zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenHolzbau

Holz ist ein idealer Baustoff.

Bauen mit Holz ist gut fürs Klima - für das Raumklima ebenso wie für das des Planeten.

Zur Herstellung von Zement ist sehr viel Energie nötig. Holz dagegen wächst mit der Kraft der Sonne. Zementfabriken erzeugen mit jeder Tonne Zement mehr als eine halbe Tonne CO2. Holz dagegen speichert es. Jeder Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre. Außerdem braucht ein Holzbau weniger Maschinen auf der Baustelle, es geht schneller und ist leiser.

Der Holzbau bietet die Möglichkeit, eine Branche ökologisch zu modernisieren, die sich bisher um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft viel zu wenige Gedanken machen musste. Für den Raum Berlin und Brandenburg bietet sich zudem die Chance lokale Wertschöpfungsketten zwischen Fortswirtschaft, Holzverarbeitung, Bautechnologie, Bau- und Abfallwirtschaft zu etablieren.

Holzbau macht nur dann Sinn, wenn mit der Ressource Wald sorgsam umgegangen wird. Wälder gedeihen am Besten, wenn sie nicht als Monokulturen angelegt werden und wir nur soviel ernten, wie nachwächst.

 

26.08.2021

Von: Andreas Otto

Untersuchungsausschuss Diese e.G. legt heute seinen Abschlussbericht vor

Rot-rot-grüne Milieuschutzpolitik hat funktioniert Berlin, 26. August 2021

Die Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg haben zugunsten der Diese e.G. Vorkaufsrechte in mehreren Milieuschutzgebieten ausgeübt. Das war sinnvoll ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Presse
13.08.2021

Von: Andreas Otto

Politik-Talk - 4 Fragen an Andreas Otto

Interview mit dem Hauptverband der deutschen Holzindustrie (HDH)

 

Gefragt wurde ich nach einem Resümee der aktuellen Legislaturperiode unter grüner Regierungsbeteiligung. Was konnte in Berlin für den Holzbau erreicht werden? Was sind Pläne der Grün...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau Presse Publikation
18.03.2020

Von: Andreas Otto

Abgeordnetenhaus tagt weiterhin

Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie beeinflussen auch die Arbeit des Berliner Landesparlamentes. Ausschusssitzungen sind zum Teil abgesagt, das Plenum konzentriert sich auf die wichtige Vorhaben und Debatten in Zu...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles im Parlament Presse
15.03.2018

Asbestsanierung vor Ort

Auf Einladung der Hilfswerkksiedlung (HWS) habe ich eine Asbestsanierung in einer Wohnung in Rudow besucht. Mittels einer mobilen Unterdruckanlage wird dort quasi staubfrei gearbeitet. Entfernt werden mechanisch sowohl die Fußbodenplatten (Floor-Flex) als auch der asbesthaltige Klebstoff.

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Presse
05.03.2018

„Schlange“ unter Denkmalschutz: Architekturikone und Asbestfall erster Ordnung

Der Wohnkomplex über der Autobahn an der Schlangenbader Straße in Wilmersdorf ist nicht nur architektonisch einmalig für Berlin, sondern auch ein Beispiel für den Einbau verschiedenster gefährlicher Asbestbauteile in der Vergangenheit. Asbestfasern k...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Presse Baupolitik Asbest
01.02.2018

Discounter baut Sozialwohnungen - eine vier Jahre alte Idee wird Wirklichkeit

Erstmalig im Juli 2014 gefordert, wird eine Idee nun Wirklichkeit: Ein Discounter überbaut an 30 Standorten seine Filialen mit insgesamt 2000 Wohnungen, davon 30 Prozent Sozialwohnungen.

Das berichtet der Tagesspiegel in seiner heutigen Ausgabe.

Be...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Presse Baupolitik
30.11.2017

Aktuelle Stunde "Aktuelle Entwicklung am BER"

Am BER ist in der Vergangenheit viel schiefgelaufen. Inzwischen ist das Projekt aber auf einem guten Weg: So sind Fachleute gewonnen worden, die im Aufsichtsrat professionell arbeiten. Herr Lütke Daldrup orientiert sich als Geschäftsführer an einer ...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
16.11.2017

Tom Sello - Neuer Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur

Einen Schussstrich bei der Aufarbeitung der Diktatur darf es nicht geben. Im Gegenteil: Auf bündnisgrüne Initiative hatte das Abgeordnetenhaus die Aufgaben und Zuständigkeiten des vormaligen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen erweitert. Nun ...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR Presse
28.08.2017

Tegel-Referendum

pressespiegel

»„Natürlich müssen wir den Volkswillen respektieren“, so Grünen-Verkehrsexperte Andreas Otto (55) zur B.Z.. „Auch wenn ich den Weiterbetrieb für unrealistisch halte, wir würden uns die Sache noch mal anschauen.“«

Artikel in B.Z. vom 2...

Mehr»

Kategorien:Presse
28.08.2017

DDR-Polizeigefängnis: Grüne drängen auf ein umfassendes Konzept

pressespiegel

 

»Für DDR-Bürger war es ein Ort der Angst. Niemand wollte im neunstöckigen Gefängnisbau des Volkspolizeipräsidiums in der Nähe des Alexanderplatzes landen. Doch oft war das Gefängnis mit seinen über 140 Zellen sogar überbelegt mit Men...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR Presse
23.07.2017

NEU: Berliner Aufarbeitungsbeauftragtengesetz

Pressemitteilung

Rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit des Gesetz über den Stasi-Landesbeauftragten legen die Fraktionen von SPD, CDU, Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Berliner Abgeordnetenhaus den Vorschlag einer Novelle vor.

Der vorlieg...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Presse
22.07.2017

Baugenehmigung für Kuppelkreuz schon 2013 erteilt

pressespiegel

»Für das umstrittene Kreuz auf dem Berliner Schloss liegt schon seit 2013 eine Baugenehmigung vor. Das geht aus der schriftlichen Antwort des Bausenats an den Grünen-Abgeordneten Andreas Otto hervor. Die „Vollkonstruktion der historisc...

Mehr»

Kategorien:Presse
29.06.2017

Wie ein Flughafen Berlin–Leipzig den BER entlasten könnte

pressespiegel

»Die Grünen wollen mit Airports anderer Großstädte kooperieren, sollten die Kapazitäten am Flughafen BER in Schönefeld nicht ausreichen. Infrage kämen dabei Leipzig, Dresden, Hamburg oder Rostock, sagte der Abgeordnete Andreas Otto der...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
29.06.2017

Kooperation mit Flughafen Leipzig

 pressespiegel 

 

»Die Grünen wollen mit Airports anderer Großstädte kooperieren, sollten die Kapazitäten am Flughafen BER in Schönefeld nicht ausreichen. Infrage kämen dabei Leipzig, Dresden, Hamburg oder Rostock, sagte der Abgeordnete An...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
03.06.2017

Blackbox BER

pressespiegel

»Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land? ...

... Eigentlich sollte sich eine Investition wie die in den BER mit jährlich 6...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
11.05.2017

Neubau der Hilfswerk-Siedlung setzt Maßstäbe

pressespiegel

»Bezahlbar und dennoch barrierefrei – das muss kein Wunschdenken sein. Auf Einladung des Geschäftsführers der Hilfswerk-Siedlung GmbH, Jörg von der Lieth, konnten Andreas Otto (Sprecher für Baupolitik der Abgeordnetenhausfraktion Bündn...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
27.04.2017

Kann ein Mieten-TÜV das Wohnen billiger machen?

pressespiegel

Ausgerechnet die Liberalen fordern einen Mieten-TÜV. »Jedes neue und jedes bestehende Berliner Gesetz soll daraufhin überprüft werden, ob es sich preistreibend auf die Mieten auswirkt. ...

Bei Rot-Rot-Grün ist man skeptisch: Experte A...

Mehr»

Kategorien:Presse
06.03.2017

Rochade im Aufsichtsrat und neuer BER-Chef.

pressespiegel

»Bereits am Wochenende soll der Flughafenchef einen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben. Nachfolger wird der Berliner Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup. Müller zieht sich aus dem Aufsichtsrat zurück.

