Holz ist ein idealer Baustoff.
Bauen mit Holz ist gut fürs Klima - für das Raumklima ebenso wie für das des Planeten.
Zur Herstellung von Zement ist sehr viel Energie nötig. Holz dagegen wächst mit der Kraft der Sonne. Zementfabriken erzeugen mit jeder Tonne Zement mehr als eine halbe Tonne CO2. Holz dagegen speichert es. Jeder Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre. Außerdem braucht ein Holzbau weniger Maschinen auf der Baustelle, es geht schneller und ist leiser.
Der Holzbau bietet die Möglichkeit, eine Branche ökologisch zu modernisieren, die sich bisher um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft viel zu wenige Gedanken machen musste. Für den Raum Berlin und Brandenburg bietet sich zudem die Chance lokale Wertschöpfungsketten zwischen Fortswirtschaft, Holzverarbeitung, Bautechnologie, Bau- und Abfallwirtschaft zu etablieren.
Holzbau macht nur dann Sinn, wenn mit der Ressource Wald sorgsam umgegangen wird. Wälder gedeihen am Besten, wenn sie nicht als Monokulturen angelegt werden und wir nur soviel ernten, wie nachwächst.
Von: Andreas Otto
Jahnsportpark - Realisierungswettbewerb gestartet
Von: Andreas Otto
Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen - Aktion der Initiative Gethsemanekiez
Von: Andreas Otto
Ohne Rücksicht auf den Klimawandel: CDU-Stadträtin fällt Bäume in Prenzlauer Berg
Von: Andreas Otto
Der Koalitionsvertrag für Berlin ist fertig.
Von: Andreas Otto
Mauerfall? Ohne uns! Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 32. Mal
Von: Andreas Otto
Erststimme für Klimaschutz am Bau und fairen Wohnungsmarkt
Von: Andreas Otto
Kiezblock - bessere Regelungen für den Autoverkehr am Arnimplatz
Von: Andreas Otto
Genossenschaft auf dem besten Weg. Millionenrisiko für Berlin gibt es nicht.
Von: Andreas Otto
Einladung zum Subbotnik / Kiez Clean-Up mit Ramona Pop und Andreas Otto
Von: Andreas Otto
Die Berliner SPD verweigert die Reform der Bauordnung
Von: Andreas Otto

Untersuchungsausschuss Diese e.G. legt heute seinen Abschlussbericht vor
Von: Andreas Otto
„Spuren der Angst - Radtour zu Orten des Mauerbaus vor 60 Jahren"
Von: Andreas Otto
Nachverdichtung und Platz für Bäume - Kavalierstraße am Schloßpark Pankow
Von: Andreas Otto
Siegfried Zoels ist heute 80 Jahre alt geworden. Meinen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Von: Andreas Otto
Bürgerbeteiligung zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark vom 20.Feb bis 05.Mrz
Von: Andreas Otto
Gespräch über die Verankerung Europa in der Berliner Verfassung
Von: Andreas Otto
Webinar Klimaneutrale Stadtquartiere. Das Ökoquartier muss Massengut werden
Von: Andreas Otto
Die Häuser denen, die darin wohnen!
Von: Andreas Otto
Umbau des Jahnsportpark zum Sportpark für alle - Erst planen, dann bauen
Von: Andreas Otto
Einladung zur Fahrradtour - Holzbau ist Klimaschutz
Von: Andreas Otto
Einladung zur Radtour "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"
Von: Andreas Otto
Einladung zur Online-Sprechstunde am Montag, den 25.05.20 zum Thema Zukunft des Jahnsportparks
Von: Andreas Otto
Einladung zur Online-Bürgersprechstunde am 04.05.20
Von: Andreas Otto
Coronavirus-Pandemie - Krisenmanagement und Soforthilfe
Von: Andreas Otto
Hilfe für Obdachlose hier in Prenzlauer Berg
Von: Andreas Otto
Entschließungsantrag - Vor 30 Jahren: Erste freie Wahlen in der DDR
Von: Andreas Otto

Abgeordnetenhaus tagt weiterhin
Von: Andreas Otto
Jahnsportpark - Hohe Bäume für heiße Sommer
Von: Andreas Otto
Gründung der Grünen Partei in der DDR vor 30 Jahren
Von: Andreas Otto
Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftliches Wohnen für Geflüchtete
Von: Andreas Otto
30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall
Von: Andreas Otto
Pressegespräch - Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftswohnungen an Geflüchtete
Von: Andreas Otto
Vom Alex nach Gethsemane. 30 Jahre Demonstration gegen Wahlfälschung, Honecker und die SED
Von: Andreas Otto
Vater des Atomausstiegs bekommt Verdienstorden
Von: Andreas Otto