zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAufarbeitung DDR
03.06.2017

Blackbox BER

pressespiegel

»Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land? ...

... Eigentlich sollte sich eine Investition wie die in den BER mit jährlich 6 oder 7 Prozent verzinsen, rechnet der Finanzwissenschaftler vor, „bei drei Milliarden Euro müssten also rund 200 Millionen im Jahr herauskommen. Das wird aber wahrscheinlich nicht der Fall sein. Es wird wohl keine adäquate Rendite geben, und das ist der Betrug am Steuerzahler.“ Berlins 37-prozentiger Anteil am Eigenkapital – rund 600 Millionen Euro – wäre damit komplett unrentabel angelegt. Aber immerhin gäbe es einen Flughafen.

Den Grünen-Abgeordneten Andreas Otto, der Obmann seiner Fraktion im BER-Untersuchungsausschuss war, ärgert das. „Allein aus den laufenden Einnahmen aus Tegel könnte man jedes Jahr ein paar Schulen finanzieren – und jetzt pumpen wir das in den BER.“ Die Gretchenfrage „Wann geht’s los am BER?“, die mit der Frage „Wird das Ding noch teurer?“ untrennbar verbunden ist, kann er genauso wenig beantworten wie die anderen Beobachter. Ist er wenigstens optimistisch? „Ich bin immer optimistisch“, knurrt Otto.«

Artikel in taz vom 03.06.17 lesen »

Kategorien:Presse BER
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen