04.12.23 - von Andreas Otto - Nach langem Anlauf liegt das 6. Gesetz zur Änderung der Berliner Bauordnung dem Abgeordnetenhaus als Senatsentwurf vor. Weil es wesentliche ökologische Punkte nicht enthält und die aktuelle Debatte um Flexibilität bei Baulösungen nicht aufgreift, haben wir einen umfangreichen…
Baupolitik | im Parlament
Mehr
24.10.23 - von Andreas Otto - In der Nordendstraße steht ein interessantes Holzbauprojekt kurz vor der Fertigstellung. Der Holzhybridbau ist ein neues Wohnprojekt für Menschen mit Assistenzbedarf. Bauherr ist der Sozialdienst katholischer Frauen. Der Verein wurde vor 124 Jahren gegründet zur Unterstützung…
Aktuelles | Holzbau | Pankow
12.10.23 - von Lisa Kossack - Deutschland klettert auf Platz eins der europäischen Solarenergiemärkte - trotz Platz- und Sonnenmangels. Politische Unterstützung bei konkreten Projekten und solide Rahmenbedingungen sind in Berlin Grundvoraussetzung. 1.941 Sonnenstunden waren es im Jahr 2020 in Berlin. Für…
Klimaschutz
05.10.23 - von Andreas Otto - Rede im Plenum zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke "Für eine zukunftsweisende Neuerrichtung der Bauakademie" Ausgerechnet bei der Bauakademie wollen CDU und SPD dem Bauherren reinreden, wie er auf dem Grundstück bauen soll. Wo sie doch…
Baupolitik | im Parlament | Reden
05.10.23 - von Andreas Otto - Rede im Plenum zur Senatsvorlage zur Änderung der Bauordnung für Berlin Neunzig Prozent von dem, was im neuen Entwurf zur Novellierung der Berliner Bauordnung steht, hätten wir schon vor zwei Jahren beschließen können. Typengenehmigung und Abstandsgebote für Solaranlagen zum…
Baupolitik | Holzbau | im Parlament | Reden
02.09.23 - von Andreas Otto - Die Bündnisgrünen Fraktionen in Brandenburg und Berlin verstärken bei länderübergreifenden Themen ihre Zusammenarbeit. Dazu ist eine Reihe thematischer Exkursionen geplant. Der Auftakt war am 1. September. Konkret und vor Ort ging es um das Thema Wald und Holznutzung. …
Aktionen | Berlin-Brandenburg | im Parlament
23.08.23 - von Andreas Otto - Der Gleimtunnel trennt die Bezirke Mitte und Pankow. Gleich nach dem Tunnel ist man im Wedding und hier besitzt die degewo einen größeren Bestand an Wohnungen. Viele wurden in den 70er und 80er Jahren gebaut. Aber die degewo baut auch Neue. So wie hier am Lichtburgring. Nach…
Baupolitik
20.07.23 - von Andreas Otto - 2023 sollte die Schönhauser Allee endlich sicherer werden, besonders für den Fuß- und Radverkehr. Die Neugestaltung zwischen Eberswalder und Stargarder Straße war lange vorbereitet. Auf dem Fußweg sollte Platz zum Promenieren und Verweilen entstehen, Konflikte zwischen Fuß-…
Aktuelles | Pankow
15.06.23 - von Andreas Otto - Rede im Plenum am 15.06.2023 zur aktuellen Stunde „Berlin, Stadt der Freiheit – Erinnerung an den Volksaufstand wachhalten“ Wie schlimm ist es, dass wir oft nicht wissen, welchen Ursprung unsere Feiertage haben? Bei vielen Feiertagen ist das so. Aber es ist schlimm für den…
Aufarbeitung DDR | im Parlament | Reden
13.06.23 - von Andreas Otto - In Französisch-Buchholz entsteht eine Neubausiedlung mit Einfamilien- und Reihenhäusern. Gebaut wird mit Holz. Alle Häuser werden reversibel und rezyklierbar konstruiert und auf Verbundmaterialien und -Bauweisen wird bewusst verzichtet. Zur Energieversorgung kommen Solaranlagen…
