Wir brauchen in Berlin eine umfassende Sanierung der Wohngebäude, die Asbestbauteile enthalten. Asbest ist viele Jahrzehnte ein massenhaft verwendeter Baustoff gewesen. Gute mechanische Eigenschaften und Hitzebeständigkeit führten zum Einsatz in vielgestaltiger Form. Rohre, Fassadenplatten, Fussbodenplatten oder der etwa aus dem Palast der Republik bekannte Spritzasbest als Hülle für Stahlträger. Weil Asbestfasern Krebs erregen, ist der Baustoff in Deutschland seit 1993 verboten. EU - weit seit 2005.
Aus den statistischen Jahrbüchern für Berlin ist ersichtlich, dass 601.000 Wohnungen seit den 50er Jahren bis zum Verbot, errichtet, wiederhergestellt oder ausgebaut wurden. Diese Zahl vermindert durch die bisher von den landeseigenen Gesellschaften und einzelnen Privateigentümern sanierten Wohnungen ergibt, dass im schlimmsten Fall mindestens 500.000 Wohnungen betroffen sein könnten. Das betrifft vor allem den Westteil der Stadt, in Ostberlin wurde Asbest weniger eingesetzt.
Die Koalition hat sich 2016 vorgenommen, bis 2030 Berlin zur asbestfreien Hauptstadt zu machen.
Leider ist aber noch viel zu wenig geschehen.
Von: Andreas Otto
Temporärer Schulbau aus Holz auf der Werneuchener Wiese
Von: Andreas Otto
Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen - Aktion der Initiative Gethsemanekiez
Von: Andreas Otto
Ohne Rücksicht auf den Klimawandel: CDU-Stadträtin fällt Bäume in Prenzlauer Berg
Von: Andreas Otto
Wann wird die Schönhauser Allee zum Boulevard?
Von: Andreas Otto
Der Radverkehr vor dem BSR-Hof in der Behmstraße wird demnächst geschützt.
Von: Andreas Otto
Mauerfall? Ohne uns! Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 32. Mal
Von: Andreas Otto
Kiezblock - bessere Regelungen für den Autoverkehr am Arnimplatz
Von: Andreas Otto
Einladung zum Subbotnik / Kiez Clean-Up mit Ramona Pop und Andreas Otto
Von: Andreas Otto
Jahnsportpark mit überraschenden Einsichten
Von: Andreas Otto
„Spuren der Angst - Radtour zu Orten des Mauerbaus vor 60 Jahren"
Von: Andreas Otto
Nachverdichtung und Platz für Bäume - Kavalierstraße am Schloßpark Pankow
Von: Andreas Otto
Siegfried Zoels ist heute 80 Jahre alt geworden. Meinen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Von: Andreas Otto
Warum ich Bündnisgrüner geworden bin ...
Von: Andreas Otto
Die Häuser denen, die darin wohnen!
Von: Andreas Otto
Umbau des Jahnsportpark zum Sportpark für alle - Erst planen, dann bauen
Von: Andreas Otto
Tabula Rasa oder kluger Umbau - InklusionsSportpark für Berlin!
Von: Andreas Otto
Einladung zur Fahrradtour - Holzbau ist Klimaschutz
Von: Andreas Otto
Flexibilisierung der Berliner Ladenöffnungszeiten
Von: Andreas Otto
Einladung zur Radtour "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"
Von: Andreas Otto
Barrierefreier Übergang vom ÖPNV zum Jahnsportpark
Von: Andreas Otto
Denkmalschutz Berliner Mauer im Bereich Jahnsportpark
Von: Andreas Otto
Einladung zur Online-Bürgersprechstunde am 04.05.20
Von: Andreas Otto
Sanierung statt Abriss des Großen Stadions im Jahnsportpark
Von: Andreas Otto
Herzlichen Glückwunsch an die Menschen in der Stargarder Straße 65
Von: Andreas Otto
Hilfe für Obdachlose hier in Prenzlauer Berg
Von: Andreas Otto
Bäume im zukünftigen Jahnsportpark
Von: Andreas Otto
Jahnsportpark - Hohe Bäume für heiße Sommer
Von: Andreas Otto
Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftliches Wohnen für Geflüchtete
Von: Andreas Otto