenhau...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
28.09.2018

Veröffentlichungen des LAGetSi zur Bausicherheit

Informationen zur Bausicherheit müssen jederzeit für jeden einsehbar sein.

Schriftliche Anfrage "Veröffentlichungen des LAGetSi zur Bausicherheit" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
05.09.2018

Erfolge beim Artenschutz von Gebäudebrütern und Fledermäusen

In vielen Häusern in der Stadt haben Gebäudebrüter und Fledermäuse Unterkunft gefunden. Einige der Tiere stehen auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Bei Neubauten, zum Beispiel bei den geplanten neuen Schulen, könnten ohne großen A...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
28.08.2018

Wo wird jetzt flächensparend gebaut?

Statt Frei- und Grünflächen zu bebauen, wenn der Platz knapp wird, kann höher gebaut werden. Gemischte Nutzung auf mehreren Etagen statt freistehende Flachbauten, wie sie häufig noch in Form von z.B. Supermärkten und Kitas zu finden sind. Hier die Na...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
28.08.2018

Wann wird eine Zertifizierung von Bauvorhaben nach BNB in Berlin zum Standard?

Seit 2011 müssen Bundesbauten nach dem Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen (BNB) gebaut und zertifiziert werden. Wie sieht es damit aus für Berlin? Welche Forschritte gibt es, in Berlin alle öffentlichen Bauten nach BNB zu zertifiziert und zu bau...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
24.08.2018

Wie weiter nach dem Fachdialog „Nachhaltiger Holzbau“ von Sen UVK

Holzbau ist effizient und Klimafreundlich. Gerade deswegen muss er stärker gefördert werden.

Schriftliche Anfrage "Wie weiter nach dem Fachdialog „Nachhaltiger Holzbau“ von Sen UVK" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Holzbau
22.08.2018

Asbest-Sanierung Franz-Künstler-Straße 1-23, Kreuzberg

Berlin muss Asbestfrei werden. Asbest-Sanierungs Fortschritt in Kreuzberg.

Schriftliche Anfrage "Asbest-Sanierung Franz-Künstler-Straße 1-23, Kreuzberg" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
22.08.2018

Ökobilanz 2021

Schriftliche Anfrage "Vivantes" lesen

Schriftliche Anfrage "BIM" lesen

Schriftliche Anfrage "Messe Berlin" lesen

Schriftliche Anfrage "GESOBAU" lesen

Schriftliche Anfrage "GEWOBAG" lesen

Schriftl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
21.08.2018

Ostdeutsche in der Leitungsebene der Senatsverwaltungen in Berlin

Anteil von Ostdeutschen in der Leitungsebene der Senatsverwaltung 

Schriftliche Anfrage "Ostdeutsche in der Leitungsebene der Senatsverwaltungen in Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
27.07.2018

Schulbau in den Bezirken braucht Personal und neue Standards.

 

Schriftliche Anfrage

 

Das geplante Berliner Schulbauprogramm ist eine große Herausforderung nicht nur für den Senat, sondern auch für die zwölf Berliner Bezirke. Den bezirklichen Hochbauämtern fehlt es an genügend qualifiziertem Personal, um die ...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik
24.07.2018

Kapazität Hochbaumaßnahmen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Neukölln" lesen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Spandau" lesen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Pankow" lesen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Mitte" lesen

Schriftliche Anf...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
16.07.2018

Atelierwohnungen in Pankow

 Schriftliche Anfrage 

Jedes Jahr fallen im Bezirk Pankow von den aktuell noch 106 Atelierwohnungen, wo KünstlerInnen per WBS Arbeits- und Wohnräume günstig nutzen können, einige aus der Förderung. Die angefügte Anfrage zeigt allein für de...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
28.06.2018

Was passiert mit Sozialwohnungen nach Aufteilung in WEG, hier Rathenower Straße 5/6/7?

 Schriftliche Anfrage 

 

 

Schriftliche Anfrage »Was passiert mit Sozialwohnungen nach Aufteilung in WEG, hier Rathenower Straße 5/6/7?« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:Anfragen
28.06.2018

Bauten am Reichstag genehmigt?

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 Am Reichstag werden Flächen, die im Bebauungsplan als öffentliche Parkanlage ausgewiesen sind, für Gebäude und als Parkplatz genutzt. Ist das legal?

 

 

Schriftliche Anfrage »Bauten am Reichstag genehmigt?...

Mehr»

Kategorien:Anfragen
25.06.2018

Organisationsentwicklung der Hochbauämter

 Schriftliche Anfrage 

 

 

Das Abgeordnetenhaus hatte im April 2018 den Senat aufgefordert, eine Organisationsuntersuchung der für Hochbau zuständigen Serviceeinheiten der Bezirke durchzuführen. Dadurch soll die Leistungsfähigkeit der Hoch...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik
25.06.2018

Wann wird der Holzbaupreis des Senates erstmalig vergeben?

 Schriftliche Anfrage 

 

Im Rahmen der Haushaltsberatungen hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen im Oktober 2017 beschlossen, einen Holzbaupreis für mehrgeschossigen Wohnungsbau auszuloben. (Beschlussprotokoll, Seite 23)

War...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Holzbau
15.06.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier GESOBAU?

 Schriftliche Anfrage 

 

Die GESOBAU veröffentlicht erstmalig seit dem Jahr 2000 eine Zwischenbilanz ihrer Asbestsanierung . Mit über 5.000 asbestbelasteten Wohnungen, die bekannt sind, hat sie allerdings nach wie vor einen signifikanten A...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Asbest im Parlament
15.06.2018

Mit der Straßenbahn schneller durch Prenzlauer Berg?

 Schriftliche Anfrage 

Straßenbahn: Die Taskforce Beschleunigung der BVG arbeitet langsam die einzelnen Linien ab. Bei M6 und M4 können wir demnächst sehen, ob es spürbar schneller geht. Bei den Linien 1, 2, 12 und 10 dauert es allerdings ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.06.2018

Wann wird die Schivelbeiner Straße im Wohngebiet Arnimplatz als Wohngebietsstraße anerkannt?

 Schriftliche Anfrage 

Die Schivelbeiner Straße durchquert das Wohngebiet am Arnimplatz. Anwohner und Bezirk fordern Tempo 30. Dafür muss sie aber vom Senat als Wohngebietsstraße anerkannt werden. Dieser prüft.  Wie lange dauert das n...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.06.2018

Wann kommt der Radweg durch den Mauerpark?

 Schriftliche Anfrage 

 

Der Fernradweg nach Usedom und auch der Berliner Mauerradweg führen durch den Mauerpark, auf der historischen Schwedter Straße, auf Kopfsteinpflaster. In der Vergangenheit gab es Überlegungen, die Fahrradtrasse als...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
11.06.2018

Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet? II

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 

 

Schriftliche Anfrage »Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet? II« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
11.06.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier berlinovo?

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 

 

Schriftliche Anfrage »Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier berlinovo?« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
05.06.2018

Hat Xavier öffentliche Gebäude in Berlin beschädigt?

 Schriftliche Anfrage 

Der Sturm Xavier im Oktober 2017 hat etliche Schäden auch an Gebäuden verursacht . Der Senat konstatiert, dass die Schadensintensität zugenommen hat. 

Die Zunahme von Sturmschäden belegt, dass der Klimawandel ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
01.06.2018

Denkmalschutz im ehemaligen Polizeigefängnis in der Keibelstraße

 Schriftliche Anfrage 

Für DDR-Bürger war es ein Ort der Angst. Niemand wollte im neunstöckigen Gefängnisbau des Volkspolizeipräsidiums in der Nähe des Alexanderplatzes landen. Doch oft war das Gefängnis mit seinen über 140 Zellen sogar üb...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Aufarbeitung DDR
09.04.2018

Modellprojekt Building Information Modeling (BIM)

 Schriftliche Anfrage 

 

Durch den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) können Planungs - , Ausschreibungs - und Bauprozesse optimiert werden, da alle Beteiligten in einem einheitlichen Datenmodell arbeiten. Dieses erfordert bzw...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
05.04.2018

Steglitzer Kreisel endlich schadstofffrei?

 Schriftliche Anfrage 

 

Bei der Sanierung des "Steglitzer Kreisels" sind erhebliche Mengen Asbest und andere Schadstoffe beseitigt worden. Die Asbestsanierung hat 18,5 Mio € gekostet. Nach der Sanierung wurde er verkauft. Aber e...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Asbest
03.04.2018

LAGetSi und Asbestbaustellen?

 Schriftliche Anfrage 

 

Welche Rolle hat das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) bei der Asbestanierung? Es nimmt die Anzeige einer Asbestsanierung entgegen und macht Stichproben, ob d...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
03.04.2018

Wo bleibt der Berliner Asbest?

 Schriftliche Anfrage 

 

Unsere Forderung nach Asbestsanierung wird zunehmend berücksichtigt. Das führt zu einer Zunahme des Asbestmülls, der auf Sonderdeponien gelagert werden muss. Hier wird aufgelistet, woher der Asbest kommt und wohin ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
02.04.2018

Umweltkripo und Asbestbaustellen

 Schriftliche Anfrage 

 

Beim Referat Umweltdelikte (LKA) sind in den Jahren 2016: 66 und 2017: 60 Anzeigen im Zusammenhang mit Asbestarbeiten eingegangen. Bei der Asbestsanierungs des Steglitzer Kreisels gab es keine Anzeige, also auch ke...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
22.03.2018

Denkmal Schlangenbader Straße - was gehört dazu?

 Schriftliche Anfrage 

 

Die "Schlange" ist ein großer, denkmalgeschützter Gebäudekomplex über und an der Stadtautobahn in Berlin-Charlottenburg. Sie entstand in den 70er Jahren und ist mittlerweile denkmalgeschützt. Hier wird ge...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
22.03.2018

Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet?

 Schriftliche Anfrage 

 

In der Gropiusstadt sind tausende Wohnungen mit Asbestverdacht im Bestand der Wohnungsbaugesellschaft degewo.

Einige Wohnungen in der Gropiusstadt wurden in den 90er Jahren privatisiert. Wieviele dieser Wohnungen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
12.03.2018

Klimagerecht planen und bauen in Berlin

 Schriftliche Anfrage 

 

Wenn neu gebaut wird, muss der Klimaschutz beachtet werden, aber auch die Folgen des Klimawandels. Berlin muss sich der zunehmenden Hitze anpassen, aber auch zunehmenden Starkregen-Ereignissen.

Hier wird aufgelist...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
20.02.2018

Denkmal Schlangenbader Straße und Asbest

 Schriftliche Anfrage 

 

Die "Schlange" ist ein großer, denkmalgeschützter und asbestbelasteter Gebäudekomplex über und an der Stadtautobahn in Berlin-Charlottenburg. Sie entstand in den 70er Jahren an der Schlangenberger Straße....

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
13.02.2018

Einführung von Building Information Modeling (BIM) in Berlin

 Schriftliche Anfrage 

 

Building Information Modeling (BIM) basiert auf der Idee einer durchgängigen Nutzung eines digitalen Gebäudemodells über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks von der Planung über die Ausführung bis zum Betrieb ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
01.02.2018

Discounter baut Sozialwohnungen - eine vier Jahre alte Idee wird Wirklichkeit

Erstmalig im Juli 2014 gefordert, wird eine Idee nun Wirklichkeit: Ein Discounter überbaut an 30 Standorten seine Filialen mit insgesamt 2000 Wohnungen, davon 30 Prozent Sozialwohnungen.

Das berichtet der Tagesspiegel in seiner heutigen Ausgabe.

Be...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Presse Baupolitik
01.02.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

 Schriftliche Anfrage 

 

Asbest in Berliner Wohnungen ist immer noch ein Problem. Hier wird aufgelistet, welche Wohnungsbaugesellschaften in welchen Bezirken asbestbelastete Wohnungen haben.