...

Andreas Otto begrüßte...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
04.02.2017

Der Traum vom Fliegen

pressespiegel

»Das Projekt BER ist verkorkst: Auch mit der Eröffnung 2017 wird es nichts, man hofft auf 2018. Am Dienstag berät sich der Aufsichtsrat ...

Müller selbst hat die Besetzung durch Fachfremde forciert, nachdem der Regierungswechsel in B...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
03.02.2017

Rot-Rot-Grün will Mietsteigerungen zurückdrehen

pressespiegel

»Berlins rot-rot-grüne Koalition sieht Mieterhöhungen der städtischen Wohnungsunternehmen im Widerspruch zum Koalitionsvertrag. 22.000 Mieterhöhungen sollen noch verhindert werden. ...

Der Wohnungsexperte der Grünen, Andreas Otto, sie...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
31.01.2017

Aufsichtsrat des BER: Müller darf bleiben.

pressespiegel

»Linke und Grüne schicken Senatoren in den Aufsichtsrat. Der Regierende Bürgermeister hatte zuvor gedroht, den Vorsitz des Gremiums hinzuschmeißen.

Vor allem die Grünen hatten dafür plädiert, den ihn zustehenden Sitz mit einem Experte...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
24.01.2017

Die Eigentümer wissen zu wenig

pressespiegel

»Der Fluchhafen wird auch 2017 nicht eröffnet: Grünen-Parlamentarier Andreas Otto vermisst Konsequenzen aus dem BER-Untersuchungsausschuss.

taz: Herr Otto, am Wochenende wurde bekannt, dass der BER auch 2017 nicht eröffnen wird. Diese...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
09.01.2017

Spandaus Vorreiterrolle fruchtet - „Asbestfreie Hauptstadt 2030“

pressespiegel

»In der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen haben die Koalitionäre im Kapitel Öffentliches Bauen die „Asbestfreie Hauptstadt 2030“ beschlossen und folgen damit einer Forderung vieler Bezirke: „Die K...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Presse
07.01.2017

Der Leerstand der Schande

pressespiegel

»Wohnen in der Hauptstadt wollen viele. Doch die Lage auf dem Wohnungsmarkt treibt denen, die nach einer bezahlbaren Bude suchen, den Schweiß auf die Stirn. Private Spekulanten sind die eine Sache – doch laut Baustaatssekretär Andrej H...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
04.01.2017

6000 Wohnungen ist das langfristige jährliche Ziel

Radiobeitrag

inforadio | 04.01.17 | Jan Menzel

 

»Berlin wächst unaufhörlich, doch an allen Ecken und Enden fehlen Wohnungen - und eine Änderung ist nicht in Sicht. Wie die jüngsten Zahlen zeigen, werden in der Hauptstadt auch im neuen Jahr nicht ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
03.01.2017

Wie Spekulanten in Berlin Kasse machen

pressespiegel

»Mindestens 125.000 Wohnungen fehlen in Berlin. Und dennoch sind an vielen Ecken in der Stadt fast komplett leerstehende Wohnhäuser zu finden, um die sich niemand kümmert. ...

Andreas Otto, wohnungspolitischer Sprecher der Grünen im ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
13.12.2016

Berlins neuer Staatssekretär und die Stasi

pressespiegel

»Der wegen Stasi-Tätigkeit umstrittene Stadtsoziologe Andrej Holm wurde zum Staatssekretär ernannt. Jetzt soll die Überprüfung Klarheit bringen, ob und wie tief er in das DDR-Unrecht verstrickt war. ...

Der Grünen-Abgeordnete Andreas...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR Presse
06.12.2016

Mieterratswahlen

pressespiegel

»Nach den festgestellten Datenschutz-Verstößen bei der Mieterratswahl der Gesobau stehen die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau und der scheidende Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) in der Kritik.

...

Die bisher...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
07.10.2016

Weg frei für rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen

pressespiegel

»Die Verhandlungen über eine rot-rot-grüne Berliner Landesregierung können beginnen: Als letzte der drei Parteien stimmten am Mittwochabend die Grünen Gesprächen mit SPD und Linken zu. Das Votum des 50-köpfigen Landesausschusses fiel e...

