zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Die Stadt von Morgen
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenHolzbau

Holz ist ein idealer Baustoff.

Bauen mit Holz ist gut fürs Klima - für das Raumklima ebenso wie für das des Planeten.

Zur Herstellung von Zement ist sehr viel Energie nötig. Holz dagegen wächst mit der Kraft der Sonne. Zementfabriken erzeugen mit jeder Tonne Zement mehr als eine halbe Tonne CO2. Holz dagegen speichert es. Jeder Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre. Außerdem braucht ein Holzbau weniger Maschinen auf der Baustelle, es geht schneller und ist leiser.

Opens internal link in current window Alle Beiträge zum Thema Holzbau ansehen

Der Holzbau bietet die Möglichkeit, eine Branche ökologisch zu modernisieren, die sich bisher um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft viel zu wenige Gedanken machen musste. Für den Raum Berlin und Brandenburg bietet sich zudem die Chance lokale Wertschöpfungsketten zwischen Fortswirtschaft, Holzverarbeitung, Bautechnologie, Bau- und Abfallwirtschaft zu etablieren.

Holzbau macht nur dann Sinn, wenn mit der Ressource Wald sorgsam umgegangen wird. Wälder gedeihen am Besten, wenn sie nicht als Monokulturen angelegt werden und wir nur soviel ernten, wie nachwächst.

 

 

  • 25.02.2021

    Von: Andreas Otto

    Gebäude sind ein großer Faktor im Klimawandel - Wir brauchen mehr motivierte Bauleute

    Rede zum Antrag der FDP Perspektiven für Bauingenieure in Berlin schaffen.

    In Berlin fehlen Ingenieure. Da der Antrag schon länger in den Ausschüssen ist, habe ich eine Reihe schriftliche Anfragen gemacht, um konkrete Zahlen in Erfahrung zu bringen....

    Mehr»

  • 27.01.2021

    Von: Andreas Otto

    Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt

    Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt

    Mit dem WOHO des Investors UTB bekommt Berlin ein herausragendes Projekt nachhaltiger Architektur und ein Modellprojekt für Bauen im Klimawandel.

    Die rot-rot-grüne Koalition wurde 2016 für den Schwerpunkt &qu...

    Mehr»

  • 25.08.2020

    Von: Andreas Otto

    Einladung zur Fahrradtour - Holzbau ist Klimaschutz

    Weil der Holzbau in Berlin noch ganz am Anfang steht, lade ich zu einer Fahrradtour zu zwei Projekten im Bezirk Pankow ein. Wir besichtigen das "Quartier Wir". Der Neubau in Weißensee ist sowohl als Berlins größter Holzbau als auch Genossen...

    Mehr»

  • 27.03.2020

    Von: Andreas Otto

    Holzbau muss aus dem Probebetrieb in Serie gehen

    Die bisher realisierten Projekte des Senats und der Landesunternehmen belegen, dass Schulen, Wohnhäuser, Studierendenwohnheime und andere Gebäudetypen aus Holz auch in Berlin umsetzbar sind. Die öffentliche Hand muss nach diesen Testprojekten jetzt ...

    Mehr»

  • 17.03.2020

    Von: Andreas Otto

    Nachhaltiges Bauen in Berlin

    Nachhaltiges Bauen ist für mich ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz, zum sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Dass wir als Bündnisgrüne mit dieser Überzeugung nicht allein stehen, sonder...

    Mehr»

  • 14.01.2020

    Von: Andreas Otto

    Mehr bauen mit Holz in Berlin

    Der von mir für Berlin angerege Holzbaupreis wurde 2019 zum ersten Mal vergeben. Vom 18. November bis 13. Januar 2020 waren die Projekte des Berliner Holzbaupreises gemeinsam mit den prämierten Projekten des Deutschen Holzbaupreises 2019 in der Senat...

    Mehr»

  • 08.05.2019

    Wie entwickelt sich der Holzbau bei den landeseigenenWohnungsbaugesellschaften?

    Holzbauprojekte müssen auch in die sechs landeseigene Wohnungsbaugesellschaften mit aufgenommen werden.

    Schriftliche Anfrage "Wie entwickelt sich der Holzbau bei den landeseigenenWohnungsbaugesellschaften?" lesen...

    Mehr»

  • 21.03.2019

    Von: Andreas Otto

    Nachhaltigkeit am Bau - Berlin baut mit Holz

    Die Koalition fordert mit ihrem Antrag "Nachhaltigkeit auf den Bau – Berlin baut mit Holz" eine "Bauwende".

    Holz als Baustoff birgt ein erhebliches Potential zur Speicherung von Kohlendioxid und kann somit einen wichtigen Beitra...

    Mehr»

  • 07.03.2019

    Bauen mit Holz-Forschung und Anwendung, hier Technische Universität Berlin

    Holzbau ist eine Klimafreundliche Bauweise. Forschungen zur Anwendung und Verbesserung des Holzbaus sollten gefördert werden.

    Schriftliche Anfrage "Bauen mit Holz-Forschung und Anwendung, hier Technische Universität Berlin" lesen...

