BER-Eröffnungstermin muss schnellstmöglich festgelegt werden

Klaus Wowereit hat Klarheit versprochen: Der Flughafen-Aufsichtsrat muss am 16. August einen Termin für die Eröffnung des BER bestimmen. Die Zukunft des größten Infrastrukturprojektes Berlin-Brandenburgs darf nicht weiter im Ungefähren stehen. Die kurzfristige Absage im Mai hat den Firmen, die sich in Schönefeld ansiedeln wollen, schweren Schaden zugefügt und die Inkompetenz der Handelnden offenbart.

Medienberichten zufolge gibt es neue Schwierigkeiten mit der Brandschutzanlage. Diese Technik ist zwar komplex, aber keine Neuerfindung. Wir erwarten von der Flughafengesellschaft und den beteiligten Firmen klare Aussagen, wo die Probleme liegen, welcher Zeitraum zur Lösung notwendig ist und welche Kosten entstehen. Die Zeiträume für Test und Inbetriebnahme der Technik müssen mit den Behörden abgestimmt werden, um neuerliche Überraschungen auszuschließen.

Die aktuellen Schwierigkeiten belegen, dass es der Flughafengesellschaft von Aufsichtsrat bis Leitungsebene nicht gelungen ist, einen ordentlichen Fahrplan aufzustellen und das  Bauvorhaben klar zu steuern. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus verlangt vom Regierenden Bürgermeister deshalb einen realistischen Ablaufplan für die  Fertigstellung von Terminal und Lärmschutzmaßnahmen und einen Termin, auf den sich alle ab nächster Woche einstellen und vorbereiten können. Die BürgerInnen von Berlin und  Brandenburg und die Wirtschaft haben ein Anrecht auf einen verbindlichen Termin.

zurück

#otto_direkt