zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAsbest

Wir brauchen in Berlin eine umfassende Sanierung der Wohngebäude, die Asbestbauteile enthalten. Asbest ist viele Jahrzehnte ein massenhaft verwendeter Baustoff gewesen. Gute mechanische Eigenschaften und Hitzebeständigkeit führten zum Einsatz in vielgestaltiger Form. Rohre, Fassadenplatten, Fussbodenplatten oder der etwa aus dem Palast der Republik bekannte Spritzasbest als Hülle für Stahlträger. Weil Asbestfasern Krebs erregen, ist der Baustoff in Deutschland seit 1993 verboten. EU - weit seit 2005.

Aus den statistischen Jahrbüchern für Berlin ist ersichtlich, dass 601.000 Wohnungen seit den 50er Jahren bis zum Verbot, errichtet, wiederhergestellt oder ausgebaut wurden. Diese Zahl vermindert durch die bisher von den landeseigenen Gesellschaften und einzelnen Privateigentümern sanierten Wohnungen ergibt, dass im schlimmsten Fall mindestens 500.000 Wohnungen betroffen sein könnten. Das betrifft vor allem den Westteil der Stadt, in Ostberlin wurde Asbest weniger eingesetzt.

Die Koalition hat sich 2016 vorgenommen, bis 2030 Berlin zur asbestfreien Hauptstadt zu machen.
Leider ist aber noch viel zu wenig geschehen.

17.02.2022

Von: Andreas Otto

Der Westen muss aufholen

Es ist ein Streit darüber entstanden, ob der Senat bewusst "nur" im Ostteil der Stadt baut und dabei die Vorteile des §34 BauGB nutzt. Ich habe dazu eine Anfrage gemacht. Für die landeseigenen Wohnungsunternhemen sind folgende Zahlen für die Wohnungs...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen
10.02.2022

Von: Andreas Otto

Zusammenarbeit Berlin und Brandenburg intensivieren und am Klimaschutz ausrichten

Rede im Plenum am 10.02.2022 zum Antrag der CDU "Berlin und Brandenburg: Gemeinsam denken – gemeinsam handeln"

Das Positive an dem Antrag ist, dass er uns die Gelegenheit gibt, über Berlin und Brandenburg zu sprechen.

Berlin und Brandenburg sind wi...

Mehr»

Kategorien:Berlin-Brandenburg im Parlament Reden
03.12.2021

Von: Andreas Otto

Der Koalitionsvertrag für Berlin ist fertig.

Der Koalitionsvertrag steht. Zwischen den Koalitionspartnern besteht Konsens darüber, dass Klimaschutz mit dem Ziel der Klimaneutralität entsprechend dem Pariser Klimaschutzabkommen ein Querschnittthema in allen Politikbereichen ist. Alle Maßnahmen d...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles im Parlament Wahl 2021
23.11.2021

Von: Andreas Otto

Wann wird die Schönhauser Allee zum Boulevard?

Diese Frage stellte ich dem Berliner Senat. Dieser antwortet: "Ab Herbst 2022." Dann sollen auf den jetzt dort angeordneten Parkstreifen zwischen Danziger und Stargarder Straße neue geschützte Radwege entstehen.

Hier die ausführliche Beschreibung de...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Pankow
22.11.2021

Von: Andreas Otto

Der Radverkehr vor dem BSR-Hof in der Behmstraße wird demnächst geschützt.

Wer bisher links neben dem BSR-Hof mit dem Fahrrad die Behmstrße herabfährt, bringt sich oft in Gefahr. Statt auf der Fahrbahn, halten die wartenden Autos auf dem Radweg. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. Der Radweg wird dann dorthin verlegt, wo...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Pankow
02.09.2021

Von: Andreas Otto

Genossenschaft auf dem besten Weg. Millionenrisiko für Berlin gibt es nicht.

Meine Rede zum Bericht des 4. Untersuchungsausschusses „DIESE e.G.“

Das Ergebnis des Berichtes lässt sich in drei kurzen Sätzen zusammenfassen: Der Untersuchungsausschuss war unnötig; es gibt kein Millionenrisiko für Berlin  und die Diese e.G. ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles im Parlament
03.06.2021

Von: Andreas Otto

Rigaer Str. 94 - Brandschutzbegehung im Juni

Rede im Plenum zum CDU-Antrag "Rigaer Straße 94: Geltendes Recht durchsetzen, Gefahr für Leib und Leben abwenden"

Auf dem Niveau eines Landesparlamentes sollten Anträge ernsthaft gemacht werden und nicht nur aus abgeschriebenen Pressemeldungen beste...

Mehr»

Kategorien:im Parlament
03.06.2021

Von: Andreas Otto

neue Gründerzeit: Die Berliner Wirtschaft braucht einen Neustart

Rede zur aktuellen Stunde im Plenum zum Thema "Wir brauchen eine neue Gründerzeit: Die Berliner Wirtschaft braucht einen Neustart, um nach Corona wieder in Schwung zu kommen!"

Für uns ist entscheidend, dass alle wirtschaftlichen Aktivitäten sich ori...

Mehr»

Kategorien:Berlin-Brandenburg im Parlament
01.03.2021

Von: Andreas Otto

Tiere und Pflanzen gehören dazu - Wie die Berliner Bauordnung ökologischer wird

Beton, Ziegel, Stahl, Glas und viele andere Baustoffe sind die Basis von Wohn- und Gewerbegebäuden sowie anderen Bauwerken in der Stadt. Bei Errichtung und Betrieb von Gebäuden wird enorm viel CO2 freigesetzt und der Klimawandel beschleunigt. Darüber...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Klimaschutz
25.02.2021

Von: Andreas Otto

Gebäude sind ein großer Faktor im Klimawandel - Wir brauchen mehr motivierte Bauleute

Rede zum Antrag der FDP Perspektiven für Bauingenieure in Berlin schaffen.

In Berlin fehlen Ingenieure. Da der Antrag schon länger in den Ausschüssen ist, habe ich eine Reihe schriftliche Anfragen gemacht, um konkrete Zahlen in Erfahrung zu bringen....

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau im Parlament Reden
25.02.2021

Von: Andreas Otto

Die noch vorhanden Mauerreste unter Denkmalschutz stellen

Rede im Plenum zum Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke  "Weitere Teile der Berliner Mauer sichern und in Gedenkkonzept einbeziehen". Die Mauer ist eine Art Wahrzeichen von Berlin. Über Jahre war Berlin mit Beton und Stacheldra...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
11.02.2021

Von: Andreas Otto

Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Naturschutz in der Bauordnung

Rede zu den Anträgen von CDU und FDP zur Änderung der Bauordnung für Berlin (BauO Bln). Die Bauordnung ist ein Landesgesetz mit dem geregelt wird, was und wie gebaut werden darf. Die FDP möchte, mit Bezug auf die Musterbauordnung, die länderübergrei...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Reden Klimaschutz
28.01.2021

Von: Andreas Otto

30 Jahre ist offensichtlich nicht vorbei

Rede zum Fünfundzwanzigsten Tätigkeitsbericht des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Danke an Tom Sello für seinen Bericht. Seine Behörde ist notwendig und sie ist wahrnehmbar auch über Berlin hinaus. Letztes Jahr hatten wir d...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
23.11.2020

Von: Andreas Otto

Warum ich Bündnisgrüner geworden bin ...

Anlässlich der ersten digitalen Bundesdeligiertenkonferenz #bdk20, wurde ich gefragt warum ich Bündnisgrüner geworden bin. Hier ist meine Antwort.

Es hat mit dem Osten zu tun. Mich hat aufgeregt, dass dort die Umweltprobleme totgeschwiegen wurden. W...

Mehr»

Kategorien:Reden Klimaschutz Pankow
17.09.2020

Von: Andreas Otto

Eine regionale Ringbahn für Berlin

Rede zum FDP-Antrag, den Berliner Außenring zu einer Ringbahn für Personenverkehr auszubauen.

Der Antrag hat durchaus Charme, wird aber dem tatsächlichen Bedarf und den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten nicht gerecht. Hinzu kommt, dass es mit...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Berlin-Brandenburg
20.08.2020

Von: Andreas Otto

Flexibilisierung der Berliner Ladenöffnungszeiten

Rede zum FDP-Antrag die "Ladenöffnungszeiten umgehend zu flexibilisieren"

Um den von der Corona-Pandemie stark betroffenen Berliner Einzelhandel zu untertützen, fordert die FDP eine Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten. Alle Geschäfte...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Pankow
06.07.2020

Von: Andreas Otto

Barrierefreier Übergang vom ÖPNV zum Jahnsportpark

Das Cantianstadion soll bis Juni 2023 für die Special Olympics umgebaut werden. Ich frage mich ob für den Umbau auch eine barrierefreie Anbindung vom ÖPNV zum Jahnsportpark in Planung ist. Der Senat sieht jedoch keinen Verbesserungsbedarf in Sachen B...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
11.06.2020

Von: Andreas Otto

Funktion und Pflege von begrünten Gleisen bei der Straßenbahn

Das Berliner Straßenbahnnetz macht mit einer Gesamtlänge von 194 km Gleisen einen großen Teil der Berliner Straßenlandschaft aus. Eine nahhaltige Begrünung der Gleise trägt also einen großen Teil zum Straßenklima und zur Straßenatmosphäre bei. Laut B...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
10.06.2020

Von: Andreas Otto

Öffnung des ehemaligen Polizeigefängnisses in der Keibelstraße für Besuchergruppen

Die Geschehnisse in der SED Diktatur dürfen nicht in Vergessenheit geraten und so ist das ehemalige Polizeigefängnis in der Keibelstraße, das unter der SED Diktatur geführt worden ist, jetzt als „Lernort“ für Schulklassen eingerichtet worden. Eine öf...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Anfragen
29.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? V hier: Anzahl asbestbelasteter Wohnungen Westbezirke noch viel höher

Die Verwendung von Asbest in Wohnungen Berlins ist überwiegend in den Westbezirken vorgekommen. In Westberlin sind im Zeitraum von 1952 bis 1993 ca. 601.000. Wohnungen neu gebaut, wiederaufgebaut und umgebaut worden. Die landeseigenen Wohnungsgesells...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie – Wie läuft’s? III hier: Förderprogramm zur Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 und 2021 wurde ein „Sondervermögen [für die] Wohnraumförderfonds Berlin“ in Höhe von 274.285.000. Euro beschlossen. Das Geld ist unter anderem für die Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen vorgesehen. Der Sena...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IV hier: Asbestberatungsstelle

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 / 2021 wurde die Einrichtung einer Asbestberatungsstelle beschlossen. Wie läuft es damit? Der Senat antwortet ausweichend.

schriftliche Anfrage: Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IVhier: Asbestberatungsstelle...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
18.05.2020

Von: Andreas Otto

Denkmalschutz Berliner Mauer im Bereich Jahnsportpark

Was sagt der Denkmalschutz zum Abriss des Stadions. Wie werden die Reste der Hinterlandmauer davon betroffen sein? Offensichtlich liegen noch keine genauen Planungen für Abriss und Neubau vor.

schriftliche Anfrage: Denkmalschutz Berliner Mauer im Be...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
06.05.2020

Von: Andreas Otto

Zukunft des Jahnsportparks

Die Antwort auf meine Schriftliche Anfrage lässt Zweifel aufkommen, ob der Abriss des Großen Stadions gefolgt von einem Komplett-Neubau für ca. 120 Mio Euro tatsächlich nötig ist.

 

Der Umbau des Jahnsportparkes läuft unter der Überschrift "Inklusio...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
24.04.2020

Von: Andreas Otto

Sanierung statt Abriss des Großen Stadions im Jahnsportpark

Das große Stadion im Jahnsportpark entspricht nicht mehr modernen Anforderungen. Ich frage nach, welche technischem Mängel konkret bestehen. Ob es möglich ist, das Stadion zu sanieren und umzubauen, wurde bisher nicht geprüft.

schriftliche Anfrage: ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
27.03.2020

Von: Andreas Otto

Holzbau muss aus dem Probebetrieb in Serie gehen

Die bisher realisierten Projekte des Senats und der Landesunternehmen belegen, dass Schulen, Wohnhäuser, Studierendenwohnheime und andere Gebäudetypen aus Holz auch in Berlin umsetzbar sind. Die öffentliche Hand muss nach diesen Testprojekten jetzt i...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Berlin-Brandenburg Holzbau Anfragen
18.03.2020

Von: Andreas Otto

Entschließungsantrag - Vor 30 Jahren: Erste freie Wahlen in der DDR

Das Ende der Diktatur in der DDR begann, als viele Menschen anfingen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Als sie sich nicht länger belügen lassen wollten und als sie bei der sogenannten Kommunalwahl am 7. Mai 1989 die Stimmzettel zählten und verkünd...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR Anträge
18.03.2020

Von: Andreas Otto

Abgeordnetenhaus tagt weiterhin

Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie beeinflussen auch die Arbeit des Berliner Landesparlamentes. Ausschusssitzungen sind zum Teil abgesagt, das Plenum konzentriert sich auf die wichtige Vorhaben und Debatten in Zu...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles im Parlament Presse
14.03.2020

Von: Andreas Otto

Bäume im zukünftigen Jahnsportpark

Zukünftige Sportanlage soll mit den Bäumen geplant werden. Eine Machbarkeitsstudie von 2014 für den Sportanlagenbedarf kaum zu der Einschätzung, dass bis zu 240 Bäume gefällt werden müssen. Erfasst wurde ein Baumbestand von 464 Bäumen. Ich setze mich...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
20.02.2020

Von: Andreas Otto

Kompetenz zum digitalen Planen und Bauen schaffen

Rede zum Antrag der FDP "Kompetenz zum digitalen Planen und Bauen schaffen".

Damit es in Zukunft aufgrund von fehlender konsistenter Planung nicht zu Anbohrungen von Leitungen oder ähnlichem auf Baustellen kommt, ist eine digitale Planung ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Reden
16.01.2020

Von: Andreas Otto

Ungenutzte Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark entwickeln

Rede zum Antrag von SPD, Linke, Bündnis90 Grüne, die ungenutzten Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark zu entwickeln.

Das Thema war im August schon einmal im Plenum. Es gibt nicht viel hinzuzufügen. Die Anlage wurde für die Olympia...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
31.10.2019

Von: Andreas Otto

30 Jahre friedliche Revolution

Rede zum Entschließungsantrag 30 Jahre friedliche Revolution

30 Jahre Friedliche Revolution – das heißt Dankbarkeit, das heißt erinnern an die Menschen, die auf der Straße waren, an den Mauerfall und an die Vereinigung unseres Landes und Europas. D...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden
26.09.2019

Von: Andreas Otto

Typengenehmigung in die Berliner Bauordnung integrieren

Rede zum FDP-Antrag Referenzielle Baugenehmigung (Typengenehmigung) in die Bauordnung für Berlin zu integrieren

Typengenehmigungen haben klare Vorteile. Ideal wäre es, wenn ein einmal genehmigtes Gebäude überall in Deutschland errichtet werden kann...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
29.08.2019

Von: Andreas Otto

Ungenutzte Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark entwickeln

Rede zum Antrag von SPD, Linke, Bündnis90 Grüne, die ungenutzten Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark zu entwickeln.

Das Gelände lag lange brach. Es ist nun Zeit, es weiter zu entwickeln. Nachfrage nach Sportflächen gibt es von Anw...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
29.08.2019

Von: Andreas Otto

Supermarkt-Parkflächen für Anwohner zu nutzen

Rede zum Antrag der CDU, Supermarkt-Parkflächen für Anwohner zu nutzen.

Dieser Antrag der CDU ist für einen Landtag zu dürftig. Wenn die Supermärkte ihre Parkplätze nachts an Anwohner vermieten möchten, können sie das auch ohne Hilfe des Parlaments...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden
15.08.2019

Von: Andreas Otto

Baubeschleunigung im Wohnungsbau - zum Antrag der FDP

Reaktion auf den Antrag der FDP, Grundstücke, deren Bebauung durch landeseingene Wohnungsbaugesellschaften sich um mehr als ein Jahr verzögert hat, an Baugenossenschaften zu vergeben.Bebaubare Grundstücke sind nicht nur für die Genossenschaften der F...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
07.07.2019

Nachtruhe in Tegel

Nachtruhe ist ein hohes Gut. Anträge zum Flugverbot zwischen 23:00 - 6:00.

Schriftliche Anfrage "Nachtruhe in Tegel" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Anträge
03.07.2019

Welche Straßenbäume bieten Kühlung und Schatten im Klimawandel?

Berlin überhitzt. Gerade deswegen müssen wir mehr Bäume, insbesondere mit einer stark ausgeprägten Baumkrone, welche in hoher Anzahl Schatten und auch zur Kühlung zur Stadt beitragen. Ganz nebenbei ist es auch Klimafreundlich

Schriftliche Anfrage &q...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
03.07.2019

Wie hat sich §16 Berliner Energiewendegesetz (EWG Bln) in der Praxis bewährt?

Die Energiewende findet auch auf Berlins Dächern statt. Es gibt schon mehrere Ansätze auf Berliner Dachflächen Photovoltaik einzubinden, jedoch muss dieses Konzept noch um ein vielfaches ausgebaut werden.

Schriftliche Anfrage "Wie hat sich §16 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
03.07.2019

Evangelisches Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung GmbH nicht mehr auf der Vorschlagsliste?

Das Evangelische Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung GmbH darf nicht vergesellschaftet werden.

Schriftliche Anfrage "Evangelisches Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung GmbH nicht mehr auf der Vorschlagsliste?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
06.06.2019

Von: Andreas Otto

Zukunftsorientierte Wohnungsbaupolitik

Die FDP legt einen Antrag zur Wohnungsbaupolitik vor. Mit einem Bündel an Maßnahmen will sie möglichst schnell mehr Wohnraum in Berlin schaffen. Dazu zählen ein Baulückenkataster, ein schneller Ausbau von Dachgeschossen, die Aufstockung von Supermärk...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Reden
12.05.2019

Herrichtung ehemaliges Polizeigefängnis Keibelstraße als Gedenkstätte für alle

Das ehemalige Polizeigefängnis in der Keibelstraße, ein Ort der Angst. Jetzt soll es eine Gedenkstätte für alle werden.

Schriftliche Anfrage "Herrichtung ehemaliges Polizeigefängnis Keibelstraße als Gedenkstätte für alle" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Aufarbeitung DDR
08.05.2019

Wie entwickelt sich der Holzbau bei den landeseigenenWohnungsbaugesellschaften?

Holzbauprojekte müssen auch in die sechs landeseigene Wohnungsbaugesellschaften mit aufgenommen werden.

Schriftliche Anfrage "Wie entwickelt sich der Holzbau bei den landeseigenenWohnungsbaugesellschaften?" lesen...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau im Parlament Anfragen
08.05.2019

Dachgeschossausbau, Potentiale und Grenzen

Berlins Wohnraum muss wachsen, auch nach oben per Dachgeschoss-Ausbau. Jedoch muss dabei auf alle Sicherheitsvorkehrungen geachtet werden.

