zum inhalt
Links
  • Kreisverband Pankow
  • Bezirksfraktion Pankow
  • Landesverband Berlin
  • AGH-Fraktion Berlin
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
ANDREAS OTTO
Menü
  • Themen
    • Asbest
    • Aufarbeitung DDR
    • Baupolitik
    • Berlin-Brandenburg
    • Holzbau
    • Pankow
  • Im Parlament
    • Reden-Anfragen-Anträge
    • Fachausschüsse
    • Untersuchungsausschüsse
  • Otto vor Ort
  • Presse
    • Archiv Pressespiegel
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Kontakt
Andreas Otto, MdAHome

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR Baupolitik Asbest Holzbau BER Berlin-Brandenburg Europa im Parlament Anfragen Anträge Ausschuss Reden Klimaschutz Pankow Presse Publikation
16.06.2022

Von: Andreas Otto

Solare Architektur statt Betonbunker

Wie ein Haus aus Holz, Stroh und Lehm aussieht, wenn es fertig ist, konnte ich am 16.06. in der Nähe von Verden (Aller) besichtigen. Uli Steinmeyer von "Öko Plus" hat uns zwei Mehrfamilienhäuser gezeigt. Das eine steht schon seit einigen Jahren. Es w...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Baupolitik Holzbau
15.06.2022

Von: Andreas Otto

Häuser preiswert dämmen - in Stroh statt in Styropor und Mineralwolle

Workshop bauen mit Stroh und Lehm in Verden (Aller).   Um die Klimaziele zu erreichen müssen in den nächsten Jahren in Berlin sehr viele Häuser wärmegedämmt werden. Sollen die nun alle in Kunststoff eingepackt werden? Kunststoffe wie Styropor un...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Baupolitik Holzbau
22.05.2022

Von: Andreas Otto

Interview Holzbau Stadt Berlin

Holzbau Talk mit Andreas Lerge vom Holzbau Netzwerk Deutschland.

Eine dreiviertel Stunde haben wir über die Zukunft des Holzbaus, seine Vor- und Nachteile gesprochen und über die besonderen Herausforderungen für den Holzbau in der Großstadt.

Das Vi...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Holzbau
20.05.2022

Von: Andreas Otto

Von der Spinnerei zur Strategie – Holzbau kommt

Berlin baut in Holz. Immer öfter werden Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten oder Gewerberäume  mit dem Naturbaustoff errichtet. Als wir das in den Koalitionsgesprächen 2016 vorschlugen, wurden wir noch milde belächelt. Holz sei doch eher etwas für...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Berlin-Brandenburg Holzbau
10.05.2022

Von: Andreas Otto

Jahnsportpark - Realisierungswettbewerb gestartet

Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen sind aufgefordert ihre Entwürfe für den Umbau des Stadions und die Neugestaltung des Sportparks einzureichen.

Die Auslobungsunterlagen sind hier veröffentlicht: Jahnsportpark für Alle - Großes Stadion ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
03.03.2022

Von: Andreas Otto

Temporärer Schulbau aus Holz auf der Werneuchener Wiese

Auf der Werneuchener Wiese entsteht ein temporärer Schulbau aus Holz.

Die Grünfläche am nahegelegenen Volkspark Friedrichshain wird für den Bau einer "Schuldrehscheibe" benötigt. Dieses ist ein Ersatzstandort, der Schülerinnen und Schüler anderer Le...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Klimaschutz Pankow
17.02.2022

Von: Andreas Otto

Der Westen muss aufholen

Es ist ein Streit darüber entstanden, ob der Senat bewusst "nur" im Ostteil der Stadt baut und dabei die Vorteile des §34 BauGB nutzt. Ich habe dazu eine Anfrage gemacht. Für die landeseigenen Wohnungsunternhemen sind folgende Zahlen für die Wohnungs...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen
16.02.2022

Von: Andreas Otto

Weniger Flächenversiegelung durch Aufstockung - Termin vor Ort

Die Koalition hat sich vorgenommen, die Flächenversiegelung in den kommenden Jahren zu reduzieren mit dem Ziel, eine Netto-Null-Versiegelung bis 2030 zu erreichen. Wege dorthin sind Entsiegelung wo es sich anbietet und Begrenzung von Neuversiegelung....

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau
15.02.2022

Von: Andreas Otto

Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen - Aktion der Initiative Gethsemanekiez

Zusammen mit mehr als 1.000 Menschen, die dem Umfeld der Gethsemanekirche verbunden sind, habe ich eine Resolution unterschrieben, die sich von den aktuellen sogenannten "Spaziergängen" im Gethsemanekiez distanziert. Dieser historische Ort soll nicht...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
11.02.2022

Von: Andreas Otto

Ohne Rücksicht auf den Klimawandel: CDU-Stadträtin fällt Bäume in Prenzlauer Berg

Es ist nicht nachvollziehbar, dass 21 Bäume auf einen Schlag nicht mehr standsicher sein sollen. Ich fordere, dass ein unabhängiger, vereidigter Sachverständiger die Bäume begutachtet und dass diese Gutachten unverzüglich veröffentlicht werden. Vorhe...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
10.02.2022

Von: Andreas Otto

Zusammenarbeit Berlin und Brandenburg intensivieren und am Klimaschutz ausrichten

Rede im Plenum am 10.02.2022 zum Antrag der CDU "Berlin und Brandenburg: Gemeinsam denken – gemeinsam handeln"

Das Positive an dem Antrag ist, dass er uns die Gelegenheit gibt, über Berlin und Brandenburg zu sprechen.

Berlin und Brandenburg sind wi...

Mehr»

Kategorien:Berlin-Brandenburg im Parlament Reden
21.01.2022

Von: Andreas Otto

Spendenaufruf für die Paul-Gerhardt-Kirche

Der Brand in der Kirche am 20.01.22, Donnerstagabend war ein Schock, zumal der Altar unwiederbringlich verloren ist. Aber immerhin sind keine Personen in den angrenzenden Häusern zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr war schnell da und hat gelöscht. Jed...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
03.12.2021

Von: Andreas Otto

Der Koalitionsvertrag für Berlin ist fertig.

Der Koalitionsvertrag steht. Zwischen den Koalitionspartnern besteht Konsens darüber, dass Klimaschutz mit dem Ziel der Klimaneutralität entsprechend dem Pariser Klimaschutzabkommen ein Querschnittthema in allen Politikbereichen ist. Alle Maßnahmen d...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles im Parlament Wahl 2021
23.11.2021

Von: Andreas Otto

Wann wird die Schönhauser Allee zum Boulevard?

Diese Frage stellte ich dem Berliner Senat. Dieser antwortet: "Ab Herbst 2022." Dann sollen auf den jetzt dort angeordneten Parkstreifen zwischen Danziger und Stargarder Straße neue geschützte Radwege entstehen.

Hier die ausführliche Beschreibung de...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Pankow
22.11.2021

Von: Andreas Otto

Der Radverkehr vor dem BSR-Hof in der Behmstraße wird demnächst geschützt.

Wer bisher links neben dem BSR-Hof mit dem Fahrrad die Behmstrße herabfährt, bringt sich oft in Gefahr. Statt auf der Fahrbahn, halten die wartenden Autos auf dem Radweg. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. Der Radweg wird dann dorthin verlegt, wo...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Pankow
09.11.2021

Von: Andreas Otto

Mauerfall? Ohne uns! Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 32. Mal

Sehr geehrte Damen und Herren,

Der 9. November 1989 war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution. Seit Anfang 1989 hatte die Zahl der Ausreiseanträge deutlich zugenommen. Im Sommer begann eine Fluchtwelle, die mit der Besetzung der bundesdeutschen ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
30.09.2021

Von: Andreas Otto

Kein Stadtteilbüro mehr in der Raumerstr. 24

Das Stadtteilbüro in der Raumerstr. 24 in 10437 Berlin wurde vom Vermieter zum 01.10.2021 gekündigt. Wir sind gestern ausgezogen. Ich eröffne demnächst ein neues Büro. Bis dahin bin ich über die bekannten Kontaktwege für Sie erreichbar.

Alle Kontakt...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
28.09.2021

Von: Andreas Otto

Danke

Herzlichen Dank für 10.446 Erststimmen und die Wiederwahl ins Berliner Abgeordnetenhaus. Es ist mir eine Ehre und Verpflichtung für die weitere Arbeit.

Ihr Andreas Otto

 

...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
22.09.2021

Von: Andreas Otto

Erststimme für Klimaschutz am Bau und fairen Wohnungsmarkt

Wählen können Sie mich nur direkt, da ich auf keiner Liste stehe.  Wenn Sie wollen, dass ich meine Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus fortsetze, wählen sie mich mit Ihrer Erststimme. Wenn Sie darüber hinaus eine starke grüne Fraktion im Landesp...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
16.09.2021

Von: Andreas Otto

Kiezblock - bessere Regelungen für den Autoverkehr am Arnimplatz

Das Konzept des Kiezblocks läuft in einigen Großstädten schon sehr erfolgreich. Nun soll auch Berlin mehr solche Kiezblocks bekommen. Die Idee dabei ist, den Autoverkehr innerhalb eines Blocks zu reduzieren und auf die großen Straßen ringsrum zu verl...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Klimaschutz Pankow
02.09.2021

Von: Andreas Otto

Genossenschaft auf dem besten Weg. Millionenrisiko für Berlin gibt es nicht.

Meine Rede zum Bericht des 4. Untersuchungsausschusses „DIESE e.G.“

Das Ergebnis des Berichtes lässt sich in drei kurzen Sätzen zusammenfassen: Der Untersuchungsausschuss war unnötig; es gibt kein Millionenrisiko für Berlin  und die Diese e.G. ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles im Parlament
02.09.2021

Von: Andreas Otto

Einladung zum Subbotnik / Kiez Clean-Up mit Ramona Pop und Andreas Otto

Wir reden nicht nur von einer lebenswerteren Stadt – wir packen auch an. Am Samstag ist der Arnimplatz an der Reihe. Wir treffen uns dort, um den herumliegenden Müll einzusammeln. Damit wollen wir auf das Müllproblem in der Stadt aufmerksam machen. M...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow Wahl 2021
30.08.2021

Von: Andreas Otto

Die Berliner SPD verweigert die Reform der Bauordnung

30. August um 23:49 ·

Die Berliner SPD verweigert die Reform der Bauordnung

Vier Wochen vor der Wahl wird das wichtige Vorhaben der Bauordnungs-Novelle von der SPD-Fraktion beerdigt. Das ist sehr bitter, weil wesentliche ökologische Punkte und auch...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
26.08.2021

