zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Home
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAHome
04.09.2018

Pankower Güterbahnhof: Was bringt der Letter of Intent für die Zukunft Pankows?

Di, 04.09.18 20:00 Uhr - Öffentliche Mitgliederversammlung im Seniorenzentrum St. Elisabeth-Stift, Eberswalder Str. 17 Thema:

Diskussion zum Güterbahnhof Pankow: Nach dem ‚konstruktiven Druck‘ der Grünen - was bringt der Letter of Intent für die Zukunft Pankows?

UPDATE: Leider musste Herr Krieger den vereinbarten Termin aus geschäftlichen Gründen kurzfristig abgesagen und steht uns auch in nächster Zeit nicht für einen Ersatztermin zur Verfügung. Von daher diskutieren wir diesmal ohne ihn. Seit Jahren liegt die Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs Pankow an der Granitzstraße brach. Lange Zeit konnte sich der Eigentümer, der Unternehmer Kurt Krieger, nicht mit dem Bezirk Pankow und dem Land Berlin auf die Art und die Dimensionen der Bauplanungen einigen. Im Frühjahr wurde nun eine Absichtserklärung unterschrieben. Wie geht es nun weiter? Wie kann dort ein lebendiges Wohnquartier mit noch mehr Wohnraum entstehen? Welche Art Einzelhandelskonzentration und welches Verkehrskonzept braucht es?

Dazu die Prenzlberger Stimme

Kategorien:Pankow
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen