zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAsbest

Wir brauchen in Berlin eine umfassende Sanierung der Wohngebäude, die Asbestbauteile enthalten. Asbest ist viele Jahrzehnte ein massenhaft verwendeter Baustoff gewesen. Gute mechanische Eigenschaften und Hitzebeständigkeit führten zum Einsatz in vielgestaltiger Form. Rohre, Fassadenplatten, Fussbodenplatten oder der etwa aus dem Palast der Republik bekannte Spritzasbest als Hülle für Stahlträger. Weil Asbestfasern Krebs erregen, ist der Baustoff in Deutschland seit 1993 verboten. EU - weit seit 2005.

Aus den statistischen Jahrbüchern für Berlin ist ersichtlich, dass 601.000 Wohnungen seit den 50er Jahren bis zum Verbot, errichtet, wiederhergestellt oder ausgebaut wurden. Diese Zahl vermindert durch die bisher von den landeseigenen Gesellschaften und einzelnen Privateigentümern sanierten Wohnungen ergibt, dass im schlimmsten Fall mindestens 500.000 Wohnungen betroffen sein könnten. Das betrifft vor allem den Westteil der Stadt, in Ostberlin wurde Asbest weniger eingesetzt.

Die Koalition hat sich 2016 vorgenommen, bis 2030 Berlin zur asbestfreien Hauptstadt zu machen.
Leider ist aber noch viel zu wenig geschehen.

10.05.2022

Von: Andreas Otto

Jahnsportpark - Realisierungswettbewerb gestartet

Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen sind aufgefordert ihre Entwürfe für den Umbau des Stadions und die Neugestaltung des Sportparks einzureichen.

Die Auslobungsunterlagen sind hier veröffentlicht: Jahnsportpark für Alle - Großes Stadion ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
03.03.2022

Von: Andreas Otto

Temporärer Schulbau aus Holz auf der Werneuchener Wiese

Auf der Werneuchener Wiese entsteht ein temporärer Schulbau aus Holz.

Die Grünfläche am nahegelegenen Volkspark Friedrichshain wird für den Bau einer "Schuldrehscheibe" benötigt. Dieses ist ein Ersatzstandort, der Schülerinnen und Schüler anderer Le...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Klimaschutz Pankow
15.02.2022

Von: Andreas Otto

Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen - Aktion der Initiative Gethsemanekiez

Zusammen mit mehr als 1.000 Menschen, die dem Umfeld der Gethsemanekirche verbunden sind, habe ich eine Resolution unterschrieben, die sich von den aktuellen sogenannten "Spaziergängen" im Gethsemanekiez distanziert. Dieser historische Ort soll nicht...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
11.02.2022

Von: Andreas Otto

Ohne Rücksicht auf den Klimawandel: CDU-Stadträtin fällt Bäume in Prenzlauer Berg

Es ist nicht nachvollziehbar, dass 21 Bäume auf einen Schlag nicht mehr standsicher sein sollen. Ich fordere, dass ein unabhängiger, vereidigter Sachverständiger die Bäume begutachtet und dass diese Gutachten unverzüglich veröffentlicht werden. Vorhe...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
21.01.2022

Von: Andreas Otto

Spendenaufruf für die Paul-Gerhardt-Kirche

Der Brand in der Kirche am 20.01.22, Donnerstagabend war ein Schock, zumal der Altar unwiederbringlich verloren ist. Aber immerhin sind keine Personen in den angrenzenden Häusern zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr war schnell da und hat gelöscht. Jed...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
23.11.2021

Von: Andreas Otto

Wann wird die Schönhauser Allee zum Boulevard?

Diese Frage stellte ich dem Berliner Senat. Dieser antwortet: "Ab Herbst 2022." Dann sollen auf den jetzt dort angeordneten Parkstreifen zwischen Danziger und Stargarder Straße neue geschützte Radwege entstehen.

Hier die ausführliche Beschreibung de...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Pankow
22.11.2021

Von: Andreas Otto

Der Radverkehr vor dem BSR-Hof in der Behmstraße wird demnächst geschützt.

Wer bisher links neben dem BSR-Hof mit dem Fahrrad die Behmstrße herabfährt, bringt sich oft in Gefahr. Statt auf der Fahrbahn, halten die wartenden Autos auf dem Radweg. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. Der Radweg wird dann dorthin verlegt, wo...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Pankow
09.11.2021

Von: Andreas Otto

Mauerfall? Ohne uns! Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 32. Mal

Sehr geehrte Damen und Herren,

Der 9. November 1989 war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution. Seit Anfang 1989 hatte die Zahl der Ausreiseanträge deutlich zugenommen. Im Sommer begann eine Fluchtwelle, die mit der Besetzung der bundesdeutschen ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
28.09.2021

Von: Andreas Otto

Danke

Herzlichen Dank für 10.446 Erststimmen und die Wiederwahl ins Berliner Abgeordnetenhaus. Es ist mir eine Ehre und Verpflichtung für die weitere Arbeit.

Ihr Andreas Otto

 

...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
16.09.2021

Von: Andreas Otto

Kiezblock - bessere Regelungen für den Autoverkehr am Arnimplatz

Das Konzept des Kiezblocks läuft in einigen Großstädten schon sehr erfolgreich. Nun soll auch Berlin mehr solche Kiezblocks bekommen. Die Idee dabei ist, den Autoverkehr innerhalb eines Blocks zu reduzieren und auf die großen Straßen ringsrum zu verl...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Klimaschutz Pankow
02.09.2021

Von: Andreas Otto

Einladung zum Subbotnik / Kiez Clean-Up mit Ramona Pop und Andreas Otto

Wir reden nicht nur von einer lebenswerteren Stadt – wir packen auch an. Am Samstag ist der Arnimplatz an der Reihe. Wir treffen uns dort, um den herumliegenden Müll einzusammeln. Damit wollen wir auf das Müllproblem in der Stadt aufmerksam machen. M...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow Wahl 2021
20.08.2021

Von: Andreas Otto

Jahnsportpark mit überraschenden Einsichten

Aktuell läuft das Werkstattverfahren für den Jahnsportpark. Die rot-rot-grüne Koalition im Abgeordnetenhaus hatte im Herbst 2020 verabredet, dass der Streit um die beste Variante für die Sanierung des Jahnsportparkes durch einen Variantenvergleich be...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Pankow
14.08.2021

Von: Andreas Otto

„Spuren der Angst - Radtour zu Orten des Mauerbaus vor 60 Jahren"

Zum 60 Jahrestag des Mauerbaus schwingen wir uns in den Fahrradsattel und sprechen über die Mauer, über das Leben damals und die Ängste heute, über Demokratie und Angriffe auf die Demokratie und wie wir ihnen begegnen. Sa, 14.08.21 15:30 Uhr - ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
11.08.2021

Von: Andreas Otto

Wahlkampf im WK6 nimmt Fahrt auf

Die erste Welle an Plakaten hängt. Nun geht es los mit den Infoständen. Ab dieser Woche will ich jeden Sonnabend einen bzw. nacheinander zwei Stände machen. Als nächstes startet in der kommenden Woche die Zeitungsverteilung und freue mich über a...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
06.08.2021

Von: Andreas Otto

Superwahljahr 2021

Wir haben 2021 ein Superwahljahr. Im Herbst finden die Wahlen der Bezirksverordnetenversammlungen, die Wahl zum Abgeordnetenhaus und Bundestagstag statt. Ich kandidiere für das Berliner Abgeordnetenhaus.

Mein großes Thema ist seit vielen Jahren de...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
24.06.2021

Von: Andreas Otto

Nachverdichtung und Platz für Bäume - Kavalierstraße am Schloßpark Pankow

Das Nachverdichtungsprojekt der GESOBAU in der Kavalierstraße am Schloßpark Pankow ist umstritten und wird breit in Medien und Politik diskutiert. Die Lage ist offenbar festgefahren.

Es steht beispielhaft für die Debatten um Wohnungsbau im Bestand, ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Klimaschutz Pankow
22.03.2021

Von: Andreas Otto

Siegfried Zoels ist heute 80 Jahre alt geworden. Meinen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Lieber Siegfried, herzliche Glückwünsche zum 80.

In normalen Zeiten würde ich Dir persönlich mit Handschlag und Blumenstrauß gratulieren, so wie das gemeinhin üblich ist und vielleicht würden wir Torte essen bei „Fördern durch Spielmittel“ oder irge...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
23.11.2020

Von: Andreas Otto

Warum ich Bündnisgrüner geworden bin ...

Anlässlich der ersten digitalen Bundesdeligiertenkonferenz #bdk20, wurde ich gefragt warum ich Bündnisgrüner geworden bin. Hier ist meine Antwort.

Es hat mit dem Osten zu tun. Mich hat aufgeregt, dass dort die Umweltprobleme totgeschwiegen wurden. W...

Mehr»

Kategorien:Reden Klimaschutz Pankow
13.11.2020

Von: Andreas Otto

Die Häuser denen, die darin wohnen!

So titelten Hausbesetzer in den 70er Jahren in Westberlin. Bis heute ist dieser griffige Slogan in vielfältiger Weise Programm und Lebenseinstellung. Von den ersten Häusern in Kreuzberg gingen etliche in Genossenschaften oder auch Wohneigentümergemei...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Pankow
05.11.2020

Von: Andreas Otto

Umbau des Jahnsportpark zum Sportpark für alle - Erst planen, dann bauen

Unsere Koalition aus SPD, Die Linke und Bündnis90 /Die Grünen hat sich auf einen Kompromiss über das weitere Vorgehen zum Umbau des Jahnsportparks zu einem Inklusionssportpark geeinigt.

Die Koalitionsfraktionen bekennen sich zu der Vereinbarung im...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Pankow
30.09.2020

Von: Andreas Otto

Tabula Rasa oder kluger Umbau - InklusionsSportpark für Berlin!

Meine Antwort auf die Online-Petition #InklusionsSportpark für Berlin! Ein Sportpark für ALLE!

Liebe UnterstützerInnen der Petition zum Inklusionssportpark,

als Abgeordneter des Wahlkreises um den Jahnsportpark bin ich an der Weiterentwicklung des ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Pankow
22.09.2020

Von: Andreas Otto

autofreier Tag am 22.09.20

Ohne Auto, mitten in der Woche! Für Viele ist das unvorstellbar. Die Erledigung mehrerer Termine, Einkäufe, Kinder abholen, mit dem ÖPNV und dem Fahrrad ist das einfach zu umständlich. Nur Wenige haben in der großen Stadt alles gleich um die Ecke. Un...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Pankow
25.08.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Fahrradtour - Holzbau ist Klimaschutz

Weil der Holzbau in Berlin noch ganz am Anfang steht, lade ich zu einer Fahrradtour zu zwei Projekten im Bezirk Pankow ein. Wir besichtigen das "Quartier Wir". Der Neubau in Weißensee ist sowohl als Berlins größter Holzbau als auch Genossenschaftspro...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Holzbau Pankow
20.08.2020

Von: Andreas Otto

Flexibilisierung der Berliner Ladenöffnungszeiten

Rede zum FDP-Antrag die "Ladenöffnungszeiten umgehend zu flexibilisieren"

Um den von der Corona-Pandemie stark betroffenen Berliner Einzelhandel zu untertützen, fordert die FDP eine Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten. Alle Geschäfte...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Pankow
06.08.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Radtour "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"

Do, 13.08.20 16:00 Uhr - "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"

Treffpunkt: Mauerpark (Eingang Bernauer Straße)

Radtour mit Stefan Gelbhaar (MdB) und Andreas Otto (MdA). Eine Veranstaltung der Reihe "Stadt, Land, Panko...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
06.07.2020

Von: Andreas Otto

Barrierefreier Übergang vom ÖPNV zum Jahnsportpark

Das Cantianstadion soll bis Juni 2023 für die Special Olympics umgebaut werden. Ich frage mich ob für den Umbau auch eine barrierefreie Anbindung vom ÖPNV zum Jahnsportpark in Planung ist. Der Senat sieht jedoch keinen Verbesserungsbedarf in Sachen B...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
18.05.2020

Von: Andreas Otto

Denkmalschutz Berliner Mauer im Bereich Jahnsportpark

Was sagt der Denkmalschutz zum Abriss des Stadions. Wie werden die Reste der Hinterlandmauer davon betroffen sein? Offensichtlich liegen noch keine genauen Planungen für Abriss und Neubau vor.

schriftliche Anfrage: Denkmalschutz Berliner Mauer im Be...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
08.05.2020

Unterstützt das MACHmit! Museum

Am Freitag, d. 15. Mai werde ich mit den Leuten vom Museum von 14.30 bis 16.30 Uhr vor dem Museum in der Senefelderstraße 5 in Prenzlauer Berg stehen und, bei Wahrung des Abstandsgebotes, T-Shirts für das Museum verkaufen. Kommt vorbei, stellt Euch i...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
06.05.2020

Von: Andreas Otto

Zukunft des Jahnsportparks

Die Antwort auf meine Schriftliche Anfrage lässt Zweifel aufkommen, ob der Abriss des Großen Stadions gefolgt von einem Komplett-Neubau für ca. 120 Mio Euro tatsächlich nötig ist.

 

Der Umbau des Jahnsportparkes läuft unter der Überschrift "Inklusio...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
24.04.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Online-Bürgersprechstunde am 04.05.20

Liebe Pankower,

ich lade Sie herzlich ein zu meiner Bürgersprechstunde am 04.05.20 von 17 bis 19 Uhr

 

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil, indem Sie auf diesen Link klicken. global.gotomeeting.com/join/...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
24.04.2020

Von: Andreas Otto

Sanierung statt Abriss des Großen Stadions im Jahnsportpark

Das große Stadion im Jahnsportpark entspricht nicht mehr modernen Anforderungen. Ich frage nach, welche technischem Mängel konkret bestehen. Ob es möglich ist, das Stadion zu sanieren und umzubauen, wurde bisher nicht geprüft.

schriftliche Anfrage: ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
09.04.2020

Von: Andreas Otto

Herzlichen Glückwunsch an die Menschen in der Stargarder Straße 65

Ich freue mich außerordentlich, dass Sie als aktive Bewohnerinnen und Bewohner es mit großer Energie und Entschlossenheit geschafft haben, dass das Haus nun Ihnen selbst im Rahmen einer Genossenschaft gehört.

Mein besonderer Dank gilt der Genossensc...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Baupolitik Pankow
31.03.2020

Von: Andreas Otto

Rettet den Prenzlauer Berg

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Prenzlauer Berg - das sind nicht nur die Leute aus aller Damen und Herren Länder, die hier wohnen. Unser Kiez, das sind vor allem auch die vielen Läden, Restaurants, Bars, Museen und Theater. Alles diese sind durch d...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
24.03.2020

Von: Andreas Otto

Hilfe für Obdachlose hier in Prenzlauer Berg

Wir alle sind aufgefordert, auf unsere Mitmenschen zu achten und insbesondere jene Nachbarinnen und Nachbarn zu unterstützen, die einsam sind und Hilfe brauchen. Dazu zählen in Berlin viele Menschen, die keine Wohnung haben und auf der Straße leben. ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
14.03.2020

Von: Andreas Otto

Bäume im zukünftigen Jahnsportpark

Zukünftige Sportanlage soll mit den Bäumen geplant werden. Eine Machbarkeitsstudie von 2014 für den Sportanlagenbedarf kaum zu der Einschätzung, dass bis zu 240 Bäume gefällt werden müssen. Erfasst wurde ein Baumbestand von 464 Bäumen. Ich setze mich...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
13.03.2020

Von: Andreas Otto

Jahnsportpark - Hohe Bäume für heiße Sommer

Die anstehende Planung für die Modernisierung des Jahnsportparkes in Prenzlauer Berg muss ohne Kahlschlag des Baumbestandes erfolgen. Eine Machbarkeitsstudie von 2014 sah vor, dass bis zu 240 Bäume in dem Parkgelände gefällt werden sollen. Das geht s...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Klimaschutz Pankow
13.11.2019

Von: Andreas Otto

Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftliches Wohnen für Geflüchtete

Informationsveranstaltung am Mi, 13.11.2019

In Weißensee entsteht derzeit eine der größten Holzbausiedlungen Berlins, das „Quartier Wir“. Die Baugenossenschaft BeGeno16 legt dabei größten Wert auf eine sozial und kulturell gemischte Bewohnerschaft. ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
28.10.2019

Von: Andreas Otto

Pressegespräch - Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftswohnungen an Geflüchtete

Mit dem "Quartier Wir" in Weißensee entsteht zum einen ein weiterer Holzbau in Berlin (in diesem Fall ein Holzhybridbau); zum anderen wird hier ein städtebauliches Konzept umgesetzt, dem folgend neben dem reinen Wohnraum auch gemeinsam nutz...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Baupolitik Pankow
21.09.2019

Clean up Day in Berlin

Am 21. September fand der Internationale Clean up Day statt.

In Berlin nahmen über 16.000 Freiwillige daran Teil.

Auch der Mauerpark war an diesem Samstag wieder gefüllt, mit engagierten Bürgern und Freunden des Mauerparks, mit denen wir zusammen d...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
22.10.2018

Wie kann die Florastraße in Pankow verkehrstechnisch beruhigt werden?

Der Verkehr auf viel befahrenen Straßen wie der Florastraße muss beruhigt werden, oder es müssen Maßnahmen ergriffen werden um Radfahrer und Kinder angemessen zu schützen.

Schriftliche Anfrage "Wie kann die Florastraße in Pankow verkehrstechnis...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
24.09.2018

Die Gethsemanekirche wird 125 - alles Gute zum Geburtstag

Wer kennt sie nicht, die Gethsemanekirche.

Auf einer kleinen Anhöhe an der Stargarder Straße steht der Ziegelbau, majestätisch erhaben und nach Osten ausgerichtet. 1893 stand die Kirche noch ganz allein auf dem Bauplatz, den die wohlhabende Carolin...

Mehr»

Kategorien:Pankow
04.09.2018

Pankower Güterbahnhof: Was bringt der Letter of Intent für die Zukunft Pankows?

Di, 04.09.18 20:00 Uhr - Öffentliche Mitgliederversammlung im Seniorenzentrum St. Elisabeth-Stift, Eberswalder Str. 17 Thema:

Diskussion zum Güterbahnhof Pankow: Nach dem ‚konstruktiven Druck‘ der Grünen - was bringt der Letter of Intent für die Zu...

Mehr»

Kategorien:Pankow
19.10.2017

Bebauung der Elisabeth Aue

Die FDP beantragt die Bebauung der Elisabethaue in Pankow. Diese liegt quasi in der Einflugschneise des Flughafens Tegel, den die FDP gern dauerhaft erhalten möchte. Der Bezirk Pankow dagegen hat sich gegen die Bebauung der Elisabethaue ausgesprochen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Pankow
17.08.2017

Kinderkrankenhaus Weißensee: Zukunft ungewiss

Schriftliche Anfrage

Seit 2015 steht die finale gerichtliche Entscheidung zur Rückübertragung des Kinderkrankenhauses in der Hansastraße an das Land Berlin aus. Ordnungsbehördliche Anordnungen und Ersatzvornahmen zum Erhalt sind laut Senat nicht g...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
02.01.2017

Bezirksmedaille: Herzlichen Glückwunsch, Siegfried Zoels!

Auf dem diesjährigen Neujahresempfang des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung wurde Siegfried Zoels in Anerkennung der um den Bezirk Pankow erworbenen besonderen Verdienste mit der Bezirksmedaille geehrt.

Der 1941 geborene Kunst- und...

Mehr»

Kategorien:Pankow Aktuelles