Von: Andreas Otto

Untersuchungsausschuss Diese e.G. legt heute seinen Abschlussbericht vor

Rot-rot-grüne Milieuschutzpolitik hat funktioniert Berlin, 26. August 2021

Die Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg haben zugunsten der Diese e.G. Vorkaufsrechte in mehreren Milieuschutzgebieten ausgeübt. Das war sinnvoll ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Presse
20.08.2021

Von: Andreas Otto

Jahnsportpark mit überraschenden Einsichten

Aktuell läuft das Werkstattverfahren für den Jahnsportpark. Die rot-rot-grüne Koalition im Abgeordnetenhaus hatte im Herbst 2020 verabredet, dass der Streit um die beste Variante für die Sanierung des Jahnsportparkes durch einen Variantenvergleich be...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Pankow
15.08.2021

Von: Andreas Otto

"Ein Pod Grünes" aus Pankow - zum Wahljahr mit Portraits aller Direktkandidat*innen für die Wahl zum Abgeordnetenhaus.

Abgeordneter zu sein ist ein gute Sache, bei der man etwas bewegen kann, aber auch ein harter Job. Mein Interviev mit Holger Thurm für "Ein Pod Grünes"

Pankower Kandidaten für das Berliner Abgeordnetenhaus - mein Interview mit Holger Thurm Ein Pod G...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Publikation Wahl 2021
14.08.2021

Von: Andreas Otto

„Spuren der Angst - Radtour zu Orten des Mauerbaus vor 60 Jahren"

Zum 60 Jahrestag des Mauerbaus schwingen wir uns in den Fahrradsattel und sprechen über die Mauer, über das Leben damals und die Ängste heute, über Demokratie und Angriffe auf die Demokratie und wie wir ihnen begegnen. Sa, 14.08.21 15:30 Uhr - ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
13.08.2021

Von: Andreas Otto

Politik-Talk - 4 Fragen an Andreas Otto

Interview mit dem Hauptverband der deutschen Holzindustrie (HDH)

 

Gefragt wurde ich nach einem Resümee der aktuellen Legislaturperiode unter grüner Regierungsbeteiligung. Was konnte in Berlin für den Holzbau erreicht werden? Was sind Pläne der Grün...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau Presse Publikation
11.08.2021

Von: Andreas Otto

Wahlkampf im WK6 nimmt Fahrt auf

Die erste Welle an Plakaten hängt. Nun geht es los mit den Infoständen. Ab dieser Woche will ich jeden Sonnabend einen bzw. nacheinander zwei Stände machen. Als nächstes startet in der kommenden Woche die Zeitungsverteilung und freue mich über a...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
06.08.2021

Von: Andreas Otto

Superwahljahr 2021

Wir haben 2021 ein Superwahljahr. Im Herbst finden die Wahlen der Bezirksverordnetenversammlungen, die Wahl zum Abgeordnetenhaus und Bundestagstag statt. Ich kandidiere für das Berliner Abgeordnetenhaus.

Mein großes Thema ist seit vielen Jahren de...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
24.06.2021

Von: Andreas Otto

Nachverdichtung und Platz für Bäume - Kavalierstraße am Schloßpark Pankow

Das Nachverdichtungsprojekt der GESOBAU in der Kavalierstraße am Schloßpark Pankow ist umstritten und wird breit in Medien und Politik diskutiert. Die Lage ist offenbar festgefahren.

Es steht beispielhaft für die Debatten um Wohnungsbau im Bestand, ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Klimaschutz Pankow
03.06.2021

Von: Andreas Otto

Rigaer Str. 94 - Brandschutzbegehung im Juni

Rede im Plenum zum CDU-Antrag "Rigaer Straße 94: Geltendes Recht durchsetzen, Gefahr für Leib und Leben abwenden"

Auf dem Niveau eines Landesparlamentes sollten Anträge ernsthaft gemacht werden und nicht nur aus abgeschriebenen Pressemeldungen beste...

Mehr»

Kategorien:im Parlament
03.06.2021

Von: Andreas Otto

neue Gründerzeit: Die Berliner Wirtschaft braucht einen Neustart

Rede zur aktuellen Stunde im Plenum zum Thema "Wir brauchen eine neue Gründerzeit: Die Berliner Wirtschaft braucht einen Neustart, um nach Corona wieder in Schwung zu kommen!"

Für uns ist entscheidend, dass alle wirtschaftlichen Aktivitäten sich ori...

Mehr»

Kategorien:Berlin-Brandenburg im Parlament
22.03.2021

Von: Andreas Otto

Siegfried Zoels ist heute 80 Jahre alt geworden. Meinen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Lieber Siegfried, herzliche Glückwünsche zum 80.

In normalen Zeiten würde ich Dir persönlich mit Handschlag und Blumenstrauß gratulieren, so wie das gemeinhin üblich ist und vielleicht würden wir Torte essen bei „Fördern durch Spielmittel“ oder irge...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
06.03.2021

Von: Andreas Otto

Meine Kandidatur für das Abgeordnetenhaus 2021

Mit 94 von 129 Stimmen wurde ich zum Kandidaten in Pankow WK6 gewählt. Danke an die Bündnisgrünen in Pankow. Danke auch an den Herausforderer Christopher Lauer für den spannenden Wettbewerb.