Schriftliche Anfrage "Dachgeschossausbau, Potentiale und Grenzen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
07.05.2019

Asbest in Wohngebäuden, hier Preysingstraße 17-24?

Wie entwickelt sich die Sanierung der Asbest-belasteten Wohngebäude in der Preysingstraße 17-24?

Schriftliche Anfrage "Asbest in Wohngebäuden, hier Preysingstraße 17-24?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
07.05.2019

Wann wird Zertifizierung von Bauvorhaben nach BNB in Berlin zum Standard?II

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) muss stärker in Berlin durchgesetzt werden.

Schriftliche Anfrage "Wann wird Zertifizierung von Bauvorhaben nach BNB in Berlin zum Standard?II" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.05.2019

Wann wird das Denkzeichen „Kaninchenfeld“ rekonstruiert?

Die Kaninchen von Karla Sachse in der Chausseestraße in Berlin bringen Abwechslung in die ansonsten unscheinbare Umgebung. Jedoch müssen sie rekonstruiert werden.

Schriftliche Anfrage "Wann wird das Denkzeichen „Kaninchenfeld“ rekonstruiert?&qu...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.05.2019

Vogelschutz und Vogelschlag an Glas in Berlin

Große Glasfassaden in zu großer Zahl und ohne Maßnahmen für den Vogelschutz führen zu einem immensen Vogelschlag. 

Schriftliche Anfrage "Vogelschutz und Vogelschlag an Glas in Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
25.03.2019

Building Information Modeling (BIM) in Verwaltung und Betrieben

Building Information Modeling, kurz BIM kann ein sehr nützliches System in Verwaltung und Betrieben sein, und sollte getestet, und bei erfolgreichen Ergebnissen stärker mit einbezogen werden.

Schriftliche Anfrage "Building Information Modeling,...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
21.03.2019

Von: Andreas Otto

Nachhaltigkeit am Bau - Berlin baut mit Holz

Die Koalition fordert mit ihrem Antrag "Nachhaltigkeit auf den Bau – Berlin baut mit Holz" eine "Bauwende".

Holz als Baustoff birgt ein erhebliches Potential zur Speicherung von Kohlendioxid und kann somit einen wichtigen Beitra...

Mehr»

Kategorien:Anträge Baupolitik Holzbau
11.03.2019

Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten? II

Erneuerbare Energien sind die Energien der Zukunft. Photovoltaik Anlagen müssen bei Neubauten, auch Schulen mit eingeplant werden.

Schriftliche Anfrage "Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten? II" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
07.03.2019

Bauen mit Holz-Forschung und Anwendung, hier Technische Universität Berlin

Holzbau ist eine Klimafreundliche Bauweise. Forschungen zur Anwendung und Verbesserung des Holzbaus sollten gefördert werden.

Schriftliche Anfrage "Bauen mit Holz-Forschung und Anwendung, hier Technische Universität Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Holzbau
15.02.2019

Berliner Schulbauoffensive, hier Typenbauten und Flächenkonkurrenzen mitbestehenden Nutzungen

Berlin braucht viele neue Schulen. Daraus resultierende Flächenkonflikte müssen so effizient wie möglich gelöst werden, damit der Schulbau so schnell wie möglich stattfindet.

Schriftliche Anfrage "Berliner Schulbauoffensive, hier Typenbauten un...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.02.2019

Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten?

Erneuerbare Energie sind notwendig. Photovoltaik Anlagen sollten auf Neubauten z.B. Schulen angewandt werden.

Schriftliche Anfrage "Ist Solarnutzung Standard bei den Schulneubauten?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.02.2019

Landeseigene Bauhütte

Der Berliner Wohnungsbau muss weiter Effizienter umgesetzt werden. Eine Möglichkeit ist eine Landeseigene Bauhütte.

Schriftliche Anfrage "Landeseigene Bauhütte" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
12.02.2019

Holzbaupreis Berlin

Holzbau ist durch seine Klimfreundlichkeit und Effizienz eine der Bauweisen der Zukunft. Der Holzbaupreis sollte folgerichtig gut ausgestattet und unter Beurteilung von Holzbauexperten vergeben werden.

Schriftliche Anfrage "Holzbau ist durch se...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Holzbau
11.02.2019

BauOrdnung 2019 II, hier Spielplätze

Spielplätze sind ein wichtiger Teil der Stadt, und müssen in ausreichender Zahl saniert und gebaut werden.

Schriftliche Anfrage "BauOrdnung 2019 II, hier Spielplätze" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
11.02.2019

Asbeststrategie-Wie läuft‘s? II

Berlin muss eine Asbestfrei werden. Untersuchungen und Forschungen müssen gefördert und mit eingebunden werden.

Schriftliche Anfrage "Asbeststrategie-Wie läuft‘s? II" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
08.02.2019

BauOrdnung 2019 III, hier barrierefreie Wohnungen

Es braucht eine gewisse Anzahl barrierefreier Wohnungen für Menschen mit Behinderungen in Berlin. 

Schriftliche Anfrage "BauOrdnung 2019 III, hier barrierefreie Wohnungen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
08.02.2019

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Berlin muss eine Asbestfreie Zone werden. Hier: Asbestwohnungen in Landeseigenen Unternehmen.

Schriftliche Anfrage "Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
27.12.2018

Wie läuft die Aufstockung bei Typenbauten?

Berlin braucht Wohnungen. Typenbauten sind eine Möglichkeit der Wohnungsnot schnell entgegenzuwirken.

Schriftliche Anfrage "Wie läuft die Aufstockung bei Typenbauten?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
19.12.2018

Grundsteuerreform und mögliche Ost/West-Auswirkungen

Es braucht eine bundesweite Grundsteuerreform zur Einhaltung des Gleichheitsgrundsatzes.

Schriftliche Anfrage "Grundsteuerreform und mögliche Ost/West-Auswirkungen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
06.12.2018

Verkehrsverbindung des Baugebietes Krampnitz nach Berlin mit dem ÖPNV?

Auch Randgebiete müssen an den ÖPNV gut mit angebunden werden. 

Schriftliche Anfrage "Verkehrsverbindung des Baugebietes Krampnitz nach Berlin mit dem ÖPNV?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
22.11.2018

Gedenkstättenbesuch durch Schulklassen

Die Aufarbeitung von Geschichte in der Schule durch den Besuch von Gedenkstätten ist gewünscht und notwendig.

Schriftliche Anfrage "Gedenkstättenbesuch durch Schulklassen" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
20.11.2018

Welches planerische Gesamtkonzept verfolgt der Senat für den Standort der Tesla-Schule (Conrad-Blenkle-Straße 20) und welche Rolle spielt darin der gerade in Betrieb genommene Modulare Ergänzungsbau (MEB)

Die Schulbauoffensive muss schnell und Effizient umgesetzt werden. Die Schulbauten müssen dabei jedoch dem gemeinsamen Gesamtkonzept folgen.

Schriftliche Anfrage "Welches planerische Gesamtkonzept verfolgt der Senat für den Standort der Tesla-S...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
15.11.2018

Wie steht‘s um die Beschleunigung der Schienenverbindung Breslau-Berlin?

Auch der internationale Ausbau der Bahnstrecken, hier mit Fokus auf Polen - Deutschland sollte verstärkt werden. 

Schriftliche Anfrage "Wie steht‘s um die Beschleunigung der Schienenverbindung Breslau-Berlin?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
15.11.2018

Welchen Planungsstand hat die Verkehrsanbindung des Baugebietes BuckowerFelder mit dem ÖPNV und welche Verbindungen in dieNachbargemeinden sindvorgesehen?

Das Buckower Feld braucht eine gute Anbindung an den ÖPNV.

Schriftliche Anfrage "Welchen Planungsstand hat die Verkehrsanbindung des Baugebietes BuckowerFelder mit dem ÖPNV und welche Verbindungen in dieNachbargemeinden sindvorgesehen?" le...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
14.11.2018

Kostensteigerung Klinikum Neukölln

Spät eingereichte Änderungswünsche führen zu Mehrkosten am Bau.

Schriftliche Anfrage "Kostensteigerung Klinikum Neukölln" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.11.2018

Welche Folgen haben Abriss und Umnutzung von Seniorenheimen?

Es werden zukünftig mehr Seniorenheime gebraucht werden. Begründung der Abrisse von Seniorenheime in Berlin.

Schriftliche Anfrage "Welche Folgen haben Abriss und Umnutzung von Seniorenheimen?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
31.10.2018

Asbestberatungsstelle–Wann eröffnet sie?

Berlin muss Asestfrei werden. Zur Unterstützung der Bürger/Innen ist eine Asbestberatungsstelle geplant.

Schriftliche Anfrage "Asbestberatungsstelle–Wann eröffnet sie?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
31.10.2018

Urban Living ohne Asbest

Berlin muss Asbestfrei werden. Hier: Grundstück Arcostraße 9 /11.

Schriftliche Anfrage Urban Living ohne Asbest" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
29.10.2018

Asbeststrategie-Wie läuft‘s?

Berlin muss Asbestfrei werden. Aktuelle Untersuchungen und Forschungen.

Schriftliche Anfrage "Asbeststrategie-Wie läuft‘s?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
22.10.2018

Wie kann die Florastraße in Pankow verkehrstechnisch beruhigt werden?

Der Verkehr auf viel befahrenen Straßen wie der Florastraße muss beruhigt werden, oder es müssen Maßnahmen ergriffen werden um Radfahrer und Kinder angemessen zu schützen.

