Ausgewählte Kategorie: Aktuelles
Bauwende wagen - Volksinitiative „Bauwende“
Die Volksinitiative „Bauwende“ wurde von der Gruppe „Klimaneustart Berlin“, die bereits das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ organisiert hat, initiiert. Ziel ist es, nachhaltige Baupraktiken zu etablieren, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Initiative hat sechs…
Umbau statt Abriss! Meine Stellungnahme zum…
Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch ist hier meine Stellungnahme zum ausliegenden Entwurf des Bebauungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die Senatsverwaltung das Vorhaben zu überdenken und angesichts der finanziellen…
Aktuelles | Baupolitik | Klimaschutz | Pankow
Schneller Bauen Gesetz
Zur Lösung der Neubauprobleme hat der Senat am 20.08.2024 ein Schneller-Bauen-Gesetz beschlossen. Mit diesem sind Änderungen in 11 Berliner Gesetzen und Verordnungen geplant mit dem Ziel Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben zu beschleunigen. Vorausgegangen sind…
Das Geld wird knapp - besser Sportpark sanieren…
Der Senat plant den Abriss des Jahnsport-Stadions, ohne dass sichergestellt ist, dass der Neubau in absehbarer Zeit finanziert werden kann. Für den dritten Bauabschnitt, Ertüchtigung und Ausbau des Sportparks gibt es noch nicht einmal eine fertige Planung. Bündnis 90 / Die…
Aktuelles | Baupolitik | Klimaschutz | Pankow
Online-Büro macht Zugang zum Amt leichter
Die Idee für das digitale Bürgerbüro kam vom Leiter des Sozialamts Uckermark. Der Landkreis ist recht dünn besiedelt und die Menschen müssen nach Prenzlau oder nach Schwedt, für einen Termin beim Amt. Gerade für ältere und immobile Menschen ist das ein Problem. Zwei Jahre hat…
Zukunftsfähig - Sozialdienst katholischer Frauen…
In der Nordendstraße steht ein interessantes Holzbauprojekt kurz vor der Fertigstellung. Der Holzhybridbau ist ein neues Wohnprojekt für Menschen mit Assistenzbedarf. Bauherr ist der Sozialdienst katholischer Frauen. Der Verein wurde vor 124 Jahren gegründet zur Unterstützung…
Umgestaltung kommt - Fahrradstopp auf der…
2023 sollte die Schönhauser Allee endlich sicherer werden, besonders für den Fuß- und Radverkehr. Die Neugestaltung zwischen Eberswalder und Stargarder Straße war lange vorbereitet. Auf dem Fußweg sollte Platz zum Promenieren und Verweilen entstehen, Konflikte zwischen Fuß-…
StadtLandPankow - Jahnsportpark. Sport, Kommerz…
StadtLandPankow ist eine Reihe von politischen Streifzügen durch den Bezirk organisiert vom Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Pankow. Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen, um vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 16.06.23, begehen wir auf einem…
Einladung 14.05.23 Wahlen in der Türkei -…
Am 14. Mai werden in der Türkei Parlament und Präsident neu gewählt. Aus diesem Anlass möchte ich euch einladen zu einem Gesprächsnachmittag in der Gethsemane-Kirche. Sonntag, 14.05.23 16-17 Uhr Gethsemane Stargarder Str. 77 10437 Berlin Seit der Verhaftung von Peter…
Meine Stellungnahme zum Bebauungsplan 3-87…
Im Rahmen der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch ist hier meine Stellungnahme zum ausliegenden Entwurf des Bebauungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Hinweise, Kritik und Vorschläge möchte ich zum Bebauungsplanentwurf 3-87…
Nur direkt und nur im Wahlkreis 6 Pankow
Mit über 40% der Erststimmen haben Sie mich 2021 erneut in das Abgeordnetenhaus gewählt. Herzlichen Dank für dieses Vertrauen. Wenn Sie wollen, dass ich meine Arbeit im Berliner Parlament fortsetze, geben Sie mir bitte am 12. Februar Ihre Erststimme. Denn ich kann über keine…
Windräder für den urbanen Raum - konstruiert in…
Es ist eine schöne Vorstellung, dass man mit allem, was sich im Wind bewegt, Energie gewinnen könnte. Leider geht das nicht so einfach. Mit Miniwindrädern - also etwa in der Größe dieser Kinderwindmühlen - liesse sich kein Strom produzieren. Um mit Wind Strom zu produzieren,…
Eine Fassade, die Sonnenlicht in Strom umwandelt…
Die Energiekrise zeigt uns, wie viel wir beim Einsatz von Erneuerbaren noch tun müssen. In Berlin gibt es reichlich Institutionen, die wissen, wie es geht. Eine davon ist die Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die die Ausstattung von Gebäuden mit PV vormacht.…
Interview Holzbau Stadt Berlin
Holzbau Talk mit Andreas Lerge vom Holzbau Netzwerk Deutschland. Eine dreiviertel Stunde haben wir über die Zukunft des Holzbaus, seine Vor- und Nachteile gesprochen und über die besonderen Herausforderungen für den Holzbau in der Großstadt. Das Video sehen sie hier:
Jahnsportpark - Realisierungswettbewerb…
Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen sind aufgefordert ihre Entwürfe für den Umbau des Stadions und die Neugestaltung des Sportparks einzureichen. Die Auslobungsunterlagen sind hier veröffentlicht: Jahnsportpark für Alle - Großes Stadion im Inklusionssportpark,…
Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen -…
Zusammen mit mehr als 1.000 Menschen, die dem Umfeld der Gethsemanekirche verbunden sind, habe ich eine Resolution unterschrieben, die sich von den aktuellen sogenannten "Spaziergängen" im Gethsemanekiez distanziert. Dieser historische Ort soll nicht vereinnahmt werden von…
Ohne Rücksicht auf den Klimawandel:…
Es ist nicht nachvollziehbar, dass 21 Bäume auf einen Schlag nicht mehr standsicher sein sollen. Ich fordere, dass ein unabhängiger, vereidigter Sachverständiger die Bäume begutachtet und dass diese Gutachten unverzüglich veröffentlicht werden. Vorher dürfen keine Bäume gefällt…
Spendenaufruf für die Paul-Gerhardt-Kirche
Der Brand in der Kirche am 20.01.22, Donnerstagabend war ein Schock, zumal der Altar unwiederbringlich verloren ist. Aber immerhin sind keine Personen in den angrenzenden Häusern zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr war schnell da und hat gelöscht. Jede Kirche ist ein…
Der Koalitionsvertrag für Berlin ist fertig.
Der Koalitionsvertrag steht. Zwischen den Koalitionspartnern besteht Konsens darüber, dass Klimaschutz mit dem Ziel der Klimaneutralität entsprechend dem Pariser Klimaschutzabkommen ein Querschnittthema in allen Politikbereichen ist. Alle Maßnahmen der Regierung müssen sich an…
Mauerfall? Ohne uns! Am 9. November jährt sich…
Sehr geehrte Damen und Herren, Der 9. November 1989 war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution. Seit Anfang 1989 hatte die Zahl der Ausreiseanträge deutlich zugenommen. Im Sommer begann eine Fluchtwelle, die mit der Besetzung der bundesdeutschen Botschaft in Prag…
Kein Stadtteilbüro mehr in der Raumerstr. 24
Das Stadtteilbüro in der Raumerstr. 24 in 10437 Berlin wurde vom Vermieter zum 01.10.2021 gekündigt. Wir sind gestern ausgezogen. Ich eröffne demnächst ein neues Büro. Bis dahin bin ich über die bekannten Kontaktwege für Sie erreichbar. Alle Kontaktmöglichkeiten, insbesondere…
Erststimme für Klimaschutz am Bau und fairen…
Wählen können Sie mich nur direkt, da ich auf keiner Liste stehe. Wenn Sie wollen, dass ich meine Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus fortsetze, wählen sie mich mit Ihrer Erststimme. Wenn Sie darüber hinaus eine starke grüne Fraktion im Landesparlament und Bettina Jarasch als…
Kiezblock - bessere Regelungen für den…
Das Konzept des Kiezblocks läuft in einigen Großstädten schon sehr erfolgreich. Nun soll auch Berlin mehr solche Kiezblocks bekommen. Die Idee dabei ist, den Autoverkehr innerhalb eines Blocks zu reduzieren und auf die großen Straßen ringsrum zu verlegen. Ein Beispiel ist das…
Genossenschaft auf dem besten Weg.…
Meine Rede zum Bericht des 4. Untersuchungsausschusses „DIESE e.G.“ Das Ergebnis des Berichtes lässt sich in drei kurzen Sätzen zusammenfassen: Der Untersuchungsausschuss war unnötig; es gibt kein Millionenrisiko für Berlin und die Diese e.G. ist auf einem guten Weg. Die…
Einladung zum Subbotnik / Kiez Clean-Up mit…
Wir reden nicht nur von einer lebenswerteren Stadt – wir packen auch an. Am Samstag ist der Arnimplatz an der Reihe. Wir treffen uns dort, um den herumliegenden Müll einzusammeln. Damit wollen wir auf das Müllproblem in der Stadt aufmerksam machen. Mit dabei sind Ramona Pop,…
Die Berliner SPD verweigert die Reform der…
30. August um 23:49 · Die Berliner SPD verweigert die Reform der Bauordnung Vier Wochen vor der Wahl wird das wichtige Vorhaben der Bauordnungs-Novelle von der SPD-Fraktion beerdigt. Das ist sehr bitter, weil wesentliche ökologische Punkte und auch die Baubeschleunigung durch…
Untersuchungsausschuss Diese e.G. legt heute…
Rot-rot-grüne Milieuschutzpolitik hat funktioniert Berlin, 26. August 2021 Die Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg haben zugunsten der Diese e.G. Vorkaufsrechte in mehreren Milieuschutzgebieten ausgeübt. Das war sinnvoll und notwendig, weil die…
"Ein Pod Grünes" aus Pankow - zum Wahljahr mit…
Abgeordneter zu sein ist ein gute Sache, bei der man etwas bewegen kann, aber auch ein harter Job. Mein Interviev mit Holger Thurm für "Ein Pod Grünes" Pankower Kandidaten für das Berliner Abgeordnetenhaus - mein Interview mit Holger Thurm Ein Pod Grünes - Pankow im…
„Spuren der Angst - Radtour zu Orten des…
Zum 60 Jahrestag des Mauerbaus schwingen wir uns in den Fahrradsattel und sprechen über die Mauer, über das Leben damals und die Ängste heute, über Demokratie und Angriffe auf die Demokratie und wie wir ihnen begegnen. Sa, 14.08.21 15:30 Uhr - „Spuren der Angst - Radtour zu…
Wahlkampf im WK6 nimmt Fahrt auf
Die erste Welle an Plakaten hängt. Nun geht es los mit den Infoständen. Ab dieser Woche will ich jeden Sonnabend einen bzw. nacheinander zwei Stände machen. Als nächstes startet in der kommenden Woche die Zeitungsverteilung und freue mich über alle, die dabei mithelfen. …
Superwahljahr 2021
Wir haben 2021 ein Superwahljahr. Im Herbst finden die Wahlen der Bezirksverordnetenversammlungen, die Wahl zum Abgeordnetenhaus und Bundestagstag statt. Ich kandidiere für das Berliner Abgeordnetenhaus. Mein großes Thema ist seit vielen Jahren der Umweltschutz. Die…
Nachverdichtung und Platz für Bäume -…
Das Nachverdichtungsprojekt der GESOBAU in der Kavalierstraße am Schloßpark Pankow ist umstritten und wird breit in Medien und Politik diskutiert. Die Lage ist offenbar festgefahren. Es steht beispielhaft für die Debatten um Wohnungsbau im Bestand, der immer wieder auf Kritik…
Aktuelles | Baupolitik | Klimaschutz | Pankow
Siegfried Zoels ist heute 80 Jahre alt geworden.…
Lieber Siegfried, herzliche Glückwünsche zum 80. In normalen Zeiten würde ich Dir persönlich mit Handschlag und Blumenstrauß gratulieren, so wie das gemeinhin üblich ist und vielleicht würden wir Torte essen bei „Fördern durch Spielmittel“ oder irgendwo sonst. Gerne auch…
Meine Kandidatur für das Abgeordnetenhaus 2021
Mit 94 von 129 Stimmen wurde ich zum Kandidaten in Pankow WK6 gewählt. Danke an die Bündnisgrünen in Pankow. Danke auch an den Herausforderer Christopher Lauer für den spannenden Wettbewerb. Als Baupolitiker will ich mithelfen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und…
Bürgerbeteiligung zum…
Die Senatsverwatlung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ein Beteiligungs- und Werkstattverfahren zur Umgestaltung des Jahnsportparks gestartet. Vom 20.Feb bis 04.Mrz kann man sich über das Gesamtprokekt den aktuellen Status auf mein.Berlin informieren, Kommentare abgeben und…
Gespräch über die Verankerung Europa in der…
Am 02.02.21 von 17:00-18:30 Uhr treffe ich mich mit zwei Vertreterinnen der Jungen Europäischen Bewegung, um über die Verankerung eines Europabezugs in der Berliner Verfassung zu diskutieren. Mit dabei ist auch unser Europaabgeordneter Sergey Lagodinsky. Die Diskussion…
Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt
Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt Mit dem WOHO des Investors UTB bekommt Berlin ein herausragendes Projekt nachhaltiger Architektur und ein Modellprojekt für Bauen im Klimawandel. Die rot-rot-grüne Koalition wurde 2016 für den Schwerpunkt "Bauen mit Holz" noch…
Webinar Klimaneutrale Stadtquartiere. Das…
"Berlin for Future: Wie gelingt radikal-vernünftiger Klimaschutz?" am Fr 22.Januar 2021 - die Online-Klimakonferenz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Mein Webinar hat den Titel: Klimaneutrale Stadtquartiere. Das Ökoquartier muss Massengut werden Fr…
Die Häuser denen, die darin wohnen!
So titelten Hausbesetzer in den 70er Jahren in Westberlin. Bis heute ist dieser griffige Slogan in vielfältiger Weise Programm und Lebenseinstellung. Von den ersten Häusern in Kreuzberg gingen etliche in Genossenschaften oder auch Wohneigentümergemeinschaften (WEG) über. Mit…