Als Baupolitiker will ich mithelfen, den Energieverbrauc...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
01.03.2021

Von: Andreas Otto

Tiere und Pflanzen gehören dazu - Wie die Berliner Bauordnung ökologischer wird

Beton, Ziegel, Stahl, Glas und viele andere Baustoffe sind die Basis von Wohn- und Gewerbegebäuden sowie anderen Bauwerken in der Stadt. Bei Errichtung und Betrieb von Gebäuden wird enorm viel CO2 freigesetzt und der Klimawandel beschleunigt. Darüber...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Klimaschutz
25.02.2021

Von: Andreas Otto

Gebäude sind ein großer Faktor im Klimawandel - Wir brauchen mehr motivierte Bauleute

Rede zum Antrag der FDP Perspektiven für Bauingenieure in Berlin schaffen.

In Berlin fehlen Ingenieure. Da der Antrag schon länger in den Ausschüssen ist, habe ich eine Reihe schriftliche Anfragen gemacht, um konkrete Zahlen in Erfahrung zu bringen....

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau im Parlament Reden
25.02.2021

Von: Andreas Otto

Die noch vorhanden Mauerreste unter Denkmalschutz stellen

Rede im Plenum zum Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke  "Weitere Teile der Berliner Mauer sichern und in Gedenkkonzept einbeziehen". Die Mauer ist eine Art Wahrzeichen von Berlin. Über Jahre war Berlin mit Beton und Stacheldra...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
24.02.2021

Von: Andreas Otto

Bürgerbeteiligung zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark vom 20.Feb bis 05.Mrz

 

Die Senatsverwatlung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ein Beteiligungs- und Werkstattverfahren zur Umgestaltung des Jahnsportparks gestartet. Vom 20.Feb bis 04.Mrz kann man sich über das Gesamtprokekt den aktuellen Status auf mein.Berlin informi...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
11.02.2021

Von: Andreas Otto

Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Naturschutz in der Bauordnung

Rede zu den Anträgen von CDU und FDP zur Änderung der Bauordnung für Berlin (BauO Bln). Die Bauordnung ist ein Landesgesetz mit dem geregelt wird, was und wie gebaut werden darf. Die FDP möchte, mit Bezug auf die Musterbauordnung, die länderübergrei...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Reden Klimaschutz
28.01.2021

Von: Andreas Otto

Gespräch über die Verankerung Europa in der Berliner Verfassung

 

Am 02.02.21 von 17:00-18:30 Uhr treffe ich mich mit zwei Vertreterinnen der Jungen Europäischen Bewegung, um über die Verankerung eines Europabezugs in der Berliner Verfassung zu diskutieren. Mit dabei ist auch unser Europaabgeordneter Sergey Lagod...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Europa
28.01.2021

Von: Andreas Otto

30 Jahre ist offensichtlich nicht vorbei

Rede zum Fünfundzwanzigsten Tätigkeitsbericht des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Danke an Tom Sello für seinen Bericht. Seine Behörde ist notwendig und sie ist wahrnehmbar auch über Berlin hinaus. Letztes Jahr hatten wir d...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Reden
27.01.2021

Von: Andreas Otto

Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt

Wichtiger Schritt zur Holzbauhauptstadt

Mit dem WOHO des Investors UTB bekommt Berlin ein herausragendes Projekt nachhaltiger Architektur und ein Modellprojekt für Bauen im Klimawandel.

Die rot-rot-grüne Koalition wurde 2016 für den Schwerpunkt "Ba...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Holzbau
25.01.2021

Von: Andreas Otto

Klimaneutrale Stadtquartiere. Das Ökoquartier muss Massengut werden

Das Ökoquartier muss Massengut werden. Unter dieser Überschrift haben wir diskutiert, wie Berlins Neubauquartiere zukunftsfähig errichtet werden können. Modellquartiere, wie das sehr ambitionierte Schumacherquartier sind ein Meilenstein, aber angesi...

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Baupolitik
18.01.2021

Von: Andreas Otto

Webinar Klimaneutrale Stadtquartiere. Das Ökoquartier muss Massengut werden

"Berlin for Future: Wie gelingt radikal-vernünftiger Klimaschutz?" am Fr 22.Januar 2021 - die Online-Klimakonferenz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Mein Webinar hat den Titel: Klimaneutrale Stadtquartiere. Da...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik
22.12.2020

Von: Andreas Otto

Videogruß Weihnachten 2020

angesichts der Tatsache, dass seit März fast jede Besprechung als Videokonferenz stattfindet, ist ein digitaler Weihnachtsgruß nur noch eine recht gewöhnliche Angelegenheit. Trotzdem habe ich wieder eine kleine Botschaft aufgenommen Mit den besten W...

Mehr»

23.11.2020

Von: Andreas Otto

Warum ich Bündnisgrüner geworden bin ...

Anlässlich der ersten digitalen Bundesdeligiertenkonferenz #bdk20, wurde ich gefragt warum ich Bündnisgrüner geworden bin. Hier ist meine Antwort.

Es hat mit dem Osten zu tun. Mich hat aufgeregt, dass dort die Umweltprobleme totgeschwiegen wurden. W...

Mehr»

Kategorien:Reden Klimaschutz Pankow
13.11.2020

Von: Andreas Otto

Die Häuser denen, die darin wohnen!

So titelten Hausbesetzer in den 70er Jahren in Westberlin. Bis heute ist dieser griffige Slogan in vielfältiger Weise Programm und Lebenseinstellung. Von den ersten Häusern in Kreuzberg gingen etliche in Genossenschaften oder auch Wohneigentümergemei...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Pankow
05.11.2020

Von: Andreas Otto

Umbau des Jahnsportpark zum Sportpark für alle - Erst planen, dann bauen

Unsere Koalition aus SPD, Die Linke und Bündnis90 /Die Grünen hat sich auf einen Kompromiss über das weitere Vorgehen zum Umbau des Jahnsportparks zu einem Inklusionssportpark geeinigt.

Die Koalitionsfraktionen bekennen sich zu der Vereinbarung im...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Pankow
30.10.2020

Von: Andreas Otto

Mensch BER, wer hätte das gedacht

Am 31.10. eröffnet das Wunderwerk. Drehkreuz, Großflughafen, Berlin-Brandenburg International (BBI) was hatte der BER nicht alles für hochtrabende Namen. Jetzt ist er einfach ein Flugzeugbahnhof in Retrodesign. Probleme mit den Rolltreppen soll es im...

Mehr»

Kategorien:BER Berlin-Brandenburg
05.10.2020

Von: Andreas Otto

Frische Luft im Klassenraum

 

Der Herbst ist da und der Winter steht bevor. Mit der kalten Jahreszeit stellt sich vor allem in den Schulen wieder die Frage, wie geht das gleichzeitig: frische Luft und warme Räume. Mit dem Covid-19 Virus wird die Frage nach dem richtigen Lüften ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles
30.09.2020

Von: Andreas Otto

Tabula Rasa oder kluger Umbau - InklusionsSportpark für Berlin!

Meine Antwort auf die Online-Petition #InklusionsSportpark für Berlin! Ein Sportpark für ALLE!

Liebe UnterstützerInnen der Petition zum Inklusionssportpark,

als Abgeordneter des Wahlkreises um den Jahnsportpark bin ich an der Weiterentwicklung des ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Pankow
22.09.2020

Von: Andreas Otto

autofreier Tag am 22.09.20

Ohne Auto, mitten in der Woche! Für Viele ist das unvorstellbar. Die Erledigung mehrerer Termine, Einkäufe, Kinder abholen, mit dem ÖPNV und dem Fahrrad ist das einfach zu umständlich. Nur Wenige haben in der großen Stadt alles gleich um die Ecke. Un...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Pankow
21.09.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zum Online-Fachtag inklusive Mobilität

Berlin, die Stadt der Freiheit, soll eine Stadt für alle sein. Grüne Mobilitätspolitik hat alle Menschen im Blick. Ob Fußgänger*innen, Rad- und Autofahrer*innen oder Menschen mit Behinderungen – jede und jeder soll sich frei bewegen können, unabhängi...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
17.09.2020

Von: Andreas Otto

Eine regionale Ringbahn für Berlin

Rede zum FDP-Antrag, den Berliner Außenring zu einer Ringbahn für Personenverkehr auszubauen.

Der Antrag hat durchaus Charme, wird aber dem tatsächlichen Bedarf und den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten nicht gerecht. Hinzu kommt, dass es mit...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Berlin-Brandenburg
25.08.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Fahrradtour - Holzbau ist Klimaschutz

Weil der Holzbau in Berlin noch ganz am Anfang steht, lade ich zu einer Fahrradtour zu zwei Projekten im Bezirk Pankow ein. Wir besichtigen das "Quartier Wir". Der Neubau in Weißensee ist sowohl als Berlins größter Holzbau als auch Genossenschaftspro...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Holzbau Pankow
20.08.2020

Von: Andreas Otto

Flexibilisierung der Berliner Ladenöffnungszeiten

Rede zum FDP-Antrag die "Ladenöffnungszeiten umgehend zu flexibilisieren"

Um den von der Corona-Pandemie stark betroffenen Berliner Einzelhandel zu untertützen, fordert die FDP eine Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten. Alle Geschäfte...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Pankow
06.08.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Radtour "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"

Do, 13.08.20 16:00 Uhr - "Geschichte erfahren: Die Berliner Mauer in Pankow"

Treffpunkt: Mauerpark (Eingang Bernauer Straße)

Radtour mit Stefan Gelbhaar (MdB) und Andreas Otto (MdA). Eine Veranstaltung der Reihe "Stadt, Land, Panko...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
06.07.2020

Von: Andreas Otto

Barrierefreier Übergang vom ÖPNV zum Jahnsportpark

Das Cantianstadion soll bis Juni 2023 für die Special Olympics umgebaut werden. Ich frage mich ob für den Umbau auch eine barrierefreie Anbindung vom ÖPNV zum Jahnsportpark in Planung ist. Der Senat sieht jedoch keinen Verbesserungsbedarf in Sachen B...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen Pankow
11.06.2020

Von: Andreas Otto

Funktion und Pflege von begrünten Gleisen bei der Straßenbahn

Das Berliner Straßenbahnnetz macht mit einer Gesamtlänge von 194 km Gleisen einen großen Teil der Berliner Straßenlandschaft aus. Eine nahhaltige Begrünung der Gleise trägt also einen großen Teil zum Straßenklima und zur Straßenatmosphäre bei. Laut B...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Anfragen
10.06.2020

Von: Andreas Otto

Öffnung des ehemaligen Polizeigefängnisses in der Keibelstraße für Besuchergruppen

Die Geschehnisse in der SED Diktatur dürfen nicht in Vergessenheit geraten und so ist das ehemalige Polizeigefängnis in der Keibelstraße, das unter der SED Diktatur geführt worden ist, jetzt als „Lernort“ für Schulklassen eingerichtet worden. Eine öf...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR im Parlament Anfragen
29.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? V hier: Anzahl asbestbelasteter Wohnungen Westbezirke noch viel höher

Die Verwendung von Asbest in Wohnungen Berlins ist überwiegend in den Westbezirken vorgekommen. In Westberlin sind im Zeitraum von 1952 bis 1993 ca. 601.000. Wohnungen neu gebaut, wiederaufgebaut und umgebaut worden. Die landeseigenen Wohnungsgesells...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie – Wie läuft’s? III hier: Förderprogramm zur Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 und 2021 wurde ein „Sondervermögen [für die] Wohnraumförderfonds Berlin“ in Höhe von 274.285.000. Euro beschlossen. Das Geld ist unter anderem für die Sanierung von asbestbelasteten Wohnungen vorgesehen. Der Sena...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
28.05.2020

Von: Andreas Otto

Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IV hier: Asbestberatungsstelle

Im Haushaltsgesetz für die Jahre 2020 / 2021 wurde die Einrichtung einer Asbestberatungsstelle beschlossen. Wie läuft es damit? Der Senat antwortet ausweichend.

schriftliche Anfrage: Asbeststrategie - Wie läuft‘s? IVhier: Asbestberatungsstelle...

Mehr»

Kategorien:Asbest im Parlament Anfragen
18.05.2020

Von: Andreas Otto

Denkmalschutz Berliner Mauer im Bereich Jahnsportpark

Was sagt der Denkmalschutz zum Abriss des Stadions. Wie werden die Reste der Hinterlandmauer davon betroffen sein? Offensichtlich liegen noch keine genauen Planungen für Abriss und Neubau vor.

schriftliche Anfrage: Denkmalschutz Berliner Mauer im Be...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
08.05.2020

Unterstützt das MACHmit! Museum

Am Freitag, d. 15. Mai werde ich mit den Leuten vom Museum von 14.30 bis 16.30 Uhr vor dem Museum in der Senefelderstraße 5 in Prenzlauer Berg stehen und, bei Wahrung des Abstandsgebotes, T-Shirts für das Museum verkaufen. Kommt vorbei, stellt Euch i...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
07.05.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Online-Sprechstunde am Montag, den 25.05.20 zum Thema Zukunft des Jahnsportparks

Liebe Pankower,

ich lade Sie herzlich ein zu meiner Sprechstunde am Montag, den 25.05.20 von 17 bis 19 Uhr, die wieder online statt finden wird.

Schwerpunktthema ist die Zukunft des Jahnsportparks. Die Antwort auf meine Schriftliche Anfrage läss...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
06.05.2020

Von: Andreas Otto

Zukunft des Jahnsportparks

Die Antwort auf meine Schriftliche Anfrage lässt Zweifel aufkommen, ob der Abriss des Großen Stadions gefolgt von einem Komplett-Neubau für ca. 120 Mio Euro tatsächlich nötig ist.

 

Der Umbau des Jahnsportparkes läuft unter der Überschrift "Inklusio...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
24.04.2020

Von: Andreas Otto

Einladung zur Online-Bürgersprechstunde am 04.05.20

Liebe Pankower,

ich lade Sie herzlich ein zu meiner Bürgersprechstunde am 04.05.20 von 17 bis 19 Uhr

 

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil, indem Sie auf diesen Link klicken. global.gotomeeting.com/join/...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pankow
24.04.2020

Von: Andreas Otto

Sanierung statt Abriss des Großen Stadions im Jahnsportpark

Das große Stadion im Jahnsportpark entspricht nicht mehr modernen Anforderungen. Ich frage nach, welche technischem Mängel konkret bestehen. Ob es möglich ist, das Stadion zu sanieren und umzubauen, wurde bisher nicht geprüft.

schriftliche Anfrage: ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Anfragen Pankow
09.04.2020

Von: Andreas Otto

Herzlichen Glückwunsch an die Menschen in der Stargarder Straße 65

Ich freue mich außerordentlich, dass Sie als aktive Bewohnerinnen und Bewohner es mit großer Energie und Entschlossenheit geschafft haben, dass das Haus nun Ihnen selbst im Rahmen einer Genossenschaft gehört.

Mein besonderer Dank gilt der Genossensc...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Baupolitik Pankow
03.04.2020

Von: Andreas Otto

Coronavirus-Pandemie - Krisenmanagement und Soforthilfe

Liebe Berlinerinnen und Berliner,

die Krise aufgrund der Coronavirus-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen und Probleme. Für manche Menschen sind diese Probleme existenziell. Als Wahlkreisabgeordneter versuche ich, wo Hilfe nötig ist,...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
31.03.2020

Von: Andreas Otto

Rettet den Prenzlauer Berg

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Prenzlauer Berg - das sind nicht nur die Leute aus aller Damen und Herren Länder, die hier wohnen. Unser Kiez, das sind vor allem auch die vielen Läden, Restaurants, Bars, Museen und Theater. Alles diese sind durch d...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
27.03.2020

Von: Andreas Otto

Holzbau muss aus dem Probebetrieb in Serie gehen

Die bisher realisierten Projekte des Senats und der Landesunternehmen belegen, dass Schulen, Wohnhäuser, Studierendenwohnheime und andere Gebäudetypen aus Holz auch in Berlin umsetzbar sind. Die öffentliche Hand muss nach diesen Testprojekten jetzt i...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Berlin-Brandenburg Holzbau Anfragen
24.03.2020

Von: Andreas Otto

Hilfe für Obdachlose hier in Prenzlauer Berg

Wir alle sind aufgefordert, auf unsere Mitmenschen zu achten und insbesondere jene Nachbarinnen und Nachbarn zu unterstützen, die einsam sind und Hilfe brauchen. Dazu zählen in Berlin viele Menschen, die keine Wohnung haben und auf der Straße leben. ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
18.03.2020

Von: Andreas Otto

Entschließungsantrag - Vor 30 Jahren: Erste freie Wahlen in der DDR

Das Ende der Diktatur in der DDR begann, als viele Menschen anfingen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Als sie sich nicht länger belügen lassen wollten und als sie bei der sogenannten Kommunalwahl am 7. Mai 1989 die Stimmzettel zählten und verkünd...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR Anträge
18.03.2020

Von: Andreas Otto

Abgeordnetenhaus tagt weiterhin

Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie beeinflussen auch die Arbeit des Berliner Landesparlamentes. Ausschusssitzungen sind zum Teil abgesagt, das Plenum konzentriert sich auf die wichtige Vorhaben und Debatten in Zu...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles im Parlament Presse
17.03.2020

Von: Andreas Otto

Nachhaltiges Bauen in Berlin

Nachhaltiges Bauen ist für mich ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz, zum sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Dass wir als Bündnisgrüne mit dieser Überzeugung nicht allein stehen, sonder...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau Klimaschutz
14.03.2020

Von: Andreas Otto

Bäume im zukünftigen Jahnsportpark

Zukünftige Sportanlage soll mit den Bäumen geplant werden. Eine Machbarkeitsstudie von 2014 für den Sportanlagenbedarf kaum zu der Einschätzung, dass bis zu 240 Bäume gefällt werden müssen. Erfasst wurde ein Baumbestand von 464 Bäumen. Ich setze mich...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Anfragen Pankow
13.03.2020

Von: Andreas Otto

Jahnsportpark - Hohe Bäume für heiße Sommer

Die anstehende Planung für die Modernisierung des Jahnsportparkes in Prenzlauer Berg muss ohne Kahlschlag des Baumbestandes erfolgen. Eine Machbarkeitsstudie von 2014 sah vor, dass bis zu 240 Bäume in dem Parkgelände gefällt werden sollen. Das geht s...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Baupolitik Klimaschutz Pankow
11.03.2020

Von: Andeas Otto

Fachgespräch Nachhaltiges Bauen in Berlin

 

am Mittwoch 11. März 2020 um 19 Uhr im Abgeordnetenhaus, Raum 304

Der Klimawandel ist eine gewaltige Herausforderung. Auch für das Bauen müssen neue Wege gefunden werden. Jedes neue Haus verursacht enorme CO2-Emissionen, besonders wenn konventione...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Klimaschutz
20.02.2020

Von: Andreas Otto

Kompetenz zum digitalen Planen und Bauen schaffen

Rede zum Antrag der FDP "Kompetenz zum digitalen Planen und Bauen schaffen".

Damit es in Zukunft aufgrund von fehlender konsistenter Planung nicht zu Anbohrungen von Leitungen oder ähnlichem auf Baustellen kommt, ist eine digitale Planung ...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik im Parlament Reden
29.01.2020

Von: Andreas Otto

Warum es sich lohnt, über 1989 zu sprechen

Aufgrund meines Engagements in der Aufarbeitung der SED-Diktatur war ich am 28.01.20 zu Besuch in einer 9. Klasse im Barnim-Gymnasium in Bernau. Dort wurde ich im Rahmen des lokalen #momentmal! Projekts des Landes Brandenburg von Schüler*innen als Ze...

Mehr»

Kategorien:Aufarbeitung DDR Berlin-Brandenburg
16.01.2020

Von: Andreas Otto

Ungenutzte Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark entwickeln

Rede zum Antrag von SPD, Linke, Bündnis90 Grüne, die ungenutzten Flächen der Schwimm- und Sprunghalle im Eurosportpark zu entwickeln.

Das Thema war im August schon einmal im Plenum. Es gibt nicht viel hinzuzufügen. Die Anlage wurde für die Olympia...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
14.01.2020

Von: Andreas Otto

Mehr bauen mit Holz in Berlin

Der von mir für Berlin angerege Holzbaupreis wurde 2019 zum ersten Mal vergeben. Vom 18. November bis 13. Januar 2020 waren die Projekte des Berliner Holzbaupreises gemeinsam mit den prämierten Projekten des Deutschen Holzbaupreises 2019 in der Senat...

Mehr»

Kategorien:Baupolitik Holzbau Klimaschutz
19.12.2019

Von: Andreas Otto

Mein kleiner Weihnachtsgruß 2019

Brexit, Proteste in Hongkong, drei Landtagswahlen in Ostdeutschland - ein aufregendes Jahr geht für mich zu Ende. Besonders gefeiert haben wir die Friedliche Revolution, den Mauerfall und die Gründung der Grünen Partei in der DDR vor dreißig Jahren. ...

Mehr»

03.12.2019

Von: Andreas Otto

Dreht die Heizung runter

Klimanotlage erfordert Konsequenzen.