Schriftliche Anfrage "Wie kann die Florastraße in Pankow verkehrstechnis...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
19.10.2018

Auf Berliner Initiative: Bundesrat entschließt Verbesserung der sozialen Lage politisch Verfolgter in der DDR

Durch den Beschluss Rehabilitierung und Ausgleich für in der DDR erlittene Verfolgung und Benachteiligung hatte das Berliner Abgeordnetenhaus am 14. Dezember 2017 seinen Willen erklärt, gemeinsam mit anderen Bundesländern die bestehenden Gesetze zur ...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Anträge
19.10.2018

Rollstuhlbenutzer-Wohnungen in Berlin

Berlin muss genügend Rollstuhlbenutzer-Wohnungen bereitstellen.

Schriftliche Anfrage "Rollstuhlbenutzer-Wohnungen in Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
17.10.2018

Befristete Mietverträge in mit Fördermitteln des Landes Berlin umfassend modernisierten und instand gesetzten Häusern

Befristete Mietverträge in geförderten Wohnungen müssen geändert werden

Schriftliche Anfrage "Befristete Mietverträge in mit Fördermitteln des Landes Berlin umfassend modernisierten und instand gesetzten Häusern" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
04.10.2018

Belastung mit Holzschutzmitteln in Berliner Gebäuden, hier Gesobau

Giftige Holzschutzmittel müssen aus den Wohnungen, hier Gesobau, entfernt werden.

Schriftliche Anfrage "<Belastung mit Holzschutzmitteln in Berliner Gebäuden, hier Gesobau" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
04.10.2018

Belastung mit Holzschutzmitteln in Berliner Gebäuden, hier Gesobau

 Schriftliche Anfrage 

Ein weiteres Beispiel für nicht ökologisches Bauen ist der Einsatz von, heute zum Teil verbotenen, giftigen Holzschutzmitteln. Vor allem beim Dachausbau wird das zum Problem. Die Gesobau wurde dazu befragt.

Schriftl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.10.2018

Schönhauser Allee (VIII)

Parklets in der Schönhauser Allee.

Schriftliche Anfrage "Schönhauser Allee (VIII)" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
02.10.2018

Öffnung des ehemaligen Polizeigefängnisses in der Keibelstraße für Besuchergruppen

Ausbau des ehemaligen Polizeigefängnisses Keibelstraße als Erinnerungs- und Lernort, insbesondere für Schüler.

Schriftliche Anfrage "Ausbau des ehemaligen Polizeigefängnisses Keibelstraße als Erinnerungs- und Lernort" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
01.10.2018

Mehr Bauen mit wenig Versiegelung?

Weniger Fläche versiegeln und dafür höher bauen ist das Gebot der Stunde. Logisch, wo Häuser und Straßen sind, können nicht gleichzeitig Grünflächen sein. Wer beides möchte, muss "mehr hoch als breit" bauen. Deshalb wurde im Abgeordnetenhau...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
28.09.2018

Veröffentlichungen des LAGetSi zur Bausicherheit

Informationen zur Bausicherheit müssen jederzeit für jeden einsehbar sein.

Schriftliche Anfrage "Veröffentlichungen des LAGetSi zur Bausicherheit" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
27.09.2018

Ein Rohbau am Alexanderplatz

Das Haus der Statistik am Alexanderplatz sorgt für Streit. Die CDU möchte die Hinterlassenschaft der DDR abreißen und neu bauen. Das wäre aber unhistorisch und wenig ökologisch. Wo einst die Stasi herrschte, sollen in Zukunft gewohnt werden, Kunst un...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
05.09.2018

Erfolge beim Artenschutz von Gebäudebrütern und Fledermäusen

In vielen Häusern in der Stadt haben Gebäudebrüter und Fledermäuse Unterkunft gefunden. Einige der Tiere stehen auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Bei Neubauten, zum Beispiel bei den geplanten neuen Schulen, könnten ohne großen A...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
28.08.2018

Wo wird jetzt flächensparend gebaut?

Statt Frei- und Grünflächen zu bebauen, wenn der Platz knapp wird, kann höher gebaut werden. Gemischte Nutzung auf mehreren Etagen statt freistehende Flachbauten, wie sie häufig noch in Form von z.B. Supermärkten und Kitas zu finden sind. Hier die Na...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
28.08.2018

Wann wird eine Zertifizierung von Bauvorhaben nach BNB in Berlin zum Standard?

Seit 2011 müssen Bundesbauten nach dem Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen (BNB) gebaut und zertifiziert werden. Wie sieht es damit aus für Berlin? Welche Forschritte gibt es, in Berlin alle öffentlichen Bauten nach BNB zu zertifiziert und zu bau...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
24.08.2018

Wie weiter nach dem Fachdialog „Nachhaltiger Holzbau“ von Sen UVK

Holzbau ist effizient und Klimafreundlich. Gerade deswegen muss er stärker gefördert werden.

Schriftliche Anfrage "Wie weiter nach dem Fachdialog „Nachhaltiger Holzbau“ von Sen UVK" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Holzbau
22.08.2018

Asbest-Sanierung Franz-Künstler-Straße 1-23, Kreuzberg

Berlin muss Asbestfrei werden. Asbest-Sanierungs Fortschritt in Kreuzberg.

Schriftliche Anfrage "Asbest-Sanierung Franz-Künstler-Straße 1-23, Kreuzberg" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
22.08.2018

Ökobilanz 2021

Schriftliche Anfrage "Vivantes" lesen

Schriftliche Anfrage "BIM" lesen

Schriftliche Anfrage "Messe Berlin" lesen

Schriftliche Anfrage "GESOBAU" lesen

Schriftliche Anfrage "GEWOBAG" lesen

Schriftl...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
21.08.2018

Ostdeutsche in der Leitungsebene der Senatsverwaltungen in Berlin

Anteil von Ostdeutschen in der Leitungsebene der Senatsverwaltung 

Schriftliche Anfrage "Ostdeutsche in der Leitungsebene der Senatsverwaltungen in Berlin" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
27.07.2018

Schulbau in den Bezirken braucht Personal und neue Standards.

 

Schriftliche Anfrage

 

Das geplante Berliner Schulbauprogramm ist eine große Herausforderung nicht nur für den Senat, sondern auch für die zwölf Berliner Bezirke. Den bezirklichen Hochbauämtern fehlt es an genügend qualifiziertem Personal, um die ...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik
24.07.2018

Kapazität Hochbaumaßnahmen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Neukölln" lesen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Spandau" lesen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Pankow" lesen

Schriftliche Anfrage "Bezirksamt Mitte" lesen

Schriftliche Anf...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik
16.07.2018

Atelierwohnungen in Pankow

 Schriftliche Anfrage 

Jedes Jahr fallen im Bezirk Pankow von den aktuell noch 106 Atelierwohnungen, wo KünstlerInnen per WBS Arbeits- und Wohnräume günstig nutzen können, einige aus der Förderung. Die angefügte Anfrage zeigt allein für de...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
28.06.2018

Was passiert mit Sozialwohnungen nach Aufteilung in WEG, hier Rathenower Straße 5/6/7?

 Schriftliche Anfrage 

 

 

Schriftliche Anfrage »Was passiert mit Sozialwohnungen nach Aufteilung in WEG, hier Rathenower Straße 5/6/7?« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:Anfragen
28.06.2018

Bauten am Reichstag genehmigt?

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 Am Reichstag werden Flächen, die im Bebauungsplan als öffentliche Parkanlage ausgewiesen sind, für Gebäude und als Parkplatz genutzt. Ist das legal?

 

 

Schriftliche Anfrage »Bauten am Reichstag genehmigt?...

Mehr»

Kategorien:Anfragen
25.06.2018

Organisationsentwicklung der Hochbauämter

 Schriftliche Anfrage 

 

 

Das Abgeordnetenhaus hatte im April 2018 den Senat aufgefordert, eine Organisationsuntersuchung der für Hochbau zuständigen Serviceeinheiten der Bezirke durchzuführen. Dadurch soll die Leistungsfähigkeit der Hoch...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik
25.06.2018

Wann wird der Holzbaupreis des Senates erstmalig vergeben?

 Schriftliche Anfrage 

 

Im Rahmen der Haushaltsberatungen hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen im Oktober 2017 beschlossen, einen Holzbaupreis für mehrgeschossigen Wohnungsbau auszuloben. (Beschlussprotokoll, Seite 23)

War...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Holzbau
15.06.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier GESOBAU?

 Schriftliche Anfrage 

 

Die GESOBAU veröffentlicht erstmalig seit dem Jahr 2000 eine Zwischenbilanz ihrer Asbestsanierung . Mit über 5.000 asbestbelasteten Wohnungen, die bekannt sind, hat sie allerdings nach wie vor einen signifikanten A...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Asbest im Parlament
15.06.2018

Mit der Straßenbahn schneller durch Prenzlauer Berg?

 Schriftliche Anfrage 

Straßenbahn: Die Taskforce Beschleunigung der BVG arbeitet langsam die einzelnen Linien ab. Bei M6 und M4 können wir demnächst sehen, ob es spürbar schneller geht. Bei den Linien 1, 2, 12 und 10 dauert es allerdings ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
13.06.2018

Wann wird die Schivelbeiner Straße im Wohngebiet Arnimplatz als Wohngebietsstraße anerkannt?

 Schriftliche Anfrage 

Die Schivelbeiner Straße durchquert das Wohngebiet am Arnimplatz. Anwohner und Bezirk fordern Tempo 30. Dafür muss sie aber vom Senat als Wohngebietsstraße anerkannt werden. Dieser prüft.  Wie lange dauert das n...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-100
  • 101-173
  • Vor»
  • Letzte»