Mehr»

Kategorien:Presse im Parlament Aktuelles
27.09.2016

Wieder platzt ein Termin am BER

pressespiegel

»Beim Flughafenprojekt BER wird erneut ein Termin verschoben – und zwar wie schon 2013 der Termin einer Ankündigung des Eröffnungsdatums. Bislang hieß es, dass Flughafenchef Karsten Mühlenfeld während der nächsten Aufsichtsratssitzung ...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
25.08.2016

BER verpasst nächste Teil-Genehmigung für 2017

pressespiegel

»Auf der BER-Baustelle wird gearbeitet, doch der nächste interne Termin ist gerissen. Ein Start 2018 wird immer wahrscheinlicher - aber offiziell wird das wohl erst nach der Berlin-Wahl bekannt ...

Am unvollendeten Hauptstadt-Flughaf...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
19.08.2016

Mieterbeiräte lehnen unbequeme Bewerber ab

tv-beitrag

19.08.2016 | Abendschau | Beitrag von Petra Barthel

»Bei großen Wohnungsbaugesellschaften bilden Mieterbeiräte die Interessenvertretung der Bewohner. Doch immer wieder werden unbequeme Kandidaten abgelehnt. So wie Tilo Trinkt, der sich...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
13.08.2016

Stadtrat wirft Geisel „falsche Behauptungen“ vor

pressespiegel

»Bausenator Andreas Geisel (SPD) gerät wegen seiner Entscheidung zum Verzicht auf Wohnungsbau am Leipziger Platz 18 trotz Warnungen von Experten immer stärker unter Druck. ....

Von einem „Senatorenbaurecht“ sprach Grünen-Bauexperte A...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
12.08.2016

Leipziger Platz 18/19 : Senatorenbaurecht untergäbt Vertrauen in Arbeit von Behörden und den Gleichheitsgrundsatz

Pressemitteilung

Das Planungs- und Baurecht ist ein hohes Rechtsgut. Auch weil es oft um viel Geld geht, ist allergrößter Wert auf geordnete Verfahren und demokratische Prozesse zu legen. Hemdsärmlige Einzelentscheidungen wie die von Senator Geisel ...

Mehr»

Kategorien:Presse im Parlament
08.08.2016

Senat darf MieterInnen zu den Wahlen der Mieterräte nicht ausschließen

Pressemitteilung

Zu den Vorgängen anlässlich der Mieterratswahlen bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften:

Der Senat muss erklären, wie es zur Aberkennung des passiven Wahlrechts von BewerberInnen bei den angesetzten Wahlen zu den Mieterrä...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Presse
16.07.2016

Bösebrücke: Ein Kiez hängt durch

pressespiegel

»Halbzeit an der Bösebrücke: Seit einem Jahr wird an dem Viadukt zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen gebaut, ein weiteres Jahr dauern die Arbeiten noch. Die Bilanz? Kosten und Fortschritt sind im Rahmen. Doch die Anwohner sind t...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
05.07.2016

Staat will für Pannenflughafen BER gerade stehen

pressespiegel

»Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg wollen auch für mögliche weitere Mehrkosten am neuen Hauptstadtflughafen gerade stehen. Das geht aus einem Schreiben an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, das der Deutschen P...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
23.06.2016

Asbest-Fälle in Berliner Wohnungen häufen sich

 pressespiegel 

 

»Nach und nach werden immer mehr Wohnungen in Berlin bekannt, in denen Asbest verbaut wurde. Wie die Senatsverwaltung für Finanzen jetzt auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto mitteilte, findet sich Asbest ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Presse
20.06.2016

Opposition will BER-Haftung neu prüfen

pressespiegel

Es gab zu viel Geld am BER

»Vor allem über die Frage, wie viel Schuld der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am BER-Drama hat, sind Regierung und Opposition beim Untersuchungsausschuss uneins. ... »Wir stimmen in...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
15.06.2016

BER-Abschlussbericht vorgestellt

TV-BEITRAG

rbb | Abendschau | Mi., 15.06.2016 | 19:30 (dp)

»Kollektiver Wirklichkeitsverlust, ein Verantwortungsvakuum und mangelnde Kontrolle zählen zu den Hauptgründen für das Debakel um den neuen Hauptstadtflughafen. Das geht aus dem Abschlus...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
10.06.2016

Chronik einer erwartbaren Katastrophe

pressespiegel

»Nach etwas mehr als einer Stunde war es vorbei. Freitagmittag endete die 64. und letzte Sitzung des Untersuchungsausschusses BER. ...

„Wir haben das Desaster dreieinhalb Jahre lang untersucht“, sagte Andreas Otto (Grüne). Und was k...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
03.06.2016

Aktenzeichen BER ungelöst

pressespiegel

Nach Abschluss des Untersuchungsausschuss ist die Schuldfrage nur teilweise geklärt

»... Den Verdacht, dass die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU im Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses bestimmte Aspekte aussparen könnt...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
02.06.2016

„Wir waren oft geschockt“

pressespiegel

Abgeordneter über Pannenflughafen BER

»Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er Bilanz. ...

Dreieinhalb Jahre Aufklärungsarbeit z...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
01.06.2016

Wie Mieter unnötig gefährdet werden

Medienspiegel

rbb | klartext | 01.06.16 | Link zum Nachlesen » | dpr | 

»In vielen Berliner Wohnhäusern schlummert eine unsichtbare Gefahr: Asbest in Fußböden. In einer Siedlung in Neukölln wurden Böden in den Hausfluren entfernt, ohne Sicherh...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
27.05.2016

Im Anflug: Fünfte Verschiebung der BER-Eröffnung.

Medienspiegel

»Am BER wackelt's mal wieder

Regierungschef Müller (SPD) äußert sich im Abgeordnetenhaus zweifelnder und hilfloser denn je, den Großflughafen wie geplant 2017 eröffnen zu können.... Der Grünen-Abgeordnete Andreas Otto hat Müller in...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
26.05.2016

Sanierungsstau bei Berliner Brücken

 

 im parlament. 

»Tut der Senat eigentlich genug dafür, Berlins Brücken Instand zu halten? Der Rechnungshof hatte da so seine Zweifel und beklagt dramatische Zustände an den Brücken«

Talkrunde im rbb zum Thema Sanierung von Brücken in Be...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Presse
25.05.2016

Unkontrolliert ins BER-Chaos

 pressespiegel 

 

»Der offizielle Abschlussbricht zum BER-Desaster ist den Grünen zu weichgespült. Also stellen sie eine eigene Abrechnung vor. Im Fokus: Wowereit, Henkel und Müller. ... Die Grünen präsentierten am Mittwoch vorab ihre...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
23.05.2016

Warum die Baufirma nicht für Mängel am BER haften muss

 pressespiegel 

 

»Damit Imtech nach der Insolvenz am Flughafen BER weitermacht, muss die Firma für frühere Mängel nicht mehr geradestehen. ...

Andreas Otto, der für die Grünen das BER-Debakel untersucht, sieht die Ursache in einem "...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
19.05.2016

Flughafen BER findet keine Baufirma für Regierungsterminal

 pressespiegel 

 

»Drei interessierte Baufirmen haben dem BER einen Korb gegeben ....

Andreas Otto, baupolitischer Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus, sagte der Berliner Morgenpost, dass es mit dem schlechten Ruf der Flughafengesells...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
19.05.2016

Unrunde Summen, ungutes Gefühl

 pressespiegel 

 

»Bauunternehmer spendet an SPD und CDU wohl öfter knapp unter der Publikationsgrenze ... »Man fragt sich jetzt, ob die ganzen schwierigen Bauentscheidungen vom Senat oder von Herrn Groth getroffen wurden«, sagt der G...

Mehr»

Kategorien:Presse im Parlament
09.05.2016

"Mit Bausünden kann Integration nicht gelingen"

 pressespiegel 

 

»Die Architektenkammer kritisiert die Ausschreibungen der Berliner Wohnungsbaugesellschaften. Planungs- und Bauleistungen werden darin nicht getrennt. Das weicht von der Praxis ab. ...

Ob die städtebauliche Einbindung de...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau Presse
03.05.2016

BER-Bahnhof: Eröffnung 2017 unwahrscheinlich

 pressespiegel 

 

»Die Entrauchungsanlage im BER-Bahnhof hält den Anforderungen nicht stand.  ...

Die Grünen verlangen Akteneinsicht. BER-Experte Andreas Otto (54): Wir wollen rausfinden, ob der Flughafen die Probleme durch Bau- und ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
02.05.2016

Noch keine Lösung beim Brandschutz für Bahnhof

 pressespiegel 

 

»Weder beim Schallschutz für die Anwohner, noch beim Brandschutz für den neuen Hauptstadtflughafen ist eineinhalb Jahre vor der geplanten Eröffnung ein Durchbruch in Sicht. Stattdessen gibt es neue Probleme. ...

Die Grün...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
22.04.2016

Neuer Ärger am BER: Start 2017 nicht sicher

 pressespiegel 

 

»Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld bleibt weiter in der Schwebe. Entgegen früherer Absichtserklärungen wollte der Aufsichtsrat am Freitag keinen verbindlichen Zeitpunkt für die Inbetriebnahme ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
22.04.2016

BER und Staatsoper: Grüne wollen aus Berliner Bauskandalen lernen

 pressespiegel 

 

»Die zuende gehende Legislaturperiode war geprägt von desaströs verlaufenen Großprojekten: Gleich zwei Untersuchungsausschüsse haben im Parlament versucht, die Bauskandale um den BER und die Staatsoper aufzuarbeiten. Doch...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
22.04.2016

Bei BER und Staatsoper war das Versagen programmiert

 pressespiegel 

 

»Millionen für eine Planung ausgeben und diese dann in die Tonne treten – das ist besser und kommt billiger als Extra-Milliarden in ein schlecht geplantes und durchgerechnetes Großprojekt zu versenken. Auf diesen Nen...

Mehr»

Kategorien:BER Presse
15.04.2016

Hier wird geklotzt

 pressespiegel 

 

»In zwölf Quartieren will der Senat 50.000 neue Wohnungen bauen. Investoren sollen Kitas und Schulen zahlen. ... Die Bauherren an den Kosten der Infrastruktur zu beteiligen, findet Andreas Otto, baupolitischer Sprech...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Presse
13.04.2016

BER bestätigt Trennung von Sprecher Daniel Abbou

 pressespiegel 

 

»Nach der Beurlaubung des Flughafen-Sprechers bestätigte die Flughafengesellschaft die Trennung mit einer Mitteilung nun offiziell. .... 

Der Obmann der Grünen im BER-Untersuchungsausschuss, Andreas Otto, nannte es ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
12.04.2016

"In die Bedeutungsfalle getappt"

 pressespiegel 

 

»Ehrlichkeit und PR gehen nicht zusammen - diese Erfahrung muss nun auch BER-Sprecher Daniel Abbou machen. Nach einem Interview, in dem er deutliche Worte über die Langzeit-Baustelle fand, wurde Abbou freigestellt. Trotz ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
12.04.2016

ICC-Sanierung wird 90 Millionen Euro teurer

 pressespiegel 

 

»Ob die Sanierung des Internationalen Congress Centrums (ICC) wie geplant im Jahr 2018 beginnen kann, ist ungewiss. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) teilte kürzlich mit, das Vorhaben könne nicht mit den vorge...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Presse
11.04.2016

BER liegt acht Monate hinter dem Zeitplan

 pressespiegel 

 

»Wieder platzt Termin: Erst im Juni kommt die Baugenehmigung für die Entrauchungsanlage. Ein Mann glaubt noch an den Start 2017: Flughafenchef Mühlenfeld. .... 

Eine Eröffnung 2017 halten beteiligte Firmen, aber auc...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
10.04.2016

Eine Entscheidung über die Zukunft des Kinderkrankenhaus lässt weiter auf sich warten

 pressespiegel 

 

»Weißensee. Das Tauziehen um das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee geht in die nächste Runde. Das Land Berlin kann die Immobilie in der Hansastraße 178/180 immer noch nicht übernehmen. Deshalb verfallen die Gebäude stet...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
09.04.2016

Jeder zehnte Kiez besonders gefährdet

 pressespiegel 

 

»Obwohl sich die Arbeitslosigkeit in Berlin innerhalb von zehn Jahren halbierte, ist die soziale Situation vieler Hauptstädter unverändert prekär. Der Anteil derer, die auf Transferleistungen angewiesen sind, blieb in etw...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
08.04.2016

Der letzte Zeuge vor dem BER-Untersuchungsausschuss

 pressespiegel 

 

»Es wird eine beinahe historische Sitzung, die am Freitag um 10 Uhr im Abgeordnetenhaus beginnt: Nach mehr als drei Jahren Arbeit befragt der BER-Untersuchungsausschuss seinen wohl letzten Zeugen. .... „Wir wollen wi...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
07.04.2016

Schutz vor Asbest in Mietwohnungen

 pressespiegel 

 

»Obwohl Asbest als Baustoff in Deutschland seit 1993 verboten ist, wurde im November 2015 bekannt, dass in Berlin bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften bei 50.406 Wohnungen Asbestgefahr besteht. ...

Der Grünenpol...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
01.04.2016

Sozialatlas: Wo Berlin abrutscht - und wo es aufwärts geht

 pressespiegel 

 

»Der Atlas zur sozialen Ungleichheit zeigt: Moabit wird immer beliebter, Probleme gibt es in Staaken, Reinickendorf und Lichtenrade. ...

Die Zahl der Stadtquartiere mit schlechtem sozialen Status sinkt, vor allem in der ...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
01.04.2016

Streit um Zukunft des ICC

 

 rbb-abendschau 

»Die Zukunft des Internationalen Congress-Centrums steht in den Sternen. Derzeit sind dort Flüchtlinge untergebracht, doch wie es danach weitergeht, ist unklar. Seit Jahren streiten die Senatsverwaltungen für Wirtschaft ...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Aktuelles
31.03.2016

Berlin verliert immer mehr Sozialwohnungen

 

 rbb-abendschau 

»In den vergangenen fünf Jahren sind in Berlin etwa 9.000 Sozialwohnungen verloren gegangen. Schuld ist ein Gesetz, das Vermietern beim Verkauf den Ausstieg aus der Sozialbindung ermöglicht. In den kommenden zwei Jahren ...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
29.03.2016

Zukunft des Kinderkrankenhauses in Weißensee weiter offen

 pressespiegel 

 

»Neue Nutzungskonzepte für das ehemalige Kinderkrankenhaus an der Hansastraße sollen erst geprüft werden, wenn die Immobilie wieder dem Land Berlin gehört. Das sagte [die] Finanzstaatssekretärin ... auf Anfrage von Andrea...

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
21.03.2016

Petition gegen Asbest: Mehr als 4000 Wohnungen im Bezirk sind betroffen

 pressespiegel 

 

»Reinickendorf. In Reinickendorf stehen 4118 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag (3214) und degewo (904). Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Senats a...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
20.03.2016

Offene Fragen bei Software für Flughafen BER

 pressespiegel 

 

»Ein Grünen-Abgeordneter kritisiert, dass die Flughafengesellschaft keine Details zum Programmier-Stand der Brandmelder-Software geben kann. ...

Die Flughafengesellschaft FBB geht davon aus, dass Siemens die Software für...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
11.03.2016

Preisgünstige Wohnungen gibt es in Berlin nicht mehr

 pressespiegel 

 

»In Berlin gibt es kaum noch preiswerte Wohnungen. Gerade mal ein Prozent der freien Wohnungen wurden im vergangenen Jahr zu Kaltmieten unter fünf Euro je Quadratmeter angeboten. Der Anteil der Wohnungen im gehobenen Prei...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
04.03.2016

Gefahr durch Asbest

 pressespiegel 

 

»Tempelhof-Schöneberg. In Tempelhof-Schöneberg sollen 9631 städtische Wohnungen asbestbelastet sein. Ein neuer Mieterverein fordert ein Asbestregister für Berlin sowie einen Sanierungsfahrplan. Der Alternative Mieter- und...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
26.02.2016

BER – Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser

 Pressemitteilung 

»Zur Befragung des Zeugen Matthias Platzeck, ehemaliger Ministerpräsident Brandenburgs, im BER-Untersuchungsausschuss: Die Strukturen des Gesellschafters Brandenburg waren genauso wenig wie jene auf Berliner Seite geeign...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
18.02.2016

Nur 51 971 Unterschriften gegen Fluglärm

 pressespiegel 

 

»Das Brandenburger Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am neuen Hauptstadtflughafen ist gescheitert. ... Unterdessen hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine neue Haftungsprüfung für Aufsichtsrat und Betreibergesellsc...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
18.02.2016

Hammelsprung-Entscheidung: Keine neue Haftungsprüfung am BER

 pressespiegel 

 

»Mit einer Entscheidung per Hammelsprung hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine neue Haftungsprüfung für Aufsichtsrat und Betreibergesellschaft des Hauptstadtflughafens abgelehnt. ...

Der Bericht habe konkrete Fehler der...

Mehr»

Kategorien:im Parlament BER Presse
17.02.2016

Müssen Wowereit und Platzeck für BER-Baupfusch haften?

 pressespiegel 

 

»Berlins Grüne ... machen Druck in Sachen Pleite-Flughafen BER.

In Dringlichkeitsanträgen fordern sie vom Senat ein unabhängiges Gutachten, um Haftungsansprüche gegen die Berliner Flughäfen zu klären. ...

„Der...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
16.02.2016

Wer haftet für das Totalversagen am BER?

 pressespiegel 

 

»Die rot-rote Koalition in Potsdam will die Frage nach der Verantwortung für das BER-Chaos nicht noch einmal prüfen lassen. Dabei empfiehlt der Rechnungshof dringend eine Untersuchung. ...

Zu der gemeinsamen Sitzung des ...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
11.02.2016

Berliner Flughafen "bedenklich provisorisch"

 pressespiegel 

 

»BER-Bericht des Brandenburger Landesrechnungshofs

Kurz vor der geplanten Eröffnung 2012 war der BER nur zur Hälfte betriebsfähig, kritisiert der Brandenburger Landesrechnungshof. Nun fordern Berliner Politiker Konsequen...

Mehr»

Kategorien:Presse BER
11.02.2016

Am Wohnungsmarkt verspekuliert

 pressespiegel 

»Vonovia scheitert mit der feindlichen Übernahme der Deutsche Wohnen. Der Preis stimmte nicht.

 Um kurz nach 12 Uhr am Aschermittwoch ist das Geschäft geplatzt: Der Bochumer Konzern Vonovia muss zugeben...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
05.02.2016

Mindestens 3500 Wohnungen im Bezirk sind asbestbelastet

 pressespiegel 

»Steglitz-Zehlendorf. Fast 3500 Wohnungen von städtischen Wohnungsbaugesellschaften stehen im Bezirk unter Asbestverdacht. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat eine Online-Petition gestartet und ein A...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
27.01.2016

Mietenvolksbegehren in Berlin

 pressespiegel 

»Lange waren der Senat und das Mietenbündnis Widersacher. Nun zieht die Initiative wohl ihren Gesetzentwurf zurück. Einer der Mitstreiter wechselt die Seite. .... Das vom Senat formulierte Gesetz schreibt neben den Mie...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik
12.01.2016

Asbestverdacht in Wohnungen: Mieterschutzbund startete Online-Petition

 pressespiegel 

»Spandau. In der Zitadellenstadt stehen 8319 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und WBM. ...

Die Zahlen stehen in einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grüne...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
12.01.2016

Müller übernimmt die Kontrolle am Flughafen BER

 pressespiegel 

 

»Im Roten Rathaus schwört Aufsichtsratschef Michael Müller die wichtigsten Baufirmen am Flughafen BER auf die Eröffnung 2017 ein. ...

"Das alles ist zeitlich knapp und gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen&q...

Mehr»

Kategorien:Presse BER