Menü
Ausgewählte Kategorie: Aktuelles
Mo 25.11.19 17:00 bis 22:00 Uhr "30 Jahre friedliche Revolution - Gründung der Grünen Partei in der DDR" Ort: Bekenntniskirche, Plesserstraße 4 (Berlin-Treptow, Nähe S-Bahnhof Treptower Park) Vor 30 Jahren wurde die Grüne Partei der DDR in den Räumen der Bekenntniskirche…
Informationsveranstaltung am Mi, 13.11.2019 In Weißensee entsteht derzeit eine der größten Holzbausiedlungen Berlins, das „Quartier Wir“. Die Baugenossenschaft BeGeno16 legt dabei größten Wert auf eine sozial und kulturell gemischte Bewohnerschaft. Deshalb stellt sie auch…
Wie ich die Friedliche Revolution im Berliner Osten und die Tage des Mauerfalls erlebt habe, auf welche Weise meine Mitstreiter*innen und ich das DDR-Regime des Wahlbetrugs überführt haben und welche Bilanz ich nach drei Jahrzehnten des Zusammenwachsens von Ost und West ziehe,…
Offenes Mikrophon auf der Bösebrücke Zum Gedenken an die Öffnung der Grenze am 09. November 1989 stehen ich auch in diesem Jahr wieder mit einem offenen Mikrofon auf der Bösebrücke am ehemaligen Grenzübergang Bornholmerstr. Jeder der möchte, ist eingeladen, von seinen…
Freiheit und Demokratie kommen nicht von allein, sondern müssen erkämpft werden - jeden Tag. Wir sehen uns am 09. November auf der Bösebrücke
Mit dem "Quartier Wir" in Weißensee entsteht zum einen ein weiterer Holzbau in Berlin (in diesem Fall ein Holzhybridbau); zum anderen wird hier ein städtebauliches Konzept umgesetzt, dem folgend neben dem reinen Wohnraum auch gemeinsam nutzbare öffentliche Räume für die…
Aktionen | Aktuelles | Baupolitik | Pankow
Am 7. Mai 1989 war es gelungen, nachzuweisen, dass die SED die Ergebnisse der Kommunalwahl gefälscht hatte. Deshalb trafen sich daraufhin an jedem 7. eines Monats kritische Bürgerinnen und Bürger, um gegen den Wahlbetrug zu protestieren. So auch am 7. Oktober, dem 40.…
Herzlichen Glückwunsch an Sebastian Pflugbeil zur Verleihung des Verdienstordens des Landes Berlin.Dem Physiker ist es zu verdanken, dass die Atomreaktoren der DDR in Rheinsberg und Greifswald stillgelegt wurden, noch bevor die beiden deutschen Staaten sich im Oktober 1990…
Am 7. Mai 1989 fälschte die SED die Ergebnisse der Kommunalwahl in der DDR. Das tat sie vermutlich 40 Jahre lang bei jeder Wahl, aber im Mai 1989 flog der Betrug auf. Deshalb trafen sich fortan an jedem 7. eines Monats kritische Bürgerinnen und Bürger, um gegen den Wahlbetrug…
Am 21. September fand der Internationale Clean up Day statt. In Berlin nahmen über 16.000 Freiwillige daran Teil. Auch der Mauerpark war an diesem Samstag wieder gefüllt, mit engagierten Bürgern und Freunden des Mauerparks, mit denen wir zusammen den Mauerpark vom Müll…