zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenHolzbau

Holz ist ein idealer Baustoff.

Bauen mit Holz ist gut fürs Klima - für das Raumklima ebenso wie für das des Planeten.

Zur Herstellung von Zement ist sehr viel Energie nötig. Holz dagegen wächst mit der Kraft der Sonne. Zementfabriken erzeugen mit jeder Tonne Zement mehr als eine halbe Tonne CO2. Holz dagegen speichert es. Jeder Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre. Außerdem braucht ein Holzbau weniger Maschinen auf der Baustelle, es geht schneller und ist leiser.

Der Holzbau bietet die Möglichkeit, eine Branche ökologisch zu modernisieren, die sich bisher um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft viel zu wenige Gedanken machen musste. Für den Raum Berlin und Brandenburg bietet sich zudem die Chance lokale Wertschöpfungsketten zwischen Fortswirtschaft, Holzverarbeitung, Bautechnologie, Bau- und Abfallwirtschaft zu etablieren.

Holzbau macht nur dann Sinn, wenn mit der Ressource Wald sorgsam umgegangen wird. Wälder gedeihen am Besten, wenn sie nicht als Monokulturen angelegt werden und wir nur soviel ernten, wie nachwächst.

 

18.03.2020

Von: Andreas Otto

Entschließungsantrag - Vor 30 Jahren: Erste freie Wahlen in der DDR

Das Ende der Diktatur in der DDR begann, als viele Menschen anfingen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Als sie sich nicht länger belügen lassen wollten und als sie bei der sogenannten Kommunalwahl am 7. Mai 1989 die Stimmzettel zählten und verkünd...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR Anträge
07.07.2019

Nachtruhe in Tegel

Nachtruhe ist ein hohes Gut. Anträge zum Flugverbot zwischen 23:00 - 6:00.

Schriftliche Anfrage "Nachtruhe in Tegel" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Anträge
21.03.2019

Von: Andreas Otto

Nachhaltigkeit am Bau - Berlin baut mit Holz

Die Koalition fordert mit ihrem Antrag "Nachhaltigkeit auf den Bau – Berlin baut mit Holz" eine "Bauwende".

Holz als Baustoff birgt ein erhebliches Potential zur Speicherung von Kohlendioxid und kann somit einen wichtigen Beitra...

Mehr»

Kategorien:Anträge Baupolitik Holzbau
19.10.2018

Auf Berliner Initiative: Bundesrat entschließt Verbesserung der sozialen Lage politisch Verfolgter in der DDR

Durch den Beschluss Rehabilitierung und Ausgleich für in der DDR erlittene Verfolgung und Benachteiligung hatte das Berliner Abgeordnetenhaus am 14. Dezember 2017 seinen Willen erklärt, gemeinsam mit anderen Bundesländern die bestehenden Gesetze zur ...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Anträge
29.05.2018

Mehr hoch als breit!

Berlin ist eine grüne Stadt. Und überall wird gebaut. Ökologische Baupolitik heißt für mich, mit Grund und Boden sparsam umgehen.

Unsere Koalition will deshalb Grundstücke besser ausnutzen und Freiräume erhalten. Also mehr Verdichtung statt Bauen a...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Baupolitik
26.04.2018

Organisationsuntersuchung der für Hochbau zuständigen Serviceeinheiten der Bezirke

 

Berlin baut. Um die Leistungsfähigkeit der Hochbauämter festzustellen und zu verbessern, hat das Abgeordnetenhaus mit dem Beschluss "Organisationsuntersuchung der für Hochbau zuständigen Serviceeinheiten der Bezirke" am 26. April 201...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Baupolitik
22.03.2018

Endlich: Koalition stellt sich dem Thema Asbest in Berlin

Seit 1993 ist Asbest in Deutschland verboten. 25 Jahre später stellt sich endlich eine Koalition in Berlin dem Thema des Gesundheitsschutzes von Menschen, die in asbestbelasteten Wohnungen leben. Besonders im Blick sind dabei die geschätzt 100.000 Wo...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Baupolitik Asbest
22.03.2018

„Campus für Demokratie“ in Lichtenberg auf den Weg bringen

 

Redebeitrag im Berliner Abgeordnetenhaus am 22.03.2018 zum Antrag: „Campus für Demokratie“ in Lichtenberg auf den Weg bringen

 

 

 

 

 

Das Gelände der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit soll zu einem Ort der Erinnerung, des...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Anträge Aufarbeitung DDR
05.03.2018

„Schlange“ unter Denkmalschutz: Architekturikone und Asbestfall erster Ordnung

Der Wohnkomplex über der Autobahn an der Schlangenbader Straße in Wilmersdorf ist nicht nur architektonisch einmalig für Berlin, sondern auch ein Beispiel für den Einbau verschiedenster gefährlicher Asbestbauteile in der Vergangenheit. Asbestfasern k...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Presse Baupolitik Asbest
30.11.2017

Redebeitrag zum CDU-Antrag "Wohnungsbaupotenziale ausschöpfen!"

Die CDU beantragt, Mischnutzungen bei Einzelhandelsflachbauten auch für Wohnen zu nutzen.

Der Antrag ist richtig, aber nicht gut genug. Es geht darum, alle versiegelten Flächen für eine Wohnnutzung zu ertüchtigen, insbesondere Parkplätze im Innensta...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge
19.10.2017

Bebauung der Elisabeth Aue

Die FDP beantragt die Bebauung der Elisabethaue in Pankow. Diese liegt quasi in der Einflugschneise des Flughafens Tegel, den die FDP gern dauerhaft erhalten möchte. Der Bezirk Pankow dagegen hat sich gegen die Bebauung der Elisabethaue ausgesprochen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Pankow
08.04.2017

Aufarbeitung und Folgen der SED-Diktatur evaluieren

 

Antrag

 

Auch mehr als 26 Jahre nach der Friedlichen Revolution ist es nach wie vor notwendig, sich mit der DDR und ihren Folgen auseinanderzusetzen. Denn diese wirken bis in die heutige Zeit hinein. Als Teil der Biografie ehemaliger DDR-Bürger/-...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Aufarbeitung DDR
06.04.2017

Aufarbeitung der SED-Diktatur heute

Im Parlament

 

Das Abgeordnetenhaus hat am 06. März als Priorität der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen drei Drucksachen zu Themen der Aufarbeitung der SED-Diktatur auf der Tagesordnung. Nachdem das Parlament sich zu Beginn der Legislatur mit der Probl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Aufarbeitung DDR