Aktionen | Baupolitik | Holzbau | Klimaschutz | Pankow
13.06.23 - von Andreas Otto - StadtLandPankow ist eine Reihe von politischen Streifzügen durch den Bezirk organisiert vom Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Pankow. Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen, um vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, 16.06.23, begehen wir auf einem…
Aktionen | Aktuelles | Pankow
10.05.23 - von Andreas Otto - Am 14. Mai werden in der Türkei Parlament und Präsident neu gewählt. Aus diesem Anlass möchte ich euch einladen zu einem Gesprächsnachmittag in der Gethsemane-Kirche. Sonntag, 14.05.23 16-17 Uhr Gethsemane Stargarder Str. 77 10437 Berlin Seit der Verhaftung von Peter…
Aktuelles
31.03.23 - von Andreas Otto - Im Rahmen der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch ist hier meine Stellungnahme zum ausliegenden Entwurf des Bebauungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Hinweise, Kritik und Vorschläge möchte ich zum Bebauungsplanentwurf 3-87…
24.03.23 - von Lisa Kossack - von Lisa Kossack 19.03.2023 Der Bau von Holzhäusern in Berlin geht immer noch schleppend voran. Dabei spricht der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnisgrünen und Linken eine andere Sprache: „Neue Gebäude (auch bei den landeseigenen Betrieben) sollen möglichst aus nachwachsenden…
Holzbau
09.02.23 - von Andreas Otto - Rede im Plenum zum Antrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und FDP den "Campus für Demokratie gemeinsam mit dem Bund weiter zu entwickeln" Zunächst geht ein Dank an Tom Sello, nicht nur für seine heutige Rede hier im Plenum, sondern für seine…
26.01.23 - von Andreas Otto - Rede im Plenum zum Antrag der FDP "Wohnungsbaubeschleunigungsgesetz – endlich mehr Tempo für den Wohnungsbau". Es besteht Einigkeit in Berlin, dass viel neu gebaut werden muss. Auch wir Bündnisgrünen sind dafür, mehr und schneller neue Wohnungen zu bauen. Die FDP hat in…
01.01.23 - von Andreas Otto - Mit über 40% der Erststimmen haben Sie mich 2021 erneut in das Abgeordnetenhaus gewählt. Herzlichen Dank für dieses Vertrauen. Wenn Sie wollen, dass ich meine Arbeit im Berliner Parlament fortsetze, geben Sie mir bitte am 12. Februar Ihre Erststimme. Denn ich kann über keine…
Aktuelles | im Parlament | Pankow
22.12.22 - von Andreas Otto - Mit 2022 geht ein Jahr zuende, dass wir uns alle so nicht gewünscht haben. Der russische Krieg gegen die Ukraine schockiert uns seit Februar und wir sind solidarisch mit dem befreundeten Land. Als Nebeneffekt ist uns die große Abhängigkeit von fossilen Brennstofflieferungen aus…
01.12.22 - von Andreas Otto - Rede im Plenum zum Antrag der CDU "Zweites Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes – Vereinfachung des Erlaubnisverfahrens für die Einrichtung von Baustellen" Die beantragte Genehmigungsfiktion bedeutet, die Sondergenehmigung zur Nutzung des öffentlichen Straßenlands…
08.11.22 - von Andreas Otto - Am 8.11.22 hatten wir ein spannendes Bürgerinnengespräch in meinem Wahlkreis zum Ersatzneubau der Schönfließer Brücke, die mit einer Spannweite von über 50 Metern die Schönfließer und die Sonnenburger Straße über sechs Bahngleise hinweg nahe der Schönhauser Allee verbindet.…
Baupolitik | Pankow
06.10.22 - von Andreas Otto - Rede zum Antrag der FDP "Mini-Solaranlagen auf Terrasse und Balkon unbürokratisch ermöglichen" Mit diesem Antrag hat die FDP einen guten Ansatz. Den verfolgen auch wir Bündnisgrünen. Alle sind aufgefordert selbst etwas zu tun, wenn wir umsteigen wollen auf erneuerbare…
im Parlament | Klimaschutz | Reden
20.09.22 - von Andreas Otto - Es ist eine schöne Vorstellung, dass man mit allem, was sich im Wind bewegt, Energie gewinnen könnte. Leider geht das nicht so einfach. Mit Miniwindrädern - also etwa in der Größe dieser Kinderwindmühlen - liesse sich kein Strom produzieren. Um mit Wind Strom zu produzieren,…
Aktuelles | Baupolitik | Klimaschutz
08.09.22 - von Andreas Otto - Rede im Plenum am 08.09.2022 zum Antrag zur Einsetzung eines parlamentarischen Ehrenrates Der parlamentarische Ehrenrat des Abgeordnetenhauses wird eingesetzt, um eine Überprüfung der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin auf eine hauptamtliche oder inoffizielle…
22.08.22 - von Andreas Otto - Die Energiekrise zeigt uns, wie viel wir beim Einsatz von Erneuerbaren noch tun müssen. In Berlin gibt es reichlich Institutionen, die wissen, wie es geht. Eine davon ist die Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die die Ausstattung von Gebäuden mit PV vormacht.…
16.06.22 - von Andreas Otto - Wie ein Haus aus Holz, Stroh und Lehm aussieht, wenn es fertig ist, konnte ich am 16.06. in der Nähe von Verden (Aller) besichtigen. Uli Steinmeyer von "Öko Plus" hat uns zwei Mehrfamilienhäuser gezeigt. Das eine steht schon seit einigen Jahren. Es wurde mit einer…
Aktionen | Baupolitik | Holzbau
15.06.22 - von Andreas Otto - Workshop bauen mit Stroh und Lehm in Verden (Aller). Um die Klimaziele zu erreichen müssen in den nächsten Jahren in Berlin sehr viele Häuser wärmegedämmt werden. Sollen die nun alle in Kunststoff eingepackt werden? Kunststoffe wie Styropor und Mineralwolle sind leicht zu…
22.05.22 - von Andreas Otto - Holzbau Talk mit Andreas Lerge vom Holzbau Netzwerk Deutschland. Eine dreiviertel Stunde haben wir über die Zukunft des Holzbaus, seine Vor- und Nachteile gesprochen und über die besonderen Herausforderungen für den Holzbau in der Großstadt. Das Video sehen sie hier:
Aktuelles | Baupolitik | Holzbau
20.05.22 - von Andreas Otto - Berlin baut in Holz. Immer öfter werden Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten oder Gewerberäume mit dem Naturbaustoff errichtet. Als wir das in den Koalitionsgesprächen 2016 vorschlugen, wurden wir noch milde belächelt. Holz sei doch eher etwas für Ferienhäuser oder Berghütten,…
Baupolitik | Berlin-Brandenburg | Holzbau
10.05.22 - von Andreas Otto - Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen sind aufgefordert ihre Entwürfe für den Umbau des Stadions und die Neugestaltung des Sportparks einzureichen. Die Auslobungsunterlagen sind hier veröffentlicht: Jahnsportpark für Alle - Großes Stadion im Inklusionssportpark,…
03.03.22 - von Andreas Otto - Auf der Werneuchener Wiese entsteht ein temporärer Schulbau aus Holz. Die Grünfläche am nahegelegenen Volkspark Friedrichshain wird für den Bau einer "Schuldrehscheibe" benötigt. Dieses ist ein Ersatzstandort, der Schülerinnen und Schüler anderer Lernorte aufnehmen soll,…
Baupolitik | Klimaschutz | Pankow
