zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAThemenAsbest

Wir brauchen in Berlin eine umfassende Sanierung der Wohngebäude, die Asbestbauteile enthalten. Asbest ist viele Jahrzehnte ein massenhaft verwendeter Baustoff gewesen. Gute mechanische Eigenschaften und Hitzebeständigkeit führten zum Einsatz in vielgestaltiger Form. Rohre, Fassadenplatten, Fussbodenplatten oder der etwa aus dem Palast der Republik bekannte Spritzasbest als Hülle für Stahlträger. Weil Asbestfasern Krebs erregen, ist der Baustoff in Deutschland seit 1993 verboten. EU - weit seit 2005.

Aus den statistischen Jahrbüchern für Berlin ist ersichtlich, dass 601.000 Wohnungen seit den 50er Jahren bis zum Verbot, errichtet, wiederhergestellt oder ausgebaut wurden. Diese Zahl vermindert durch die bisher von den landeseigenen Gesellschaften und einzelnen Privateigentümern sanierten Wohnungen ergibt, dass im schlimmsten Fall mindestens 500.000 Wohnungen betroffen sein könnten. Das betrifft vor allem den Westteil der Stadt, in Ostberlin wurde Asbest weniger eingesetzt.

Die Koalition hat sich 2016 vorgenommen, bis 2030 Berlin zur asbestfreien Hauptstadt zu machen.
Leider ist aber noch viel zu wenig geschehen.

29.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? V hier: Anzahl asbestbelasteter Wohnungen Westbezirke noch viel höher

Die Verwendung von Asbest in Wohnungen Berlins ist überwiegend in den Westbezirken vorgekommen. In Westberlin sind im Zeitraum von 1952 bis 1993 ca. 601.000. Wohnungen neu gebaut, wiederaufgebaut und umgebaut worden. Die landeseigenen Wohnungsgesells...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie – Wie läuft’s? III hier: Förderprogramm zur Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 und 2021 wurde ein „Sondervermögen [für die] Wohnraumförderfonds Berlin“ in Höhe von 274.285.000. Euro beschlossen. Das Geld ist unter anderem für die Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen vorgesehen. Der Sena...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IV hier: Asbestberatungsstelle

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 / 2021 wurde die Einrichtung einer Asbestberatungsstelle beschlossen. Wie läuft es damit? Der Senat antwortet ausweichend.

schriftliche Anfrage: Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IVhier: Asbestberatungsstelle...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
07.05.2019

Asbest in Wohngebäuden, hier Preysingstraße 17-24?

Wie entwickelt sich die Sanierung der Asbest-belasteten Wohngebäude in der Preysingstraße 17-24?

Schriftliche Anfrage "Asbest in Wohngebäuden, hier Preysingstraße 17-24?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
11.02.2019

Asbeststrategie-Wie läuft‘s? II

Berlin muss eine Asbestfrei werden. Untersuchungen und Forschungen müssen gefördert und mit eingebunden werden.

Schriftliche Anfrage "Asbeststrategie-Wie läuft‘s? II" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
08.02.2019

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Berlin muss eine Asbestfreie Zone werden. Hier: Asbestwohnungen in Landeseigenen Unternehmen.

Schriftliche Anfrage "Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
31.10.2018

Asbestberatungsstelle–Wann eröffnet sie?

Berlin muss Asestfrei werden. Zur Unterstützung der Bürger/Innen ist eine Asbestberatungsstelle geplant.

Schriftliche Anfrage "Asbestberatungsstelle–Wann eröffnet sie?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
31.10.2018

Urban Living ohne Asbest

Berlin muss Asbestfrei werden. Hier: Grundstück Arcostraße 9 /11.

Schriftliche Anfrage Urban Living ohne Asbest" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
29.10.2018

Asbeststrategie-Wie läuft‘s?

Berlin muss Asbestfrei werden. Aktuelle Untersuchungen und Forschungen.

Schriftliche Anfrage "Asbeststrategie-Wie läuft‘s?" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
22.08.2018

Asbest-Sanierung Franz-Künstler-Straße 1-23, Kreuzberg

Berlin muss Asbestfrei werden. Asbest-Sanierungs Fortschritt in Kreuzberg.

Schriftliche Anfrage "Asbest-Sanierung Franz-Künstler-Straße 1-23, Kreuzberg" lesen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
18.06.2018

Asbest in Häusern: Viel mehr verseuchte Wohnungen in Landesbesitz als bisher gedacht

 

pressespiegel

 

Das Asbestproblem bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen ist größer als bisher bekannt war. Nachdem der Senat die Zahl der unter Asbestverdacht stehenden Wohnungen im Februar noch auf 41.585 bezifferte, kommen nach aktuellen An...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest
15.06.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier GESOBAU?

 Schriftliche Anfrage 

 

Die GESOBAU veröffentlicht erstmalig seit dem Jahr 2000 eine Zwischenbilanz ihrer Asbestsanierung . Mit über 5.000 asbestbelasteten Wohnungen, die bekannt sind, hat sie allerdings nach wie vor einen signifikanten A...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Asbest im Parlament
11.06.2018

Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet? II

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 

 

Schriftliche Anfrage »Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet? II« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
11.06.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier berlinovo?

 Schriftliche Anfrage 

 

 

 

 

Schriftliche Anfrage »Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken, hier berlinovo?« lesen »

 

...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
05.04.2018

Steglitzer Kreisel endlich schadstofffrei?

 Schriftliche Anfrage 

 

Bei der Sanierung des "Steglitzer Kreisels" sind erhebliche Mengen Asbest und andere Schadstoffe beseitigt worden. Die Asbestsanierung hat 18,5 Mio € gekostet. Nach der Sanierung wurde er verkauft. Aber e...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Baupolitik Asbest
03.04.2018

LAGetSi und Asbestbaustellen?

 Schriftliche Anfrage 

 

Welche Rolle hat das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) bei der Asbestanierung? Es nimmt die Anzeige einer Asbestsanierung entgegen und macht Stichproben, ob d...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
03.04.2018

Wo bleibt der Berliner Asbest?

 Schriftliche Anfrage 

 

Unsere Forderung nach Asbestsanierung wird zunehmend berücksichtigt. Das führt zu einer Zunahme des Asbestmülls, der auf Sonderdeponien gelagert werden muss. Hier wird aufgelistet, woher der Asbest kommt und wohin ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
02.04.2018

Umweltkripo und Asbestbaustellen

 Schriftliche Anfrage 

 

Beim Referat Umweltdelikte (LKA) sind in den Jahren 2016: 66 und 2017: 60 Anzeigen im Zusammenhang mit Asbestarbeiten eingegangen. Bei der Asbestsanierungs des Steglitzer Kreisels gab es keine Anzeige, also auch ke...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
22.03.2018

Endlich: Koalition stellt sich dem Thema Asbest in Berlin

Seit 1993 ist Asbest in Deutschland verboten. 25 Jahre später stellt sich endlich eine Koalition in Berlin dem Thema des Gesundheitsschutzes von Menschen, die in asbestbelasteten Wohnungen leben. Besonders im Blick sind dabei die geschätzt 100.000 Wo...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Baupolitik Asbest
22.03.2018

Welche Wohngebäude in der Gropiusstadt sind asbestbelastet?

 Schriftliche Anfrage 

 

In der Gropiusstadt sind tausende Wohnungen mit Asbestverdacht im Bestand der Wohnungsbaugesellschaft degewo.

Einige Wohnungen in der Gropiusstadt wurden in den 90er Jahren privatisiert. Wieviele dieser Wohnungen...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
15.03.2018

Asbestsanierung vor Ort

Auf Einladung der Hilfswerkksiedlung (HWS) habe ich eine Asbestsanierung in einer Wohnung in Rudow besucht. Mittels einer mobilen Unterdruckanlage wird dort quasi staubfrei gearbeitet. Entfernt werden mechanisch sowohl die Fußbodenplatten (Floor-Flex) als auch der asbesthaltige Klebstoff.

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Presse
05.03.2018

„Schlange“ unter Denkmalschutz: Architekturikone und Asbestfall erster Ordnung

Der Wohnkomplex über der Autobahn an der Schlangenbader Straße in Wilmersdorf ist nicht nur architektonisch einmalig für Berlin, sondern auch ein Beispiel für den Einbau verschiedenster gefährlicher Asbestbauteile in der Vergangenheit. Asbestfasern k...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anträge Presse Baupolitik Asbest
20.02.2018

Denkmal Schlangenbader Straße und Asbest

 Schriftliche Anfrage 

 

Die "Schlange" ist ein großer, denkmalgeschützter und asbestbelasteter Gebäudekomplex über und an der Stadtautobahn in Berlin-Charlottenburg. Sie entstand in den 70er Jahren an der Schlangenberger Straße....

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
01.02.2018

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

 Schriftliche Anfrage 

 

Asbest in Berliner Wohnungen ist immer noch ein Problem. Hier wird aufgelistet, welche Wohnungsbaugesellschaften in welchen Bezirken asbestbelastete Wohnungen haben.

