zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenHolzbau

Holz ist ein idealer Baustoff.

Bauen mit Holz ist gut fürs Klima - für das Raumklima ebenso wie für das des Planeten.

Zur Herstellung von Zement ist sehr viel Energie nötig. Holz dagegen wächst mit der Kraft der Sonne. Zementfabriken erzeugen mit jeder Tonne Zement mehr als eine halbe Tonne CO2. Holz dagegen speichert es. Jeder Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre. Außerdem braucht ein Holzbau weniger Maschinen auf der Baustelle, es geht schneller und ist leiser.

Der Holzbau bietet die Möglichkeit, eine Branche ökologisch zu modernisieren, die sich bisher um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft viel zu wenige Gedanken machen musste. Für den Raum Berlin und Brandenburg bietet sich zudem die Chance lokale Wertschöpfungsketten zwischen Fortswirtschaft, Holzverarbeitung, Bautechnologie, Bau- und Abfallwirtschaft zu etablieren.

Holzbau macht nur dann Sinn, wenn mit der Ressource Wald sorgsam umgegangen wird. Wälder gedeihen am Besten, wenn sie nicht als Monokulturen angelegt werden und wir nur soviel ernten, wie nachwächst.

 

20.05.2022

Von: Andreas Otto

Von der Spinnerei zur Strategie – Holzbau kommt

Berlin baut in Holz. Immer öfter werden Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten oder Gewerberäume  mit dem Naturbaustoff errichtet. Als wir das in den Koalitionsgesprächen 2016 vorschlugen, wurden wir noch milde belächelt. Holz sei doch eher etwas für...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Berlin-Brandenburg Holzbau
10.02.2022

Von: Andreas Otto

Zusammenarbeit Berlin und Brandenburg intensivieren und am Klimaschutz ausrichten

Rede im Plenum am 10.02.2022 zum Antrag der CDU "Berlin und Brandenburg: Gemeinsam denken – gemeinsam handeln"

Das Positive an dem Antrag ist, dass er uns die Gelegenheit gibt, über Berlin und Brandenburg zu sprechen.

Berlin und Brandenburg sind wi...

Mehr»

Kategorien:Berlin-Brandenburg im Parlament Reden
03.06.2021

Von: Andreas Otto

neue Gründerzeit: Die Berliner Wirtschaft braucht einen Neustart

Rede zur aktuellen Stunde im Plenum zum Thema "Wir brauchen eine neue Gründerzeit: Die Berliner Wirtschaft braucht einen Neustart, um nach Corona wieder in Schwung zu kommen!"

Für uns ist entscheidend, dass alle wirtschaftlichen Aktivitäten sich ori...

Mehr»

Kategorien:Berlin-Brandenburg im Parlament
30.10.2020

Von: Andreas Otto

Mensch BER, wer hätte das gedacht

Am 31.10. eröffnet das Wunderwerk. Drehkreuz, Großflughafen, Berlin-Brandenburg International (BBI) was hatte der BER nicht alles für hochtrabende Namen. Jetzt ist er einfach ein Flugzeugbahnhof in Retrodesign. Probleme mit den Rolltreppen soll es im...

Mehr»

Kategorien:BER Berlin-Brandenburg
17.09.2020

Von: Andreas Otto

Eine regionale Ringbahn für Berlin

Rede zum FDP-Antrag, den Berliner Außenring zu einer Ringbahn für Personenverkehr auszubauen.

Der Antrag hat durchaus Charme, wird aber dem tatsächlichen Bedarf und den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten nicht gerecht. Hinzu kommt, dass es mit...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Berlin-Brandenburg
27.03.2020

Von: Andreas Otto

Holzbau muss aus dem Probebetrieb in Serie gehen

Die bisher realisierten Projekte des Senats und der Landesunternehmen belegen, dass Schulen, Wohnhäuser, Studierendenwohnheime und andere Gebäudetypen aus Holz auch in Berlin umsetzbar sind. Die öffentliche Hand muss nach diesen Testprojekten jetzt i...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Berlin-Brandenburg Holzbau Anfragen
29.01.2020

Von: Andreas Otto

Warum es sich lohnt, über 1989 zu sprechen

Aufgrund meines Engagements in der Aufarbeitung der SED-Diktatur war ich am 28.01.20 zu Besuch in einer 9. Klasse im Barnim-Gymnasium in Bernau. Dort wurde ich im Rahmen des lokalen #momentmal! Projekts des Landes Brandenburg von Schüler*innen als Ze...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR Berlin-Brandenburg
30.09.2019

Von: Andreas Otto

Exkursion nach Wittenberge

Anlass war das Projekt "Summer of Pioneers".

20 Kreative aus der Digitalbranche wurden dazu eingeladen, vom 01. Juli bis zum 31. Dezember das Leben in Wittenberge zu testen. Die Stadt stellt ihnen günstigen Wohnraum zur Verfügung und kost...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Berlin-Brandenburg