    Mehr»

  • 12.02.2019

    Holzbaupreis Berlin

    Holzbau ist durch seine Klimfreundlichkeit und Effizienz eine der Bauweisen der Zukunft. Der Holzbaupreis sollte folgerichtig gut ausgestattet und unter Beurteilung von Holzbauexperten vergeben werden.

    Schriftliche Anfrage "Holzbau ist durch se...

    Mehr»

  • 18.01.2019

    Von: Andreas Otto

    Ein neues Quartier aus Holz in Weißensee

    Unweit des jüdischen Friedhofes in Weißensee entsteht eine kleine Siedlung aus fünf Häusern in Mischbauweise: Treppenhauskerne und Keller sind aus Beton, Geschossdecken und Außenwände der Wohn- und Gemeinschaftsbereiche werden in Holzbauweise erstell...

    Mehr»

  • 21.12.2018

    Von: Andreas Otto

    2019 - Das Jahr des Holzbaus in Berlin

    Berlin ist dabei, eine neue Tradition im Holzbau zu entwickeln. Einzelne Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten wurden in den letzten Jahren gebaut oder sind aktuell geplant. Aber deren Anzahl ist bisher gering und verdient, dringend ausgebaut zu werden. ...

    Mehr»

  • 05.10.2018

    Urbaner Holzbau in Berlin - Der Film

    „Bauen mit Holz bringt die doppelte Dividende“, betont die Berliner Umweltsenatorin, Regine Günther.

    Denn Bauen mit Holz geht schnell, ist kostengünstig und bindet CO2. Außerdem ist der nachwachsende Baustoff von Natur aus wärmedämmend und schafft ...

    Mehr»

  • 27.08.2018

    Holzbau macht Schule

    Am 27.8. war die Grundstein-, besser Grundholzlegung, für eine Integrierte Sekundarschule in Mahlsdorf. Das Projekt ist der erste Holzbau im Rahmen der Schulbauoffensive des Senats und der Koalition in Berlin.

    Es gibt keinen besseren Start für ein ...

    Mehr»

  • 24.08.2018

    Wie weiter nach dem Fachdialog „Nachhaltiger Holzbau“ von Sen UVK

    Holzbau ist effizient und Klimafreundlich. Gerade deswegen muss er stärker gefördert werden.

    Schriftliche Anfrage "Wie weiter nach dem Fachdialog „Nachhaltiger Holzbau“ von Sen UVK" lesen...

    Mehr»

  • 26.06.2018

    Ein Hochhaus aus Holz am Alexanderplatz

     

    pressespiegel

     

    Der geplante Bau eines 150 Meter hohen Wohnturms des US-Investors Hines am Alex kommt nicht voran. Grund: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verweigern ihre Zustimmung. Sie befürchten, dass nach einer Havarie auf der Baustelle die...

    Mehr»

  • 25.06.2018

    Wann wird der Holzbaupreis des Senates erstmalig vergeben?

     Schriftliche Anfrage 

     

    Im Rahmen der Haushaltsberatungen hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen im Oktober 2017 beschlossen, einen Holzbaupreis für mehrgeschossigen Wohnungsbau auszuloben. (Beschlussprotokoll, Seite 23)

    War...

    Mehr»

  • 14.12.2017

    Redebeitrag zum Etat Stadtentwicklung und Wohnen des Doppelhaushalts 2018/19

    In den 11 Berliner Großbaugebieten wird mit Nachdruck geplant und bald gebaut - schließlich werden dringend Wohnungen gebraucht. Anders als früher, wollen wir nachhaltig und ökologisch bauen. Das heißt, mehr alternative Baustoffe, wie z.B. Holz, die ...

    Mehr»

  • 09.05.2016

    "Mit Bausünden kann Integration nicht gelingen"

     pressespiegel 

     

    »Die Architektenkammer kritisiert die Ausschreibungen der Berliner Wohnungsbaugesellschaften. Planungs- und Bauleistungen werden darin nicht getrennt. Das weicht von der Praxis ab. ...

    Ob die städtebauliche Einbindung de...

    Mehr»

  • Gebäude sind ein großer Faktor im Klimawandel - Wir brauchen mehr motivierte Bauleute

  • Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt

  • Einladung zur Fahrradtour - Holzbau ist Klimaschutz

  • Holzbau muss aus dem Probebetrieb in Serie gehen

  • Nachhaltiges Bauen in Berlin

  • Mehr bauen mit Holz in Berlin

  • Wie entwickelt sich der Holzbau bei den landeseigenenWohnungsbaugesellschaften?

  • Nachhaltigkeit am Bau - Berlin baut mit Holz

  • Bauen mit Holz-Forschung und Anwendung, hier Technische Universität Berlin

  • Holzbaupreis Berlin

  • Ein neues Quartier aus Holz in Weißensee

  • 2019 - Das Jahr des Holzbaus in Berlin

  • Urbaner Holzbau in Berlin - Der Film

  • Holzbau macht Schule

  • Wie weiter nach dem Fachdialog „Nachhaltiger Holzbau“ von Sen UVK

  • Ein Hochhaus aus Holz am Alexanderplatz

  • Wann wird der Holzbaupreis des Senates erstmalig vergeben?

  • Redebeitrag zum Etat Stadtentwicklung und Wohnen des Doppelhaushalts 2018/19

  • "Mit Bausünden kann Integration nicht gelingen"