 

Schriftliche Anfrage »Wie entwickelt sich die...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
09.01.2017

Spandaus Vorreiterrolle fruchtet - „Asbestfreie Hauptstadt 2030“

pressespiegel

»In der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen haben die Koalitionäre im Kapitel Öffentliches Bauen die „Asbestfreie Hauptstadt 2030“ beschlossen und folgen damit einer Forderung vieler Bezirke: „Die K...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Presse
14.09.2016

Warum wird krebserregender Asbest in Wohnungen nicht im Mietspiegel berücksichtigt?

 schriftliche anfrage 

 

 

In der Schriftlichen Anfrage 17/19034 »Warum wird krebserregender Asbest in Wohnungen nicht im Mietspiegel berücksichtigt?« offenbart der rot-schwarze Senat mal wieder, wie wenig er über das genaue Ausm...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
15.08.2016

Asbest in der Weißen Siedlung in Neukölln

 schriftliche anfrage 

 

 

In der Schriftlichen Anfrage 17/18713 »Asbest in der Weißen Siedlung – was unternimmt der Senat?« hatte der Senat nicht einmal Kenntnis über die Lage und Größe der Weißen Siedlung in Neukölln. 

Di...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament Anfragen
01.07.2016

Asbest in der Weißen Siedlung – was unternimmt der Senat?

Schriftliche Anfrage

Bezüglich asbestbelasteter Wohnungen in der Weißen Siedlung in Neukölln lässt der Senat die Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Häuser im Stich. Weder ist diesem die Anzahl der belasteten Wohnungen bekannt, noch scheint ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Anfragen im Parlament
23.06.2016

Asbest auch bei der Belinovo?

 schriftliche anfrage 

 

Auch bei der Berlinovo gibt es knapp 4.000 mit Asbest belastete Wohnungen. Das hat der Senat auf meine Anfrage bekannt gegeben. Bisher wurde die Öffentlichkeit darüber nicht informiert. Diese Erkenntnis zeigt, dass...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
17.06.2016

Asbest in privaten Wohnungsbeständen II

 schriftliche anfrage 

Welche Erkenntnisse hat der Senat über mit Asbest belastete Wohnungen in privatem Besitz? 

Schriftliche Anfrage »Asbest in privaten Wohnungsbeständen II« lesen »

 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
17.06.2016

Asbest angekauft und auch beseitigt?

 schriftliche anfrage 

Wie viele Wohnungen, die mit Asbest belastet sind, wurden durch die landeseignen Wohnungsbaugesellschaften angekauft? 

Schriftliche Anfrage »Asbest angekauft und auch beseitigt? « lesen »

 ...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Baupolitik Asbest
01.06.2016

Wie Mieter unnötig gefährdet werden

Medienspiegel

rbb | klartext | 01.06.16 | Link zum Nachlesen » | dpr | 

»In vielen Berliner Wohnhäusern schlummert eine unsichtbare Gefahr: Asbest in Fußböden. In einer Siedlung in Neukölln wurden Böden in den Hausfluren entfernt, ohne Sicherh...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
09.05.2016

Wohnungen endlich von Asbest befreien

 Wahlprogramm 

 

Am 16. April hat der Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen auf der Landesdelegiertenkonferenz im Stadtbad Oderberger Straße das Wahlprogramm für die kommende Wahl zum Abgeordnetenhaus beschlossen. Teil des Program...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest im Parlament
07.04.2016

Schutz vor Asbest in Mietwohnungen

 pressespiegel 

 

»Obwohl Asbest als Baustoff in Deutschland seit 1993 verboten ist, wurde im November 2015 bekannt, dass in Berlin bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften bei 50.406 Wohnungen Asbestgefahr besteht. ...

Der Grünenpol...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
21.03.2016

Petition gegen Asbest: Mehr als 4000 Wohnungen im Bezirk sind betroffen

 pressespiegel 

 

»Reinickendorf. In Reinickendorf stehen 4118 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag (3214) und degewo (904). Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Senats a...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
10.03.2016

Asbest-Urteil: Mietminderung ersetzt keine gesunde Wohnluft

 kommentar 

 

Kommentar anlässlich des aktuellen Asbesturteils des Landgerichts Berlin: Das Urteil macht erneut klar, wie wichtig eine geordnete Sanierung der Berliner Asbestwohnungen ist. Auch Mietminderung ersetzt keine gesunde Wohnluft...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Asbest Aktuelles
04.03.2016

Gefahr durch Asbest

 pressespiegel 

 

»Tempelhof-Schöneberg. In Tempelhof-Schöneberg sollen 9631 städtische Wohnungen asbestbelastet sein. Ein neuer Mieterverein fordert ein Asbestregister für Berlin sowie einen Sanierungsfahrplan. Der Alternative Mieter- und...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
05.02.2016

Mindestens 3500 Wohnungen im Bezirk sind asbestbelastet

 pressespiegel 

»Steglitz-Zehlendorf. Fast 3500 Wohnungen von städtischen Wohnungsbaugesellschaften stehen im Bezirk unter Asbestverdacht. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat eine Online-Petition gestartet und ein A...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest
12.01.2016

Asbestverdacht in Wohnungen: Mieterschutzbund startete Online-Petition

 pressespiegel 

»Spandau. In der Zitadellenstadt stehen 8319 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und WBM. ...

Die Zahlen stehen in einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grüne...

Mehr»

Kategorien:Presse Baupolitik Asbest