17.02.22 - von Andreas Otto - Es ist ein Streit darüber entstanden, ob der Senat bewusst "nur" im Ostteil der Stadt baut und dabei die Vorteile des §34 BauGB nutzt. Ich habe dazu eine Anfrage gemacht. Für die landeseigenen Wohnungsunternhemen sind folgende Zahlen für die Wohnungsbautätigkeit in Ost und West…
Anfragen | Baupolitik
16.02.22 - von Andreas Otto - Die Koalition hat sich vorgenommen, die Flächenversiegelung in den kommenden Jahren zu reduzieren mit dem Ziel, eine Netto-Null-Versiegelung bis 2030 zu erreichen. Wege dorthin sind Entsiegelung wo es sich anbietet und Begrenzung von Neuversiegelung. Das geht indem wir weiter…
Baupolitik | Holzbau
15.02.22 - von Andreas Otto - Zusammen mit mehr als 1.000 Menschen, die dem Umfeld der Gethsemanekirche verbunden sind, habe ich eine Resolution unterschrieben, die sich von den aktuellen sogenannten "Spaziergängen" im Gethsemanekiez distanziert. Dieser historische Ort soll nicht vereinnahmt werden von…
11.02.22 - von Andreas Otto - Es ist nicht nachvollziehbar, dass 21 Bäume auf einen Schlag nicht mehr standsicher sein sollen. Ich fordere, dass ein unabhängiger, vereidigter Sachverständiger die Bäume begutachtet und dass diese Gutachten unverzüglich veröffentlicht werden. Vorher dürfen keine Bäume gefällt…
10.02.22 - von Andreas Otto - Rede im Plenum am 10.02.2022 zum Antrag der CDU "Berlin und Brandenburg: Gemeinsam denken – gemeinsam handeln" Das Positive an dem Antrag ist, dass er uns die Gelegenheit gibt, über Berlin und Brandenburg zu sprechen. Berlin und Brandenburg sind wie zwei Geschwister, die eng…
Berlin-Brandenburg | im Parlament | Reden
21.01.22 - von Andreas Otto - Der Brand in der Kirche am 20.01.22, Donnerstagabend war ein Schock, zumal der Altar unwiederbringlich verloren ist. Aber immerhin sind keine Personen in den angrenzenden Häusern zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr war schnell da und hat gelöscht. Jede Kirche ist ein…
03.12.21 - von Andreas Otto - Der Koalitionsvertrag steht. Zwischen den Koalitionspartnern besteht Konsens darüber, dass Klimaschutz mit dem Ziel der Klimaneutralität entsprechend dem Pariser Klimaschutzabkommen ein Querschnittthema in allen Politikbereichen ist. Alle Maßnahmen der Regierung müssen sich an…
Aktuelles | im Parlament | Wahl 2021
23.11.21 - von Andreas Otto - Diese Frage stellte ich dem Berliner Senat. Dieser antwortet: "Ab Herbst 2022." Dann sollen auf den jetzt dort angeordneten Parkstreifen zwischen Danziger und Stargarder Straße neue geschützte Radwege entstehen. Hier die ausführliche Beschreibung dessen, was Senat und Bezirk…
im Parlament | Pankow
22.11.21 - von Andreas Otto - Wer bisher links neben dem BSR-Hof mit dem Fahrrad die Behmstrße herabfährt, bringt sich oft in Gefahr. Statt auf der Fahrbahn, halten die wartenden Autos auf dem Radweg. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. Der Radweg wird dann dorthin verlegt, wo jetzt Autos dauerhaft…
09.11.21 - von Andreas Otto - Sehr geehrte Damen und Herren, Der 9. November 1989 war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution. Seit Anfang 1989 hatte die Zahl der Ausreiseanträge deutlich zugenommen. Im Sommer begann eine Fluchtwelle, die mit der Besetzung der bundesdeutschen Botschaft in Prag…
Mehr anzeigen