 

Schriftliche Anfrage »Wie entwickelt sich die...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
25.01.2018

Schulsanierung und Schulneubau in guter Qualität und am Besten im Wettberb

Diskutiert wird der Antrag der CDU-Fraktion "Sprinterpaket Schulsanierung und Schulneubau", das die aus Sicht der CDU "kurzfristigen Sofortmaßnahmen" des Senats langfristig ergänzen soll.

Wichtig bei künftigen Schulbauten ist di...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
22.12.2017

Schulbauoffensive in Berlin braucht Innovation und Nachhaltigkeit

 

pressespiegel

 

Tagesspiegel und Berliner Zeitung berichten über die Initiative der bündnisgrünen Fraktion, einen internationalen Ideenwettbewerb für die über 50 neuen Schulen auszurufen. Schulgebäude sollen ökologisch gebaut und öffentlich nutzba...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
17.08.2017

Kinderkrankenhaus Weißensee: Zukunft ungewiss

Schriftliche Anfrage

Seit 2015 steht die finale gerichtliche Entscheidung zur Rückübertragung des Kinderkrankenhauses in der Hansastraße an das Land Berlin aus. Ordnungsbehördliche Anordnungen und Ersatzvornahmen zum Erhalt sind laut Senat nicht g...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
14.09.2016

Warum wird krebserregender Asbest in Wohnungen nicht im Mietspiegel berücksichtigt?

 schriftliche anfrage 

 

 

In der Schriftlichen Anfrage 17/19034 »Warum wird krebserregender Asbest in Wohnungen nicht im Mietspiegel berücksichtigt?« offenbart der rot-schwarze Senat mal wieder, wie wenig er über das genaue Ausm...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
26.08.2016

Senat versteht nur Bahnhof

Kommentar

Dem Senat ist es in 25 Jahren nicht gelungen, eine Verständigung über Eigentum und vor allem Verkehrssicherungspflicht bzgl. des Gleimtunnels zu finden. Über das Brückenbauwerk gingen mal Gleise, also sei die Bahn zuständig, sagt Herr Geis...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Aktuelles Anfragen
15.08.2016

Asbest in der Weißen Siedlung in Neukölln

 schriftliche anfrage 

 

 

In der Schriftlichen Anfrage 17/18713 »Asbest in der Weißen Siedlung – was unternimmt der Senat?« hatte der Senat nicht einmal Kenntnis über die Lage und Größe der Weißen Siedlung in Neukölln. 

Di...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
01.07.2016

Asbest in der Weißen Siedlung – was unternimmt der Senat?

Schriftliche Anfrage

Bezüglich asbestbelasteter Wohnungen in der Weißen Siedlung in Neukölln lässt der Senat die Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Häuser im Stich. Weder ist diesem die Anzahl der belasteten Wohnungen bekannt, noch scheint ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Anfragen im Parlament
23.06.2016

Asbest auch bei der Belinovo?

 schriftliche anfrage 

 

Auch bei der Berlinovo gibt es knapp 4.000 mit Asbest belastete Wohnungen. Das hat der Senat auf meine Anfrage bekannt gegeben. Bisher wurde die Öffentlichkeit darüber nicht informiert. Diese Erkenntnis zeigt, dass...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
23.06.2016

Asbest-Fälle in Berliner Wohnungen häufen sich

 pressespiegel 

 

»Nach und nach werden immer mehr Wohnungen in Berlin bekannt, in denen Asbest verbaut wurde. Wie die Senatsverwaltung für Finanzen jetzt auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto mitteilte, findet sich Asbest ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Presse
17.06.2016

Asbest in privaten Wohnungsbeständen II

 schriftliche anfrage 

Welche Erkenntnisse hat der Senat über mit Asbest belastete Wohnungen in privatem Besitz? 

Schriftliche Anfrage »Asbest in privaten Wohnungsbeständen II« lesen »

 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
17.06.2016

Asbest angekauft und auch beseitigt?

 schriftliche anfrage 

Wie viele Wohnungen, die mit Asbest belastet sind, wurden durch die landeseignen Wohnungsbaugesellschaften angekauft? 

Schriftliche Anfrage »Asbest angekauft und auch beseitigt? « lesen »

 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-100
  • 101-101
  • Vor»
  • Letzte»