Eine Notlage zu erklären, ist ein sehr ernsthaftes und radikales Mittel, dringend notwendige Veränderungen herbeizuführen. Adressaten sind der Senat selbst, das Abgeordnetenhaus, aber auch Wirtschaft, Verwaltun...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
25.11.2019

Von: Andreas Otto

Gründung der Grünen Partei in der DDR vor 30 Jahren

Mo 25.11.19 17:00 bis 22:00 Uhr "30 Jahre friedliche Revolution - Gründung der Grünen Partei in der DDR"

Ort: Bekenntniskirche, Plesserstraße 4 (Berlin-Treptow, Nähe S-Bahnhof Treptower Park)

Vor 30 Jahren wurde die Grüne Partei der DD...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR
13.11.2019

Von: Andreas Otto

Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftliches Wohnen für Geflüchtete

Informationsveranstaltung am Mi, 13.11.2019

In Weißensee entsteht derzeit eine der größten Holzbausiedlungen Berlins, das „Quartier Wir“. Die Baugenossenschaft BeGeno16 legt dabei größten Wert auf eine sozial und kulturell gemischte Bewohnerschaft. ...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
11.11.2019

Von: Andreas Otto

30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall

Wie ich die Friedliche Revolution im Berliner Osten und die Tage des Mauerfalls erlebt habe, auf welche Weise meine Mitstreiter*innen und ich das DDR-Regime des Wahlbetrugs überführt haben und welche Bilanz ich nach drei Jahrzehnten des Zusammenwachs...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles
09.11.2019

Von: Andreas Otto

9. November 2019

Offenes Mikrophon auf der Bösebrücke

Zum Gedenken an die Öffnung der Grenze am 09. November 1989 stehen ich auch in diesem Jahr wieder mit einem offenen Mikrofon auf der Bösebrücke am ehemaligen Grenzübergang Bornholmerstr. Jeder der möchte, ist ein...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles
07.11.2019

Von: Andreas Otto

Video zum 9. November 2019

Freiheit und Demokratie kommen nicht von allein, sondern müssen erkämpft werden - jeden Tag.

Wir sehen uns am 09. November auf der Bösebrücke

...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles
31.10.2019

Von: Andreas Otto

30 Jahre friedliche Revolution

Rede zum Entschließungsantrag 30 Jahre friedliche Revolution

30 Jahre Friedliche Revolution – das heißt Dankbarkeit, das heißt erinnern an die Menschen, die auf der Straße waren, an den Mauerfall und an die Vereinigung unseres Landes und Europas. D...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden
28.10.2019

Von: Andreas Otto

Pressegespräch - Hilfe zur Selbsthilfe - Genossenschaftswohnungen an Geflüchtete

Mit dem "Quartier Wir" in Weißensee entsteht zum einen ein weiterer Holzbau in Berlin (in diesem Fall ein Holzhybridbau); zum anderen wird hier ein städtebauliches Konzept umgesetzt, dem folgend neben dem reinen Wohnraum auch gemeinsam nutz...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Baupolitik Pankow
07.10.2019

Von: Andreas Otto

Vom Alex nach Gethsemane. 30 Jahre Demonstration gegen Wahlfälschung, Honecker und die SED

Am 7. Mai 1989 war es gelungen, nachzuweisen, dass die SED die Ergebnisse der Kommunalwahl gefälscht hatte. Deshalb trafen sich daraufhin an jedem 7. eines Monats kritische Bürgerinnen und Bürger, um gegen den Wahlbetrug zu protestieren.

So auch am...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Aufarbeitung DDR
01.10.2019

Von: Andreas Otto

Vater des Atomausstiegs bekommt Verdienstorden

Herzlichen Glückwunsch an Sebastian Pflugbeil zur Verleihung des Verdienstordens des Landes Berlin.Dem Physiker ist es zu verdanken, dass die Atomreaktoren der DDR in Rheinsberg und Greifswald stillgelegt wurden, noch bevor die beiden deutschen Staat...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aufarbeitung DDR
30.09.2019

Von: Andreas Otto

Exkursion nach Wittenberge

Anlass war das Projekt "Summer of Pioneers".

20 Kreative aus der Digitalbranche wurden dazu eingeladen, vom 01. Juli bis zum 31. Dezember das Leben in Wittenberge zu testen. Die Stadt stellt ihnen günstigen Wohnraum zur Verfügung und kost...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Berlin-Brandenburg
26.09.2019

Von: Andreas Otto

Typengenehmigung in die Berliner Bauordnung integrieren

Rede zum FDP-Antrag Referenzielle Baugenehmigung (Typengenehmigung) in die Bauordnung für Berlin zu integrieren

Typengenehmigungen haben klare Vorteile. Ideal wäre es, wenn ein einmal genehmigtes Gebäude überall in Deutschland errichtet werden kann...

Mehr»

Kategorien:im Parlament Reden Baupolitik
25.09.2019

Von: Andreas Otto

Vom Alex nach Gethsemane. 30 Jahre Demonstration gegen Wahlfälschung, Honecker und die SED - Treffpunkt: Weltzeituhr am Alexanderplatz

Am 7. Mai 1989 fälschte die SED die Ergebnisse der Kommunalwahl in der DDR. Das tat sie vermutlich 40 Jahre lang bei jeder Wahl, aber im Mai 1989 flog der Betrug auf. Deshalb trafen sich fortan an jedem 7. eines Monats kritische Bürgerinnen und Bürge...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Aktionen Aufarbeitung DDR
21.09.2019

Clean up Day in Berlin

Am 21. September fand der Internationale Clean up Day statt.

In Berlin nahmen über 16.000 Freiwillige daran Teil.

Auch der Mauerpark war an diesem Samstag wieder gefüllt, mit engagierten Bürgern und Freunden des Mauerparks, mit denen wir zusammen d...

Mehr»

Kategorien:Aktionen Aktuelles Pankow
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-100
  • 101-200
  • 201-300
  • 301-343
  • Vor»
  • Letzte»