zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAufarbeitung DDR
23.05.2016

Warum die Baufirma nicht für Mängel am BER haften muss

 pressespiegel 

»Damit Imtech nach der Insolvenz am Flughafen BER weitermacht, muss die Firma für frühere Mängel nicht mehr geradestehen. ...

Andreas Otto, der für die Grünen das BER-Debakel untersucht, sieht die Ursache in einem "verfehlten Krisenmanagement". Hätte es nach der Terminabsage im Mai 2012 eine ordentliche Bestandsaufnahme der tatsächlich geleisteten Arbeiten gegeben, wären Haftungsausschlüsse, wie jetzt mit dem Imtech-Nachfolger vereinbart, nicht erforderlich. Durch eigene Fehler habe man sich in eine fatale Abhängigkeit von den Baufirmen begeben. "Verantwortlich dafür sind die früheren Aufsichtsratschefs Mathias Platzeck und Klaus Wowereit", so Otto. Der Grünen-Politiker erinnerte daran, dass der Flughafen-Aufsichtsrat bereits im Dezember 2012 Nachzahlungen in Millionenhöhe an die Imtech bewilligte, ohne dass die Forderungen damals sachlich begründet waren. ...«

Artikel in Berliner Morgenpost vom 23.05.16 lesen »

Kategorien:Presse BER
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen